3.0TDI 286PS

Audi A5 F5 Coupe

Hallo A5 Freunde,
möchte gerne einen A5 3.0 Tdi mit 286 PS bestellen,
nur kein Händler weiss,wann der Wagen mit dieser Motorisierung kommen wird.
Da bei mir die Bestellung etwas eilt ,weiss jemand Bescheid?

LG

Beste Antwort im Thema

Launch Contol? Ist für mich nur Schwanzvergleich und geht nur aufs Material, braucht (bei einem Altagsauto) kein Mensch. Der Durchzug/Zwischenspurt ist wichtig, und da hat der (neue) S5 die Nase vorne, der aktuelle TTS kann da eventuell durch sein geringes Gewicht mithalten, der S3 nicht.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@MagicA5 schrieb am 26. Februar 2017 um 16:04:49 Uhr:



Zitat:

@v6-leo schrieb am 26. Februar 2017 um 15:28:54 Uhr:


Und wann kommt der Facelift?
😁

kurz vor dem 286 PS Diesel 😉

Übrigens, nach dem Facelift kommt auch ein neues Modell. Und danach ein Facelift. ;-)

Mein Freundlicher meinte dass der 286PS Diesel Ende des Jahres Q3 Q4 kommt, da die Planung vorsieht ihn im Q5 in Q3 bestellen zu können.

Zitat:

@suzi1400 schrieb am 4. März 2017 um 08:45:57 Uhr:


Mein Freundlicher meinte dass der 286PS Diesel Ende des Jahres Q3 Q4 kommt, da die Planung vorsieht ihn im Q5 in Q3 bestellen zu können.

Laut Konfigurator ist der 286 PS Diesel bestellbar.

Grüße
Pascal

Kommt in Laufe des Produktionzyklus noch ein S5 TDI mit >300PS? Zum Facelift evtl?

Ähnliche Themen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 21. September 2017 um 16:54:43 Uhr:


Kommt in Laufe des Produktionzyklus noch ein S5 TDI mit >300PS? Zum Facelift evtl?

ein S5 mit TDI ?????

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 27. September 2017 um 10:15:52 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 21. September 2017 um 16:54:43 Uhr:


Kommt in Laufe des Produktionzyklus noch ein S5 TDI mit >300PS? Zum Facelift evtl?

ein S5 mit TDI ?????

Würde ich auch cool finden, den S5 mit 340PS TDi BiTu.

Zitat:

@Diiirk schrieb am 27. September 2017 um 13:07:30 Uhr:



Zitat:

@Max 0763 schrieb am 27. September 2017 um 10:15:52 Uhr:


ein S5 mit TDI ?????

Würde ich auch cool finden, den S5 mit 340PS TDi BiTu.

ich auch, wird es aber nie geben, den RS5 gab es mal als Versuchsfahrzeug (B8) mit BiTu
und E-Verdichter siehe hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sportwagen-test-9266497.html

Hallo Leute!

Konnte leider bis dato nur sehr wenige Fahrberichte bzw. eigentlich überhaupt keine aussagekräftigen Youtube-Videos über den 3.0 TDI 286PS im A5 B9 finden. Würde mich sehr freuen wenn jemand seine Erfahrungen hinsichtlich Leistungsentfaltung, Geräuschkulisse, Verbrauch etc. hier im Forum kundtun würde!

Danke schonmal im voraus!

Interessant wäre eben auch der Vergleich zu den 272 PS.

Als "3.0 TDI 286PS" ein genialer Motor. Bis ~3000 U/min geht er nur minimal besser als der Gen 2. mit 272 PS, aber zwischen 3000-4000 U/min hat er dann deutlich mehr Punch. Fährt sich im A5 SB ungefähr wie der A6 3.0 Biturbo (320PS).. untenrum geht der A5 sogar etwas besser, ab ~4000 U/min schafft der A6 das Mehrgewicht zu kompensieren und geht nahezu identisch (der A6 dreht knapp 500 U/min höher). <- Als der A5 eingefahren war haben wir die beiden mal direkt von 80 - 268 (Tacho) verglichen, der A5 war eine Wagenlänge vorne, also quasi gleich (nachts, leere offene Autobahn <- kein wissenschaftlichen Anspruch ).

