3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

ja sicher wenn der kalt ist fahr an und spiel mal bei 1200 umdrehungen dann hörste die kette deutlich

Zitat:

Gilt die TPI für einen bestimmten Motorennummernbereich oder allgemein?
Mein A6 ist von April 2016

würde mich auch interessieren ob jetzt alle 272 bis zum schluss betroffen sind oder nur bis zu einer gewissen motornummer.

hat diese info jemand?

danke

Da bin ich mir ziemlich sicher. Warum? Weil aktuell Nockenwellen verbaut/ausgetauscht werden, deren Teilenummern sich nicht geändert haben (mein 4G hat bereits den dritten Satz Nockenwellen drin. Satz 2 und Satz 3 -aktuell- unterscheiden sich nicht von den Teilenummern).

Die TPI, auf die sich meine Frage betreffend Motorennummernbereich bezogen hat, war ja die vom Kettenspanner.
Gibt es da eine neue Version oder trifft die TPI der rasselnden Kette auch alle Motoren?

Ähnliche Themen

Du bist im Nockenwellenthread...

Die TPI, die @Lucky68 am 23.10. gepostet hat (TPI 2041591/20) ist aber die Kettenspanner-TPI, und auf die hat sich doch die Frage bezogen. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:28:30 Uhr:


Die TPI, die @Lucky68 am 23.10. gepostet hat (TPI 2041591/20) ist aber die Kettenspanner-TPI, und auf die hat sich doch die Frage bezogen. Oder liege ich da falsch?

einer der aufpasst 😁

Hi,

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:11:46 Uhr:


...deren Teilenummern sich nicht geändert haben...

auslassseitig muß sich der Suffix geändert haben, sonst sind die "Alten" vor der letzten Aktualisierung der TPI drin.

1-3 von 059 109 012 DT auf EM

4-6 von 059 109 012 EA auf EN

Grüße
Gubor

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:11:46 Uhr:


Da bin ich mir ziemlich sicher. Warum? Weil aktuell Nockenwellen verbaut/ausgetauscht werden, deren Teilenummern sich nicht geändert haben (mein 4G hat bereits den dritten Satz Nockenwellen drin. Satz 2 und Satz 3 -aktuell- unterscheiden sich nicht von den Teilenummern).

Jetzt mal im Ernst: Wenn in Deinem Auto zwei Sätze Nockenwellen zur Behebung des Problems noch nicht ausgereicht haben, wohin soll das führen? Es ist doch unwahrscheinlich, dass AUDI für ein nicht mehr produziertes Auto diese Teile neu oder verbessert entwickeln wird? Der Motor CRTD, auch meiner übrigens und bisher ohne Geräusche, wird im Nachfolger geringfügig modifiziert weitergebaut ( mit 286 PS ), oder?

Ist da nicht anzunehmen, dass nach Ablauf der Garantie für Dein Auto der nächste Satz Nockenwellen auf Deine Rechnung geht oder zur Verschrottung des Autos führt?

Alles kann, nichts muss. Beruhigend ist es sicherlich nicht.

Der 286er ist der EA897evo2.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:38:48 Uhr:


Alles kann, nichts muss. Beruhigend ist es sicherlich nicht.

Der 286er ist der EA897evo2.

Das hört sich an wie eine Neuentwicklung. Wahrscheinlich gab es auch noch genügend andere Gründe dafür. An eine irgendwann neue Teilenummer für den Nockenwellenersatz glaube ich jetzt noch weniger.

Ich bin durch meine Garantie für fünf Jahre bzw. bis 150.000 Kilometer, so teuer sie war, jetzt doch etwas beruhigter. Bei mir ist der Wagen bisher 4.000 Kilometer in sechs Wochen mängelfrei gelaufen und ich kann immer noch nicht ganz verstehen, warum der 4G so viel mehr Probleme machen soll, als der in meinem Fall einfach perfekte Vorgänger 4F.

Aber um Dich zu zitieren: Alles kann, nichts muss.

wie sichert man sich zukünftig ab? ich habe noch 18k km Garantie auf den wagen? diese 5 jahres Garantie kann ich laut 🙂 nich verlängern... mitgegeben wurde mir ein flyer von perfect car... hat da schon jemand Erfahrung?

Perfect Car/ Perfect car + ist die gängigste Garantie neben der Audi Gebrauchtwagen plus.
Hatte ich bei meinem A6. Konnte nichts negatives sagen, alle Garantie arbeiten wurden bezahlt

mit wieviel euro muss man da rechnen?

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 26. Okt. 2018 um 06:5:10 Uhr:


Perfect Car/ Perfect car + ist die gängigste Garantie neben der Audi Gebrauchtwagen plus.
Hatte ich bei meinem A6. Konnte nichts negatives sagen, alle Garantie arbeiten wurden bezahlt

Die gibt's aber nicht für Autos über 200 PS, oder? Hatte auch schon mal nach Garantien geschaut und viele enden bei gewissen PS Zahlen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen