3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp
Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der hohen Nachfrage.
MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉
In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).
lg beN
259 Antworten
@S1982
Du hast scheinbar noch eine der ersten verbauten EFB-Batterien, welche man mit (mehr oder weniger) Aufwand über Garantie getauscht bekommen hätte.
Zwar ist der 2.0 TFSI nicht ganz so kritisch, was den Strom zum anspringen betrifft, aber würde aufpassen, dass die nicht bald fertig ist.
In die 3.0er TDI hätten eigentlich ausnahmslos AGM-Batterien gehört.
Finde den Stromverbrauch allein bei eingeschalteter Zündung schon ziemlich hoch, wenn man da keine weiteren Fahrten macht, kommt ziemlich schnell die Abschaltungsmeldung vom MMI.
Ja, genau so ist es. Aber bei Audi hat halt der Einkauf entschieden, welche Batterien verbaut werden. Die Entwicklung wurde wohl überstimmt.
Vielleicht hier nochmal kurz für den Tausch zusammen gefasst;
gleicher Batterietyp und Spannung=kein anlernen nötig, Tausch eins zu eins möglich bis auf mögl. anlernen der Fensterheber
gleicher Batterietyp aber andere Spannung=anlernen der Batterie ist nötig
anderen Batterietyp egal welche Spannung=anlernen ist auch hier nötig
Wat für andere Spannung?! Du meinst wohl Kapazität 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris88662 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:45:04 Uhr:
Wat für andere Spannung?! Du meinst wohl Kapazität 😉
... oder Bauart, z.B. EFB auf AGM ...
Spaßeshalber muss ich schauen, welche Batterie in meinem Allroad 272 Ps steckt. Über 5 Jahre und keinerlei Probleme. Ist zwar Garagenfahrzeug , aber dafür die Standheizung wird jetzt fast täglich benutzt. Letzten Monat stand 2 Wochen in der Garage (Urlaubspause) und erstaunlich sofort angesprungen. Ich schon das Ladegerät parat.
Wenn die Standheizung ab Werk drin war, dann ist es eine AGM.
Spricht auch für das Verhalten.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:50:55 Uhr:
@S1982
Du hast scheinbar noch eine der ersten verbauten EFB-Batterien, welche man mit (mehr oder weniger) Aufwand über Garantie getauscht bekommen hätte.
Es ist eine AGM verbaut.
Varta
7P0 915 105 A
12V 75Ah 420A
Zitat:
@Chris88662 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:45:04 Uhr:
Wat für andere Spannung?! Du meinst wohl Kapazität 😉
Ja sorry stimmt also die AH Wert! Spannung ist ja 12V oder möglicherweise jetzt neu auch 48V.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 6. Dezember 2021 um 09:18:49 Uhr:
Zitat:
@Chris88662 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:45:04 Uhr:
Wat für andere Spannung?! Du meinst wohl Kapazität 😉Ja sorry stimmt also die AH Wert! Spannung ist ja 12V oder möglicherweise jetzt neu auch 48V.
Wenn du deine 12 Volt Batterie durch eine 48 Volt Batterie ersetzt, springt der Motor sicher schon an, wenn du nur in die Nähe deines Autos kommst 🙂
Ja ich weiß.....es geht doch nur um die neuen Mild Hybrid Antriebe. Weiß nicht genau wie es da läuft aber wenn das System dort 48V hat muß ja auch eine passende Batterie für dieses Bordnetz verbaut werden, oder? Das der A4 kein MH System hat weiß ich...
Bei 48v MH ist eine zusätzliche kleine 48v Lithiumbatterie verbaut. Die Starterbatterie ist weiterhin die normale.
Zitat:
@steel234 schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:11:12 Uhr:
Bei 48v MH ist eine zusätzliche kleine 48v Lithiumbatterie verbaut. Die Starterbatterie ist weiterhin die normale.
danke für die Info, hatte mir sowas schon gedacht.
Moin, das Thema kommt heute wieder bei mir auf bei knapp -9 Grad. Heute morgen mit Mühe und Not angesprungen. Hatte vor ca 2 Jahren eine neue Moll bekommen auf Garantie, da es ja mal eine tpi gab mit schlechten Chargen. Scheint wohl bei meiner immer noch so zu sein... Sehr ärgerlich. Wollte gestern mal den Ruhestrom messen, aber leider nicht möglich ohne die Fixierung der Batterie zu entfernen (man kommt nicht an die Kabel). Da hatte ich dann gestern Abend keine Lust mehr zu.
Gibt's noch andere Zugangsmöglichkeiten zu der + Leitung? Wie ich gesehen habe gehen da auch mehrere Leitung ab? Konnte mind. 2 ertasten.
Ja, unter der Motorhaube. Plus und Minus.