3.0 TDI (286 PS) / 50 TDI verzögerte Gasannahme
Hallo zusammen,
Vor zwei Wochen habe ich mein A5 Cab mit dem 3,0 TDI (286PS) abgeholt. Ein Traummotor, auf den ich mich schon sehr freute. In meinem alten A4 fuhr ich den 3,0 TDI mit 245PS, der super war.
Den neuen Wagen bin ich nun knapp 300 km gefahren und stellte fest, dass zwischen betätigen des Gaspedals und Kraft an den Rädern immer 1 - 1,5 Sekunden Zeitverzug liegen (Gedenksekunde, Anfahrschwäche, Gasannahmeverzögerung, ...).
Damit bin ich zum 🙂 und habe ihm das Verhalten geschildert. Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen - keine Einträge. Dieses Verhalten stelle den Stand der Technik dar.
Aber: Es hätten sich schon einige A6 Fahrer über das selbe Verhalten ihres Wagens beschwert. Audi würde an diesem Thema arbeiten und ggf. ein SW Update zur Verfügung stellen (wenn zu dieser Thematik eine Verbesserung erreicht würde).
Mich stört diese Gasannahmeverzögerung sehr.
Kennt ihr dieses Verhalten? Kennt jemand die technischen Hintergründe?
Viele Grüße,
Konstantin
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
habe am 19.Mai 2020 dieses große Update für die Gasannahmeverzögerung und Getriebe bekommen.
Am Anfang war alles bestens, nach ca. 5 Wochen und schleichend ist wieder alles beim alten.
Getriebe Probleme und kommt wieder nicht vom Fleck weg.
Da stellt sich mir die Frage ob Audi hier ein Verfallsdatum eingepflegt hat. Bin bitter enttäuscht von Audi
wie die mit Ihren Kunden umgehen. Das entspricht nicht dem Werbeslogan von Audi "Vorsprung durch Technik"
bei keinem Premium Hersteller hört man von solchen Problemen.
Bei mir steht in 1 1/2 Jahre der Wechsel wieder an , wenn sich bis dahin bei Audi nicht getan hat, war das mein
letzter Audi.
148 Antworten
Das "Gaspedal" ist kein Gaspedal, sondern lediglich eine Leistungsanforderung. Man sagt dem Steuergerät, dass man gern mehr Leistung hätte, und dann wird erst mal geregelt.
Und in Stufe S ist die Anfahrschwäche genauso ausgeprägt.
Ähnliche Themen
Dann nennen wir es eben Leistungsanforderungs Pedal , ändert aber scheinbar nichts an der Verzögerung beim " bewegen " der Anforderung Einrichtung .
Schon ein wenig Lustig die Wortklauberei hier .
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 26. Juni 2019 um 12:23:28 Uhr:
Schon ein wenig Lustig die Wortklauberei hier .
Ja. Außerdem: Diesel stinkt. 😁😁😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. Juni 2019 um 09:34:49 Uhr:
Das Gaspedal ist kein Gaspedal... Bei so vielen Fachleuten halte ich mich mal lieber raus. 😁
Richtig, das Gaspedal ist schon lange kein Gaspedal mehr. Und Fachleute: Ja, du liegst richtig.
Hat den hier jemand schon mal an eine Rückabwicklung vom Leasingvertrag gedacht?
Heute bei Audi gewesen, wenig Hoffnung.
Das sei eine materialschonende Einstellung. Bla bla bla.
Über WLTP wurde ich informiert und mußte ichbauch unterschreiben aber nicht, dass das Auto wie ein Kutschbock fährt
Zitat:
@Mik0811 schrieb am 15. Juli 2019 um 21:39:29 Uhr:
Hat den hier jemand schon mal an eine Rückabwicklung vom Leasingvertrag gedacht?Heute bei Audi gewesen, wenig Hoffnung.
Das sei eine materialschonende Einstellung. Bla bla bla.
Über WLTP wurde ich informiert und mußte ichbauch unterschreiben aber nicht, dass das Auto wie ein Kutschbock fährt
Wegen dem wirste keine Rückabwicklung hinbekommen. Da kommen die üblichen Phrasen, Stand der Technik, bla.
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Juni 2019 um 01:19:32 Uhr:
Was hast du eingenommen. Ich meine, nur dass ich nicht auch versehentlich davon nasche. 🙄
Och, ein wenig Bildung zu naschen ist doch gar nicht so verkehrt.
Ach so, hatte ich vergessen. Das "Gaspedal" heisst heutzutage "Fahrpedal". Der Laie darf aber natürlcih weiterhin "Gaspedal" sagen.
Hallo Konstantin,
das Problem ist bei Audi bekannt, wir haben unsern A5 Sportback am 1.März 2019 in Ingolstadt
in Empfang genommen. Wir haben auch das Problem mit der Anfahrschwäche - kein Vergleich zum Vorgänger - da frage ich mich wo da noch der Vorsprung durch Technik sein soll.
Ich habe direkt auch an Audi geschrieben, habe so eine überhebliche Antwort zurück bekommen,
für mich ist klar das war mein letzter Audi. Ich bin nur froh das wir diesen geleast haben und kann dieses Auto in 2,5 Jahren wieder zurück geben.
Wir haben auch noch Probleme mit dem Getriebe - habe es geschafft im Stand auf S7 und auf S2
zum wegfahren was im 7.Gang nicht möglich ist.
Komisch bei anderen Hersteller ist das nicht so Gravierend wie bei Audi.
Das Auto macht einen aggressiv im Stop and Go Verkehr in der Stadt, erst kommt gar nichts dann kommen die 286 PS mit voller Wucht - Überholen muss man sich genau überlegen.
Ich hatte neulich einen Mietwagen A4 , nicht Facelift aus 2019. Da war soweit alles gut. Natürlich mit ein wenig Gedenksekunde.
Mein A5 SB 3,0 TDI (210kw) ist aus Juni 2018. Kennbuchstabe ist 36ZD, also Euro 6c und EVO2.
Beim Kauf mal Glück gehabt wenn ich das hier so lese, null Anfahrschwäche.
Einzig die geposteten Verbrauchswerte schaff ich nicht. Derzeit ca. 9,6l/100km.