3.0 TDI Abgassystem - DPF

Audi A6 C6/4F

Guten Tag liebe Gemeinde,
hier gibt es viele Spezialisten und vielleicht jemanden darunter, der mir helfen kann.
An meinem A6 4f 3.0TDI aus 2007 - 233PS, 230.000km, leuchtet die DPF-Lampe in den Armaturen. Danach - nach Betriebsanleitung - 50km Autobahnfahrt auf "S" mit Tempomat 150km/h. Lampe ging nicht aus? Am nächsten Tag bei der Fahrt zur Arbeit, nach 200m DPF-Lampe an - nach 500m aus, "Spirale" blinkt und keine Leistung.
Zur Werkstatt.
Dort Notregeneration - mit der Auskunft - alles i.O.
Nach ca. 30Km gleiches Szenario im Armaturenbrett - Fehler 2002
Ich erklärte dem Mechaniker die Situation und dass der DPF nach einem Laderschaden vor 3 Jahren schon einemal "ausgebrannt" worden ist.
Wir einigten uns auf einen neuen DPF, der letzte Woche eingebaut wurde - alles OK...
Nach ca. 30Km wieder gleiche Fehler im Display?
Werksatt - diesmal wurde der Differenzdrucksensor getauscht - ohne positives Ergebnis - nach wie vor nach ca. 500m Fahrt Anzeigen im Displayund Fehler im PC Partikelfilter voll.
Im Stand, nach einschalten der Zündung - keine Fehler und DPF-Füllung 0g?
hat jemand eine Idee?
Danke schon mal im Vorraus

48 Antworten

Lambda Sonde war defekt . Deswegen die Probleme . Aber Danke für die Infos

war denn da kein fehler eintrag?? wie hast du es rausgefunden....

danke 😉

Nur ein sporadischer Fehler. Gemisch zu fett Bank 1 Sonde 1. wusste nicht das es daran lag .

Nabend, ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und das Thema passt hier grundsätzlich ganz gut rein.

Mein Dicker hat ein schwarzes Jahr und ich habe bereits mehr Geld rein gesteckt, als er Wert ist.

2008er ASB, 232tkm, Leistungsgesteigert gem. Signatur, AGR dicht. Vor 3 Wochen sind 6 aufgrund bekannter Symptome alle 6 Injektoren getauscht worden. Leider begleitet mich das gesamte Jahr schon ein "klong" Geräusch, dass ich nicht weiter eingrenzen kann. Hier bin ich mit meinem Latein leider auch langsam am Ende. Ich weiß nicht, ob es vielleicht doch an der Kette liegen könnte, diese rasselt hin und wieder, trotz frischem Öl.

Zum eigentlichen Problem. Mein Dicker qualmt trotz neuer Injektoren noch immer, allerdings nur noch beim Regenerieren. Der Regenerationszyklus beträgt etwa 800-1100km. Das Fahrzeug wird ausschließlich Langstrecke bewegt. Der Beladungswert liegt bei 0.36. Leider kenne ich die Grenzwerte für den Differenzdruck nicht. Ich habe vorhin erst eine Messfahrt Durchgeführt. Bei Leerlauf liegt dieser bei 7mbar. Unter Last konnte ich bei 2000 U/min etwa 60mbar messen und bei Vollast bis Nothochschaltung ging dieser Wert bis 471mbar.

Für Hilfe was die Differenzdruckwerte angeht, wäre ich sehr dankbar. Und wenn noch einer Ideen für die klong Geräusche (Drehzahlabhängig) hat, bin ich auch über eure Ideen froh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 16. November 2019 um 22:21:50 Uhr:


Nabend, ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und das Thema passt hier grundsätzlich ganz gut rein.

Mein Dicker hat ein schwarzes Jahr und ich habe bereits mehr Geld rein gesteckt, als er Wert ist.

2008er ASB, 232tkm, Leistungsgesteigert gem. Signatur, AGR dicht. Vor 3 Wochen sind 6 aufgrund bekannter Symptome alle 6 Injektoren getauscht worden. Leider begleitet mich das gesamte Jahr schon ein "klong" Geräusch, dass ich nicht weiter eingrenzen kann. Hier bin ich mit meinem Latein leider auch langsam am Ende. Ich weiß nicht, ob es vielleicht doch an der Kette liegen könnte, diese rasselt hin und wieder, trotz frischem Öl.

Zum eigentlichen Problem. Mein Dicker qualmt trotz neuer Injektoren noch immer, allerdings nur noch beim Regenerieren. Der Regenerationszyklus beträgt etwa 800-1100km. Das Fahrzeug wird ausschließlich Langstrecke bewegt. Der Beladungswert liegt bei 0.36. Leider kenne ich die Grenzwerte für den Differenzdruck nicht. Ich habe vorhin erst eine Messfahrt Durchgeführt. Bei Leerlauf liegt dieser bei 7mbar. Unter Last konnte ich bei 2000 U/min etwa 60mbar messen und bei Vollast bis Nothochschaltung ging dieser Wert bis 471mbar.

Für Hilfe was die Differenzdruckwerte angeht, wäre ich sehr dankbar. Und wenn noch einer Ideen für die klong Geräusche (Drehzahlabhängig) hat, bin ich auch über eure Ideen froh.

Kannst du von deinem Klong mal ein Video machen und es bei YouTube hochladen? Ansonsten könnte es an den zwei Biergläsern im Handschuhfach liegen.

Die Drücke sind in Ordnung, passen also gut. Dass er beim Regenerieren raucht, kann an der DK liegen, die nicht stark genug den Luftstrom drosselt und somit zu viel Luft ansaugt und das Abgassystem dadurch zu stark durchlüftet und abkühlt. Bei meinem Handschalter gehe ich dann einfach auf mind. ca. 1800 rpm, damit kommt genug Wärme zusammen und es raucht nicht mehr. Es kann aber auch am Chiptuning liegen, dass event. mehr Nacheinspritzungsmenge gemacht wird, als ab Werk vorgesehen.

Danke euch Beiden für die Antworten.

Das Video kann ich leider nur nachreichen und das auch erst in ein paar Wochen. In der Hoffnung, dass man es überhaupt hört auf dem Video.

@a3Autofahrer

Leider macht er das noch nicht so lange mit dem Rauchen (Abgesehen von dem Dauerrauchen bez. defekter Injektoren). Leistungsgesteigert ist er bereits seit mehreren Jahren. Nach deiner Theorie könnten auch die KWE LLK die Ursache für das Rauchen sein, da ja mehr (kühle/komprimierte) Luft dem Motor zugeführt wird, als es mit den Serien LLK der Fall ist. Die LLK sind seit dem Sommer verbaut.
Wo liegen denn so die Grenzwerte für den Differenzdruck?

Obere DDS-Grenzwerte weiß ich leider nicht. Deine Messdaten wirken jedenfalls nicht unplausibel.

Mit dem Rauchen beim Regenerieren würde ich die Drehzahl anheben. Habe das beim Anheizen sogar schon an der roten Ampel wartend gemacht: Drehzahl mit dem Gasfuß auf ca. 1800 rpm angehoben. Ist zwar bekloppt - aber besser, als die Kreuzung einzunebeln.

Bei meinem Handschalter ist eine höhere Drehzahl beim Fahren natürlich leicht zu steuern, wie und ob das beim Automaten geht - keine Ahnung. Ansonsten auch mal die Abgastemperaturfühler auslesen und die Werte auf Plausibilität prüfen und vergleichen:

MWB 102 für Kat und DPF
MWB 35 für Turbolader

Weißer Dieselnebel aus dem Auspuff beim Regenerieren, ist eben leider nicht im Kat katalytisch verheizt worden.

Die Temperaturen sind plausibel, die habe ich ebenfalls mit geloggt.

Ich überlege gerade, ob es vielleicht sein kann, dass die Lambdasonde nicht 100%ig korrekt arbeitet. Wie könnte ich diese überprüfen?

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 17. November 2019 um 13:11:20 Uhr:


Wie könnte ich diese überprüfen?

Eigentlich wäre das derart aufwendig, dass Du dafür eine neue einbauen könntest. Wenn die Lambdasonde schon einige Jährchen und mehr als 200 tkm auf dem Buckel hat, dann ist das immer eine gute Gelegenheit zur Erneuerung.

Die DK würde ich nicht aus den Augen verlieren, deren Antrieb enthält Plastikzahnräder, die sich irgendwann egalisieren bzw. ihren Eingriff verlieren.

Ok, also du meinst, dass die dk nicht mehr sauber arbeitet? Verkokt ist sie nicht und öl habe ich auch nicht in der ansaugung, dank vernünftigem catchtank.

Ich hatte die dk vor 2 Jahren mal offen, da war noch alles i.O.. Müsste nicht ein Fehler abgelegt werden? Wobei, wie sollte das Fahrzeug das erkennen, war doof merke ich selbst :P

Du solltest einfach nur erwägen, dass die DK nicht mehr das macht, was sie soll. Gucke Dir den Antrieb an, also die Plastikzahnräder. Dieser Mechanik-Bereich wird nicht von Gasen durchströmt und sollte natürlich keine Verkokungen aufweisen, verschlissene Zahnräder sind aber nicht unmöglich.

Man könnte die Luftmasse auslesen, und zwar dann, wenn die DK drosseln soll und das AGR aber geschlossen bleibt. Also bei der DPF-Reg.. So könnte man das über die Diagnose mehr oder weniger auch rausfinden, wenn man sich nicht die Hände schmutzig machen möchte... 😁

Doppelt, sorry.

Ich mache mir die Hände aber gerne schmutzig. 😉 Werde aber wohl erst wieder Weihnachten zu Hause sein und dann mal nachschauen. Evtl. Kaufe ich auch einfach so ein Reparaturkit kurz vorher und wenn kein zahnverlust vorliegt, gehts halt zurück. Lambdasonde kommt dann auch mal neu.

Halte uns dann mal auf dem Laufenden. Kann ja auch was anderes als die DK sein... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen