3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?
Hallo liebe A6-Gemeinde,
ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?
VG und vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Betroffene Motoren:
CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450
(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)
6823 Antworten
was hattn das mit den ps zutun? im Prospekt steht nur was von ab 200k km werden max 2000 jeh einzelfall bezahlt
Das bezog sich auf den Post von @pspf . 😉
Aber die Perfekt Car kann man nur solange abschließen, wie das Auto in der Werksseitigen Garantie ist. Nicht mehr in der GW+, oder habe ich da was in den Bedingungen überlesen?
Ähnliche Themen
Bein meinem 4f mit 290ps gab's es die vom Autohaus für 1 Jahr dazu. Fahrzeug war da 3 Jahre alt und hatte gut 90k runter.
Audi Händler
Habe hier auch mal ein Video eingestellt: https://streamable.com/pih1g
3.0 TDI, 272 PS, Motoröltemp. etwa 90°C
Kettenspanner wurde Juni 2016 erneuert
Nockenwellen wurden Januar 2017 getauscht
In den 3 Jahren, seitdem ich den A6 habe, höre ich beim Gasgeben ein leichtes Rasseln, welches durch die o.g. Maßnahmen leider nicht besser wurde.
Was haltet ihr vom Motorklang? Garantie läuft in 3000 km aus...
Kann mich irren, aber auf der linken Seite klingt das nicht so gesund.
Ich würde beides reklamieren, nachdem was man bisher weiß, ist alles was bis vor kurzem eingebaut wurde auch nicht Zielführend.
-
Ich bekomme jetzt meinen 2 Satz Nockenwellen, erste Satz war 11/2016.
Bin auch der Meinung, dass er in letzter Zeit etwas lauter wurde bzw. sich das Geräusch etwas verändert hat. Man kann sich aber auch täuschen.
Nachdem ich hier gelesen habe, dass die NW aus 16/17 auch nicht das Wahre sind und es bereits schon wieder eine neue TPI (die Lucky68 nannte) gibt, bin ich ehrlich gesagt etwas verunsichert.
Das Rasseln habe ich bereits mehrfach (bei 2 verschiedenen Händlern) reklamiert. Es wurde daraufhin der Kettenspanner gewechselt - leider ohne Erfolg.
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:45:43 Uhr:
Kann mich irren, aber auf der linken Seite klingt das nicht so gesund.
Ich würde beides reklamieren, nachdem was man bisher weiß, ist alles was bis vor kurzem eingebaut wurde auch nicht Zielführend.
-
Ich bekomme jetzt meinen 2 Satz Nockenwellen, erste Satz war 11/2016.
Wie kam es jetzt dazu?
Ich poche auf Behebung nach TPI. Mir haben sie nur gesagt, wenn der Index sich geändert hat fackelt er nicht rum und schmeisst die raus.
Mein 🙂 sagte mir gestern bzgl. der NW, dass er hier nichts machen könnte, da sich der Motor zum einen nicht auffällig anhört und zum anderen die im Jan. 17 verbauten Teilenummern mit denen der aktuellsten TPI identisch sind.
@lucky: in welchem Gebiet ist denn dein 🙂?
Die identischen Teilenummern ist aber nur ein Vorwand. Ich habe nochmals diese Teile verbaut bekommen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. November 2018 um 10:37:20 Uhr:
Die identischen Teilenummern ist aber nur ein Vorwand. Ich habe nochmals diese Teile verbaut bekommen.
Ja, nur meint der 🙂, dass sich der Motor normal anhört. Bin mir da aber nicht so sicher. S. mein Video https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:06:51 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:06:51 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:11:46 Uhr:
...deren Teilenummern sich nicht geändert haben...
auslassseitig muß sich der Suffix geändert haben, sonst sind die "Alten" vor der letzten Aktualisierung der TPI drin.
1-3 von 059 109 012 DT auf EM
4-6 von 059 109 012 EA auf ENGrüße
Gubor
@Grishhur
Woher hast du diese Informationen ? - Ich kann in der ETKA Version 1248 keine Änderung des Suffix feststellen. Dort ist immer noch der Suffix DT/EA als aktuell angezeigt.