Wenn man im Alltag im normalen Stadt-/Berufsverkehr "mitschwimmt" läuft er sehr ruhig und hat unten rum genug Kraft um zwischen 800 - 1500 U/min zu laufen. Die 2000 U/min reißt er nur beim Wechsel vom 2. -> 3. Gang (lange Übersetzung) oder natürlich wenn man mal zügig irgendwo abbiegt/beschleunigt. Verwundert hatte mich dass er im Stop&Go im warmen Zustand bei Standgas im 2. Gang mit ~600 U/min rollt, selbst wenn es leicht berg auf geht. Auf der Autobahn schaltet er meist schnell unauffällig 1 Gang runter wenn man Gas gibt (bei mehr Gas auch 2 Gänge <- merkt man schon kurz, bzw. Kickdown teilweise 3-4 Gänge <- dann zum Teil auch ruppig). Im E-Modus oder wenn man vorsichtig streichelt beschleunigt er aber auch im 8. Gang. Wobei ich meist einfach auf "M" stelle, dann kann man im 8. Gang bis Kickdown drücken und beschleunigt spätestens ab 120Km/h mindestens auf 2.0 TDI-Niveau (mehr braucht man im Berufsverkehr meist eh nicht, bzw würden sonst die Reifen bei mir kein halbes Jahr überleben).

Geräuschkulisse... Diesel eben. Eigentlich sehr ruhig. Nur im kalten Zustand etwas blechern, bzw den Wandler hört man bis ~1500U/min anfangs doch recht deutlich. Empfindet jeder anders, aber obenrum würde ich es als unaufdringliches Knurren bezeichnen (kein Vergleich zum A6 mit dem künstlichen Sound).

Verbrauch... bis er warm ist und in der Stadt nimmt er sich relativ viel. Hier eine konkrete Zahl zu nennen fällt mir schwer. Zwischen 6,5 bis 13,x war schon alles dabei, aber nie x Fahrten unter ähnlichen Bedingungen. Landstraße liegt er so zwischen 5,tief (gleichmäßiges mitschwimmen) bis 7,tief (frei, kurvig, hoch runter und immer knapp unter der +20 km/h Grenze). Autobahn: 200Km minimal Baustellen sonst Tempomat mit 130Km/h = 5,2L/100km (Einfahren). Gleiche Strecke mit 160 Tempomat = 6,5L/100km (bei 160 hat er ~2k U/min im 8.Gang). Weiteres Beispiel: 500Km mehrere Baustellen, ~100km 130er Tempolimit, sonst meist 180-200Km/h und ~30km Vollgas 268Km/h macht kombiniert im Schnitt 7,2L/100km <-- Alle Werte laut Tacho/BC, laut Tankkartenabrechnung zeigt der BC 0,17L/100km zu wenig an. Kombiniert Total auf 15.000km: 6,7L/100km + 1L Öl , AdBlue zeigt noch >2.400km (24L Tank)

Den "50 TDI 286PS" bin ich letztens auch kurz gefahren (A6 limo) und war schockiert. Obwohl der selbe Motor - aktuell absolut kein Vergleich! Das was den "3.0 TDI" sprich die Euro 6b Version so genial macht (schiebt aus dem Drehzahlkeller und lässt sich zwischen 1-2k U/min fahren) kann der "50 TDI" mit dem Euro 6d-Temp Softwareupdate überhaupt nicht mehr. Sobald man beschleunigt liegt er >2k U/min, wenn man dann die Geschwindigkeit hält schaltet er hoch um bei ~1,5k U/min zu rollen und wenn man dann minimal wieder aufs Gas geht dauert es kurz, er schaltet runter und dreht wieder irgendwo in Regionen um 2,5K U/min rum. Katastrophe und würde ich so nicht bestellen! Sind zwar noch Softwarverbesserungen/-anpassungen zu erwarten, aber so wie der akutell ist passe ich auf meinen doppelt auf.. einen Ersatz gäbe es bei Audi in meinen Augen aktuell nicht.

6d-Temp schön und gut, aber wenn dann sowas bei raus kommt.
Ich bezweifel aber, dass Software-Updates das richten können, wahrscheinlich bedarf es hier eines Biturbos oder einer Neuentwicklung.

Haben die den andere Motorkennbuchstaben, also die 6b und 6d-Temp Variante?

Mit optimierter Software kann es sicher noch merklich kaschiert werden, aber der EA897 wurde Mitte der 2000er entwickelt und entsprechend ausgelegt. Ob man die Probleme mit einer weiteren Entwicklungsstufe beseitigt bekommt, oder eine Neuentwicklung notwendig ist wird dir hier niemand sagen können(dürfen). Vermutlich wird so schnell aber kein großes Wunder zu erwarten sein, als nächstes sollte ursprünglich ja der neue 2.0 TDI kommen, geplant war hier meine ich 2021-2022 und entwickelt auf eine angenommene Euro 7 Spezifikation. Wird jetzt vermutlich etwas schneller gehen.. aber solange mache ich mir keine großen Hoffnungen.

Bzgl. Motorkennung: Wird schon unterschiedlich sein. Aber sie haben noch keine Leistungsdaten für den 50 TDI im A4/A5/Q5 veröffentlicht. Gibt den "50 TDI" akutell ja in drei unterschiedlichen Konfigurationen

@ChripZ
Danke für deine detaillierte Antwort!

Zitat:

Den "50 TDI 286PS" bin ich letztens auch kurz gefahren (A6 limo) und war schockiert. Obwohl der selbe Motor - aktuell absolut kein Vergleich! Das was den "3.0 TDI" sprich die Euro 6b Version so genial macht (schiebt aus dem Drehzahlkeller und lässt sich zwischen 1-2k U/min fahren) kann der "50 TDI" mit dem Euro 6d-Temp Softwareupdate überhaupt nicht mehr. Sobald man beschleunigt liegt er >2k U/min, wenn man dann die Geschwindigkeit hält schaltet er hoch um bei ~1,5k U/min zu rollen und wenn man dann minimal wieder aufs Gas geht dauert es kurz, er schaltet runter und dreht wieder irgendwo in Regionen um 2,5K U/min rum. Katastrophe und würde ich so nicht bestellen! Sind zwar noch Softwarverbesserungen/-anpassungen zu erwarten, aber so wie der akutell ist passe ich auf meinen doppelt auf.. einen Ersatz gäbe es bei Audi in meinen Augen aktuell nicht.

Der Drehmomentverlauf bei den 6d-Temp Motoren wurde auch angepasst. Da liegen die 600Nm erst ab 2000 U/min an. Und das prägt dann wohl en Gesamtcharakter.

Aber auch ich kann diesen detailierten Bericht zum A5 3,0 TDI bestätigen.

Zitat:

@mischels schrieb am 10. Oktober 2018 um 06:32:29 Uhr:


Der Drehmomentverlauf bei den 6d-Temp Motoren wurde auch angepasst. Da liegen die 600Nm erst ab 2000 U/min an. Und das prägt dann wohl en Gesamtcharakter.

Aber auch ich kann diesen detailierten Bericht zum A5 3,0 TDI bestätigen.

Ganz genau. Es gibt inzwischen ja diverse Leistungsmessungen der Motoren die man sich bei ABT und Co anschauen kann. Bei 1500 U/min hat der 50 TDI demnach ~16% weniger Leistung als der 3.0 TDI (134 PS vs 112 PS). Noch krasser wird es bei 1250 U/min mit -30% (90 PS vs 63 PS). Da sind die Fahreindrücke vom neuen A6 dann auch nachvollziehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen