3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp
Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der hohen Nachfrage.
MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉
In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).
lg beN
259 Antworten
Sind das nicht nur die Kontakte zum überbrücken?
Richtig. Du kannst an den Kontakten unter der Motorhaube überbrücken und Batterie laden aber nicht den Ruhestrom (in mA) messen.
So, meinen jetzt knapp 4 Jahre alte EFB Batterie soll wohl kurz vorm tot sein. 4 Jahre? Wäre angeblich schon gut bei den neuen Autos.. da hab ich erstmal verduzt geguckt.. Kostenpunkt neue original 460€ Schienen😁 hab gelacht und gesagt danke und tschüß... Und der Oberhammer ist ich fragte nach AGM statt EFB. Man sagte mir nicht möglich. Diese Aussage hat mir auch ein weiteres Audi Autohaus gegeben... Die wollen mich doch auf den Arm nehmen? Ich glaube ich bestell mir obd11 und mache die Umstellung auf AGM selber?! Das ist ja wohl ein Scherz.
Weil ich das jetzt ganz genau wissen will, hab ich jetzt mal eine offizielle Anfrage an die Audi Kundenbetreuung gemacht. Bin gespannt was da raus kommt....
Könntest du noch Angaben zu deiner verbauten Batterie machen? (evtl. auch die PR Nummer) Hast du evtl. die 93Ah EFB Batterie verbaut? Die würde bei Audi 419.-€ inkl. Mwst kosten. In den Unterlagen des Herstellers steht ausdrücklich, dass alternativ die AGM Batterie 92Ah verbaut werden kann.
Alternative für diese AGM Originalbatterie wäre dann z.B.:
https://www.ebay.de/itm/266308761442
Ähnliche Themen
Ja, ich hatte das hier schonmal gelesen das viele ohne Probleme auf AGM umgestiegen sind. Typ und PR Nummer muss ich morgen mal nachsehen. Hab den Zettel nicht zur Hand gerade.
Also, Pr Nummer aktuell soll sein J0K
93ah..
Prima, dachte ich mir, dann passt das alles inklusive der AGM Batterie als Alternative.
Haben die wirklich gesagt das geht nicht?
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 10. Januar 2024 um 07:36:34 Uhr:
Prima, dachte ich mir, dann passt das alles inklusive der AGM Batterie als Alternative.Haben die wirklich gesagt das geht nicht?
Ja, zwei Betriebe sagten das werde heute nochmal einen dritten fragen. Und Mal abwarten was das Werk selber dazu sagt..
Witzig fand ich auch das er sagte: 4 Jahren ist die alt, dann hat sie aber schon lange gehalten"... Ich dachte der will mich verarschen. Das letzte Auto war 8 Jahre alt und hatte immer noch die 1. Batterie
Naja für den mehr als doppelten Preis wirst du die Batterie sicher nicht bei Audi kaufen.
Der Audi Werkstatt kannst du bezüglich AGM den Tipp geben mal in die eigenen Unterlagen zu schauen. 🙂
die EFBs von Moll aus dem Zeitraum 16/17 sind eh nicht so dolle - gibt nämlich eine TPI dazu...nur wenn man aus der Gewährleistung ist, bringt das einem nichts mehr...
Auf AGM wechseln ist kein Problem, hab' ich auch gemacht...
Die Batterie wurde aufgrund der tpi 2019 erneuert. Ich hab die Befürchtung dass das auch was faul war bei Moll..
3. Audi Betrieb sagte: kein Thema geht. Aber machen sie nicht, weil sie die nicht verkaufen bzw. Audi sie angeblich für das Auto nicht vorsieht und sie nur das einbauen was das System sagt wegen Garantie.
Und er meinte AGM wäre schlechter und älter als EFB.
Also es ist schon traurig wie viele Betriebe auch anscheinend keine Ahnung haben.. es wird nur sturr nach systemvorgabe gearbeitet..
Edit: kannst du mir diese Unterlage mal zeigen bzw hier Posten oder findet man die in Elsa? @CAHA_B8
Naja die "Systemvorgabe" sagt ja eindeutig, dass hier alternativ eine AGM Batterie verbaut werden kann. Wer lesen kann, ist (in der Audi Werkstatt) klar im Vorteil.
(Screenshot siehe PN)
EFB ist zwar neuer als AGM aber nicht besser, sondern einfach nur billiger und ausreichend bezügl. Entladezyklen. Letztendlich ist eine EFB eine modifizierte Nassbatterie und liegt auch von der zyklenfestigkeit zwischen Nassbatterie und AGM Vliesbatterie
Meide bitte diese Audi Werkstatt.
Nicht nur dass die Stuss erzählen wegen der Garantie und können die Weisungen im System nicht lesen , viel krasser ist dass die AGM eigentlich bessere Batterie als EFB ist und die stellen es andersrum dar.
Als meine dritte Moll 2021 schlapp machte, konnte ich schließlich selbst in den ETKA-Katalog schauen. Danach war nun auch eine AGM alternativ zulässig. Da eine Sachmängelhaft abgelehnt wurde, musste ich einen namhaften Betrag selbst zahlen.
Die Varta AGM Funktioniert seitdem auch bei Frost einwandfrei.