3.0 TDI 272 vs 286 PS
Hallo,
in der ursprünglichen Literatur findet man häufig den stärksten 3.0 TDI mit 286 PS.
In der aktuellen Konfiguration wird der stärkere 3.0 TDI mit 272 PS angeboten. Ich glaube das Drehmoment ist auch etwas niedriger.
Vermutlich ist das ganze ein Ergebnis der laufenden Diesel Diskussion.
Aber vielleicht hat jemand etwas mehr Hintergrund zu dieser Korrektur?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 24. August 2017 um 09:38:55 Uhr:
Vermutlich haben alle diesel nach dem software update wg. Stickoxid Abgasoptimierung paar PS weniger. Das wäre zumindest die logik nach psysik/naturgesetzen.
Also ich hab gelesen, daß die Motoren durch das Software Update mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Verschleiß haben. Die Info kommt direkt von Audi. Kann also gar nicht falsch sein.
Und ich glaube auch, daß das Software Update den Weltfrieden sichert.
😁
78 Antworten
Also die 5,3s auf 100 km/h kann ich bestätigen. Da ist meiner voll im Soll. Der Durchzug ist sehr beeindruckend, die 120NM mehr als beim Vorgänger drücken schon sehr gut rein! Beim Verbrauch bin ich jetzt bei 7,2l / 100km gelandet, da ist noch etwas Luft.
Zum Sounddesign kann ich jetzt nix Weiteres sagen, mir gefällt der Klang des V6.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 4. August 2018 um 11:00:36 Uhr:
Hat der 286PS TDI 700NM? der Vorgänger im B8 hatte 580NM
Da habe ich Bezug auf meinen A6 4G mit 500NM genommen - war etwas nscharf formuliert, sorry.
Nee, der A5 hat 620NM.
Kann es so bestätigen. Läuft deutlich weicher als der 272ps (im A6). Bei tiefer Drehlzahl sehr ruhig und rollt auch in Baustellen problemlos im 8-Gang mit ~900 U/min. Spritverbrauch beim Einfahren/Einrollen mit max 160 km/h (<- 2000 U/min im 8-Gang) und Schnitt von 110Km/h lag bei nachgerechneten 5,3L/100km (70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstraße). War positiv überrascht dass er sich in der Münchener-Rushhour noch mit <6L/100km fahren lässt, da hat der Ersatz Golf mit 2.0 TDI & DSG einen Tick mehr gebraucht (das DSG im Golf hat die Drehzahl aber auch deutlich höher gehalten und der Verbrach ließ sich mit manuellen Schalten mindestens um 0,5L drücken... aber dafür fährt man keine Automatik).
Ähnliche Themen
Hallo,
Gibt es bezüglich der 272PS Maschine beim Kauf von jungen Gebrauchtwagen etwas zu beachten?
Gibt es evtl. sogar Gründe besser die 286er Variante zu nehmen?
Über Erfahrungswerte oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Grüße
nimm den 286iger und gönn ihm ne Kur. Das hastde Spaß 😁
https://www.hgp-turbo.de/3-0-tdi-286ps.html
Der mit 272 kann Probleme haben mit den Nockwellen, zu dem hat er nur 6c, während der mit 286 PS zumindest 6d Temp hat. Dafür hat der Motor leider die Anfahrtschwäche. Not oder Elend ist hier die Frage.
Ich glaube der 286er hat die Temp Einstufung erst seit WLTP. Es gibt also auch welche mit der Einstufung wie der 272.
Mich wundert nur, dass der 272 die gleichen Fahrleistungen hat bei besseren CO2 Werten und breiter anliegenden max. Drehmoment.
Zitat:
Ich glaube der 286er hat die Temp Einstufung erst seit WLTP. Es gibt also auch welche mit der Einstufung wie der 272.
Mich wundert nur, dass der 272 die gleichen Fahrleistungen hat bei besseren CO2 Werten und breiter anliegenden max. Drehmoment.
Vom 286er wurden knapp 500 Stück mit Euro 6c ausgeliefert. Die haben den Vorteil dass sie schon Gen3 sind (evo2), sprich keine Probleme mehr mit den Nockenwellen haben, dazu geht der Motor im direkten Vergleich doch merklich besser als der 272 PS. Alle 286er mit EZ ab 09.2018 haben EURO 6D-Temp und die Drehmomentkastrierung im niedrigen Drehzahlbereich.
Hier gibt es noch ein paar Informationen dazu
https://www.ardmediathek.de/.../der-fall-audi
Viel Spaß beim Schauen
Hab ich am Montag im TV gesehen, man schämt sich ja direkt einen Audi zu fahren.
Bis Anfang 2018 noch mit Schummelsoftware ausgeliefert, kann man fast gar nicht glauben.
@ChripZ
Danke für die Infos.
Woher hast Du die Anzahl der 500 Fahrzeuge?
Das wäre dann der Zeitraum von Okt 17 bis August 18.
Grüße
wer glaubt, dass die Autos, egal welcher Hersteller, heute "sauber" sind - in zweifacher Hinsicht - ist naiv. Sorry.
Zitat:
@Sajo_OS schrieb am 5. Juli 2019 um 13:42:17 Uhr:
@ChripZ
Danke für die Infos.
Woher hast Du die Anzahl der 500 Fahrzeuge?
Das wäre dann der Zeitraum von Okt 17 bis August 18.Grüße
Habe direkten Zugriff. Alternativ kann man beim KBA auch die deutschen Zulassungszahlen der einzelnen Motorisierungen einsehen.
Der Zeitraum stimmt nur bedingt. Zwar konnte man den 286er ab Herbst 17 bestellen, allerdings gab es zwischendurch ein Auslieferungstopp und alle Bestellungen ab ~Anfang März (je nach Ausstattung) wurden erst nach der WLTP Umstellung ausgeliefert. Effektiv wurde er somit keine 3 Monate lang ausgeliefert und beim A5 ist der Anteil an leistungsstarken Dieseln eben nicht so hoch (die Privatleute die einen A5 mit solcher Leistung fahren wollten haben meist gleich den -zum Teil minimal günstigeren- S5 genommen und bei den Firmenkunden sind sehr viele auf die 2.0 TDI beschränkt <- die 3.0L Fraktion fährt dann meist gleich einen A6).
Hmm, danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Das erklärt dann auch warum ich mich mit der Suche nach einem solchen Fahrzeug auch recht schwer tue... bin ja schon etwas dabei.
Bin vor kurzem Mal den 286er mit Euro 6c gefahren und fand den in der Tat unten rum recht träge. Auf der Autobahn ging der natürlich echt gut.
Wenn der 286er mit Temp dann nochmal müder ist, oha. Und dann auch noch eine höhere Steuer. Es gibt ja hier schon den Tread mit der Anfahrtschwäche, aber da wurde auch diskutiert ob es nur den Temp oder beide betrifft.
Grüße