3.0 TDI 272 vs 286 PS

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,
in der ursprünglichen Literatur findet man häufig den stärksten 3.0 TDI mit 286 PS.

In der aktuellen Konfiguration wird der stärkere 3.0 TDI mit 272 PS angeboten. Ich glaube das Drehmoment ist auch etwas niedriger.

Vermutlich ist das ganze ein Ergebnis der laufenden Diesel Diskussion.

Aber vielleicht hat jemand etwas mehr Hintergrund zu dieser Korrektur?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 24. August 2017 um 09:38:55 Uhr:


Vermutlich haben alle diesel nach dem software update wg. Stickoxid Abgasoptimierung paar PS weniger. Das wäre zumindest die logik nach psysik/naturgesetzen.

Also ich hab gelesen, daß die Motoren durch das Software Update mehr Leistung bei weniger Verbrauch und geringerem Verschleiß haben. Die Info kommt direkt von Audi. Kann also gar nicht falsch sein.

Und ich glaube auch, daß das Software Update den Weltfrieden sichert.
😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Amokoli schrieb am 5. Juli 2019 um 08:44:08 Uhr:


Hier gibt es noch ein paar Informationen dazu
https://www.ardmediathek.de/.../der-fall-audi

Viel Spaß beim Schauen

Will heißen, dass die Audianer als erstes auf die Idee von Abschaltsoftware für Prüfstände gekommen sind und auch umgesetzt haben, wenn der Bericht so stimmt.

Krass auch, wie die Firmeninternen Mails alle geleaked (verkauft?) wurden 😮

Bloß gut, dass ich keinen Diesel fahre 😉

Habe den Bericht auch im ARD gesehen. Einfach übel, wenn sich das so zugetragen haben sollte. Eigentlich sollte man dann so konsequent sein, keine Fahrzeuge mehr von diesem Konzern zu kaufen...

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 5. Juli 2019 um 13:48:55 Uhr:


wer glaubt, dass die Autos, egal welcher Hersteller, heute "sauber" sind - in zweifacher Hinsicht - ist naiv. Sorry.

Die kriminelle Energie von Audi erstaunt mich viel mehr als das Abgasthema selbst.

https://www.motor-talk.de/.../...ch-einen-audi-zu-fahren-t6652019.html

Das sind weitere Reaktionen...

Ähnliche Themen

Eine unglaubliche Schweinerei. Ist ja fast peinlich noch einen Audi zu fahren. Könnte mein Letzter sein, so etwas geht einfach nicht.

Zitat:

@corneljt schrieb am 5. Juli 2019 um 19:05:35 Uhr:


Habe den Bericht auch im ARD gesehen. Einfach übel, wenn sich das so zugetragen haben sollte. Eigentlich sollte man dann so konsequent sein, keine Fahrzeuge mehr von diesem Konzern zu kaufen...

Dann darfst du aber konsequenterweise die Autos der anderen Hersteller, die auch (eindeutig erwiesen) Abschalteinrichtungen genutzt haben, auch nicht mehr kaufen !!
(an einigen Stellender Sendung kam das mit zarten Hinweisen auf verbreitete "Defeat-Devices" sogar ganz leicht zum Vorschein).
Ansonsten ist dieser ARD-Bericht aber ganz eindeutig einseitig und typisch für unsere Hype-Zeit.
Damit will ich die Vergehen auf Seiten Audi allerdings keineswegs weg reden.

Zitat:

@roggo-ch schrieb am 5. Juli 2019 um 23:11:18 Uhr:


Eine unglaubliche Schweinerei. Ist ja fast peinlich noch einen Audi zu fahren. Könnte mein Letzter sein, so etwas geht einfach nicht.

Dann musst du generell auf Fahrrad umsteigen.
Überall derselbe scheis

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 5. Juli 2019 um 18:29:18 Uhr:


Will heißen, dass die Audianer als erstes auf die Idee von Abschaltsoftware für Prüfstände gekommen sind und auch umgesetzt haben, wenn der Bericht so stimmt.

Krass auch, wie die Firmeninternen Mails alle geleaked (verkauft?) wurden 😮

Bloß gut, dass ich keinen Diesel fahre 😉

Diesen Ruhm kann sich Audi leider nicht auf die Fahnen schreiben.
Die Abschalteinrichtung aka defeat device hat GM erfunden. Die haben dazu einen Schalter beim Fensterheber eingebaut, nur wenn das Fahrerfenster offen ist hat das Auto die Werte eingehalten.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Sajo_OS schrieb am 4. Juli 2019 um 05:17:06 Uhr:


Hallo,

Gibt es bezüglich der 272PS Maschine beim Kauf von jungen Gebrauchtwagen etwas zu beachten?

Gibt es evtl. sogar Gründe besser die 286er Variante zu nehmen?

Über Erfahrungswerte oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Ich fahre den 272 PS Diesel seit 30k km und das ohne Probleme. Ich habe 1L Öl auif 25k nachgefüllt. Ob es große Unterschiede zum 286 PS gibt kann ich nicht sagen. Das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, die gute Aerodynamik und das vergleichsweise moderate Gewicht (lt Papiere ca 1775 kg Leergewicht) machen ihn zu einem schnellen Dauerläuer.

Mein 3.0 TDI hat hat bei niedrigeren Temperaturen (<10 grad) die Angewohnheit nach dem Kaltstart mit höherer Lehrlaufdrehzahl zu laufen (ca 1.000 1/min statt 700). Vermutlich ist das zur schnelleren Aufheizung der Abgasreinigung. Den 24L AdBlue Tank (extra statt 12 L) habe ich erst einmal nachgefüllt. Er war allerdings nicht voll bei Auslieferung).

Aus meiner Sicht gibt es wenig negatives.

Zitat:

@Chris_online1000 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:27:43 Uhr:



Zitat:

@Sajo_OS schrieb am 4. Juli 2019 um 05:17:06 Uhr:


Hallo,

Gibt es bezüglich der 272PS Maschine beim Kauf von jungen Gebrauchtwagen etwas zu beachten?

Gibt es evtl. sogar Gründe besser die 286er Variante zu nehmen?

Über Erfahrungswerte oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße

Aus meiner Sicht gibt es wenig negatives.

Außer massiven Nockenwellen Probleme.

Gibt es dazu mehr Details?

Zitat:

@Sajo_OS schrieb am 10. Juli 2019 um 18:00:39 Uhr:


Gibt es dazu mehr Details?

Wegen Nockenwellen?

Ja

Zitat:

@Sajo_OS schrieb am 10. Juli 2019 um 19:05:29 Uhr:


Ja

https://www.motor-talk.de/.../...kenwellen-getauscht-t6318085.html?...

Außer massiven Nockenwellen Probleme.

ich hatte bisher keine Probleme (was nichts heist). In einem der Threads steht was von "bis 1/2017". Meiner ist von 7/2017, vielleicht daher schon nicht mehr relevant. Da Leasing für mich persönlich weniger relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen