2er Gran Coupe

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-preise-10289790.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 2er Gran Coupé F44 (2020)' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2019 um 16:59:14 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 25. Juli 2019 um 16:19:27 Uhr:


Du führst hier bis auf den Motor lauter Gründe an, die der normale Autofahrer niemals im Ansatz spüren wird.

Wieso "lauter "Gründe? Ich erkenne nur die 50:50-Gewichstverteilung, welche in diese Kategorie fällt. Ob er einen R6 als Motor angeboten bekommt, ob das Auto eine lange und flache Motorhaube hat und wie das Gesamtdesign ausfällt, merkt jeder Kunde.

Der neue 1er und ev. auch der 2GC haben eine völlig andere Form. Mag sein, dass der Kunde nicht weiß, dass dies mit dem Antriebskonzept zusammenhängt, aber er merkt definitiv, dass das nicht mehr nach BMW aussieht.

Sieht nicht nach BMW aus?
Jedes Modell von BMW sieht nach BMW aus. Ob mit oder ohne lange Motorhaube. Selbst der 2er AT ist endeutig als BMW erkennbar.

Zitat:

Jeder moderne vorderradangetriebene Wagen hat heute keine Antriebseinflüsse in der Lenkung mehr, im Gegenteil, die leistungsstarken Cupras und Golfs lassen in ihrer Fahr-Performance sogar den M140i recht blass aussehen. Also bis zur 350 PS-Klasse braucht es keinen Allradantrieb mehr, da reicht auch Vorderradantrieb.

schon mal so ein Auto gefahren?

Beim Golf 7 GTI Performance (mit Sperre) und Hyundai I30N (mit Sperre) habe ich sehr deutlich die Antriebseinflüsse gemerkt. Und gerade der I30N wird ja in der Fachpresse für seine Sperre gelobt. Das mag zwar deutlich besser sein als früher, taugt mir aber nicht. Nur der Honda Civic Type R kann das einigermaßen kaschieren.

Der Civic Type R läßt einen M140i (bis auf den Motor) blaß aussehen. Die restlichen genannten vom VW-Konzern eher nicht..

Zitat:

@A3T schrieb am 25. Juli 2019 um 20:49:24 Uhr:



Zitat:

Jeder moderne vorderradangetriebene Wagen hat heute keine Antriebseinflüsse in der Lenkung mehr, im Gegenteil, die leistungsstarken Cupras und Golfs lassen in ihrer Fahr-Performance sogar den M140i recht blass aussehen. Also bis zur 350 PS-Klasse braucht es keinen Allradantrieb mehr, da reicht auch Vorderradantrieb.

schon mal so ein Auto gefahren?

Beim Golf 7 GTI Performance (mit Sperre) und Hyundai I30N (mit Sperre) habe ich sehr deutlich die Antriebseinflüsse gemerkt. Und gerade der I30N wird ja in der Fachpresse für seine Sperre gelobt. Das mag zwar deutlich besser sein als früher, taugt mir aber nicht. Nur der Honda Civic Type R kann das einigermaßen kaschieren.

Der Civic Type R läßt einen M140i (bis auf den Motor) blaß aussehen. Die restlichen genannten vom VW-Konzern eher nicht..

Renault Megane? Bessere Rundenzeit auf dem Ring wie der Honda, Golf R und Audi A3 mit besseren Rundenzeiten wie der damals getestete M135i bei der Autozeitung und selbst mein M2 bringt nur durchschnittliche Rundenzeiten auf dem Ring zustande. Es liegt hauptsächlich am unruhigeren Heck und dem etwas problematischeren Anbremsen und Herausbeschleunigen, da lassen die BMWs immer mächtig Zeit liegen, zu dem, wenn auch noch die serienmäßige Bremse weich wird, aber das hat jetzt nichts mit der Antriebsart zu tun. Jedenfalls legen die frontgetriebenen Fahrzeuge einer bessere Performance zu Tage als
der hier so überschwänglich gefeierte „alte““ 1er BMW. Und somit macht ein 2er GC mit Frontantrieb absolut Sinn, zudem es auch Kosten spart und trotzdem ein tolles Auto wird.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit des 2er Gran Coupés stellt sich dennoch:

- Für China ist es ungeeignet.
- Für Deutschland und den europäischen Markt ist bei den Stufehecks der 3er klarer Favorit.
- Für die USA ist das Design dieser Nischenbaureihe nicht avantgardistisch genug, weshalb auch die amerikansichen Kunden eher zum 3er oder "normalen" 2er Coupé greifen werden.

Aus meiner Sicht wird das 2er Gran Coupé ein Flop, zumal auch keine Kombiversion geplant ist, die in Europa besonders favorisiert würde.

Ähnliche Themen

Gerade in China ist das Fahrzeug geeignet, in China werden Stufenhecklimousinen gegenüber dem Hatch bevorzugt,
genauso wie in Spanien.

Aber die Chinesen bevorzugen lange Radstände.

Der F52 wurde auch extra für China gebaut.

Das meistverkaufte Fahrzeug ist ein VW Lavida mit einem Radstand von 2,61 m
Platz 2 Wuling Hongguang 2,72 m (längster Radstand unter den Top 10)
Platz 3 Haval H6 - 2,63 m
Platz 4 Baojun 510 2,55m
usw.

Ein F20 hat einen Radstand von 2,69 m

Ein Coupe hat eine lange Motorhaube und zwei Türen. 4 Türen hat eine Limousine. Ausserdem hat dieses 2er GC auch diese fürchterlich großen Nieren. Meiner bescheidenen Meinung nach ein Auto, das niemand braucht.

Zitat:

@Silberpfeil401 schrieb am 26. Juli 2019 um 18:22:28 Uhr:


Ein Coupe hat eine lange Motorhaube und zwei Türen. 4 Türen hat eine Limousine. Ausserdem hat dieses 2er GC auch diese fürchterlich großen Nieren. Meiner bescheidenen Meinung nach ein Auto, das niemand braucht.

Nun hat ja der F22 auch nicht gerade eine lange Motorhaube, somit widerspricht sich deine Aussage ja in sich selbst, oder ist der F22 gar kein Coupe? Meine auch bescheidene Meinung, ein Auto das man sehr wohl braucht, bewegt sich doch der 3er schon längst im E60-Bereich und wird einigen Käufern zu groß und auch zu teuer. Mit dem Vorderradantrieb hat er zudem noch eine vernünftige Raumergonomie, und wird seine Käufer finden. Eher wird er noch ein paar 3er-Interessenten abstauben, die vermutlich BMW so an andere Fabrikate verloren hätte.

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Juli 2019 um 20:05:06 Uhr:


Meine auch bescheidene Meinung, ein Auto das man sehr wohl braucht, bewegt sich doch der 3er schon längst im E60-Bereich und wird einigen Käufern zu groß und auch zu teuer. Mit dem Vorderradantrieb hat er zudem noch eine vernünftige Raumergonomie, und wird seine Käufer finden. Eher wird er noch ein paar 3er-Interessenten abstauben, die vermutlich BMW so an andere Fabrikate verloren hätte.

Ein Fließheck mit großer praktischer Klappe wäre jedoch die vorteilhaftere Lösung gewesen. Auch der CLA wird in Europa überwiegend als Shooting Brake verkauft.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Juli 2019 um 20:16:03 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Juli 2019 um 20:05:06 Uhr:


Meine auch bescheidene Meinung, ein Auto das man sehr wohl braucht, bewegt sich doch der 3er schon längst im E60-Bereich und wird einigen Käufern zu groß und auch zu teuer. Mit dem Vorderradantrieb hat er zudem noch eine vernünftige Raumergonomie, und wird seine Käufer finden. Eher wird er noch ein paar 3er-Interessenten abstauben, die vermutlich BMW so an andere Fabrikate verloren hätte.

Ein Fließheck mit großer praktischer Klappe wäre jedoch die vorteilhaftere Lösung gewesen. Auch der CLA wird in Europa überwiegend als Shooting Brake verkauft.

Stimmt, wie ein 4er GC.

Ich bin mal auf die Preisliste gespannt. Vom Exterieur gefällt mir das Gran Coupe, bei dem was man bisher erkennen kann, besser als der neue 1er. Meine Vermutung ist, dass die Preisliste bei 34.000€ anfängt... :-)

6000 Euro über dem 1er, das glaube ich nicht.
Ich tippe das das GC 2000 Euro teurer ist.

Die Preise des 2er GC werden wohl auf CLA-Niveau liegen, dieser startet als CLA 180 bei 31.475,50 Euro inkl. 19 % MwSt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:04:49 Uhr:



Aus meiner Sicht wird das 2er Gran Coupé ein Flop

Hej Slow
was ist ein Flop?
Wie viele Fahrzeuge möchte BMW pro Jahr absetzen?

Ähnliche Themen