250CDI mit 0,3l Abweichung laut Boardcomputer

Mercedes C-Klasse W204

Angegeben ist er mit 4,3 bis 4,8 für außerorts, da wir aber am WE auch ein paar Km innerorts gefahren sind, war es dann doch schwer auf diese Werte zu kommen. Trotzdem hat es Spaß gemacht, zu sehen was so möglich ist.
Laut BC 4,4, waren aber echte 4,7. Schade das es doch eine so hohe Abweichung gab. Ein Messfehler würde ich ausschließen, da ich beide Male an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfsäule befüllt habe. Auch nach dem Abschalten hab ich beide mal den Abzug nochmal durch gedrückt.
Ist das bei Euch auch so, das die Zahlen mehr als 0,1 abweichen?
Bei meinem Bj99-Audi A4 stimmte es immer mit einer Toleranz von 0,1, mein 7er lag allerdings auch immer 0,5l weiter weg.

Grüße aus Südhessen

Beste Antwort im Thema

Mich würde mal Interssieren wie du auf den Verbrauch gekommen bist ?
Bist du 300 Km mit 80 im Windschatten von nem LKW gefahren ?

48 weitere Antworten
48 Antworten

joa das passt wie ion es beschreibt.
erstaunlich aber finde ich, wie sicher der wagen liegt. man hat nicht das gefühl derart schnell zu sein!
in meinem alten vectra gts wurde das heck bei 220 gern mal etwas nervös. der s204 liegt wie ein brett! und das bei dem tempo, noch angenehm leise. 200 kommen mir lauter vor als 230 oder 240! komisch..ist aber so. liegt vlt am motor mit der drehzahl.

jedenfalls hat man ein echt sicheres fahrgefühl bei dem tempo!

Ich habe bemerkt, dass wenn ich in der Stadt fahre der BC schön lügt^^
Meistens zeigt er zB 9 an .. dabei waren es in Wirklichkeit 10.

Hängt das wohl damit zusammen, dass das Auto einfach sehr oft ein und ausgeschalten wird?
Ich nehme es stark an..

Nein, das System weiß genau was es einspritzt, wie viel noch im Tank ist und noch einige andere Parameter. Wenn es realistisch eingestellt ist, können die Werte stimmen. Dummer Weiße ist der Verbraucher ja zu blöd um versteht es einfach nicht, warum selbst ein Diesel im ersten Gang 50l/100 brauchen kann und bei 1km/h bis zu 300l/100km möglich sind...
Ärgerlich das ganze! Glätten, deckeln, beschönigen, verarschen um es mal auf den Punkt zu bringen mit einem Hauch Bevormundung.

 

Zum Thema Standheizung kann ich aber sagen: Das was darin verbrannt wird, geht am BC vorbei. Wer viel Standheizung benutzt, hat ohne hin eine große Abweichung. Bei meinen 320km war sie natürlich nicht an.

Also wenn ich morgens in die Arbeit fahre habe ich einen durchschnittsverbrauch von 8L

Wenn ich Abends heimfahre 7.5L

Das zeigt immer AB START an.
AB RESET steht dennoch 9.5L zB (Und diese stimmen auch)

Aber wie kann das sein, dass jedes Mal 7-8.5L ab start angezeigt werden und dann 9.5 bei ab reset stehen. :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lon


Nein, das System weiß genau was es einspritzt, wie viel noch im Tank ist und noch einige andere Parameter.

Jein.

Die Einspritzmenge wird anhand der Einspritzungen berechnet, dabei wird der Sollwert der Injektoren verwendet. Aber ob da jedesmal ein Tröpchen mehr oder weniger durchgeht weiss das Steuergerät nicht, Das verwendet noch andere Parameter um den Motor zu steuern weswegen die exakte Einspritzmenge nicht wirklich wichtig ist.

Problematischer ist aber der Tank, weder kennt das Steuergerät das exakte Volumen, so verwinkelt wie die Teile mittlerweile sind summieren sich die eher großzügigen Toleranzen zum einen oder anderen Liter mehr oder weniger.

Noch ist das Schätzsystem im Tank hinreichend genau um einen halbwegs exakten Füllstand zu ermitteln, was bei der Schwapperei beim Fahren eh kaum realisierbar wäre. Dazu kommt das die Menge beim Tanken die im Füllrohr zwischen Tank und Einfüllstutzen ist vom Tankgeber nicht erfasst wird, deswegen bewegt sich die Nadel auch erst nach xxx Kilometern da dann erst der Sprit aus dem Einfüllrohr verbraucht ist und der Pegel im Tank sinkt.

Bei meinem Mondeo sind Das gute 100km, oder min 8L die nicht von der Tankuhr erfasst werden.

Wenn man Das genau betrachtet ist es schon eine Leistung die angezeigten Werte in dieser Genauigkeit hinzubekommen.

Wer es genauer wissen will kommt nicht an einer Exeltabelle rum, oder nimmt Spritmonitor. Dabei werden die Fehler mit jedem Datensatz kleiner.

Ich bin seit vielen Jahren bei Spritmonitor, daher weiß ich, das es genau geht, denn, mein Audi A4 1.8T Bj.99 hatte werte, welche 1% genau waren, und das IMMER.
Sehr schade, das so etwas heute nicht mehr erreichbar ist. Eigentlich unlogisch, bzw. klingt es nach Strategie.
Wenn man ja wüsste, es verschätzt sich immer um etwa 5%, sollte man es auch einstelle können.
Bei meinem 7er ging das, dummer Weiße hat sich dieser Korrekturwert  immer am Ersten des Monats auf 1000 verstellt, was der Basiswert war.

Also wenn ich volltanke und dann z.B. 400KM zurücklege und dann nochmal tanke, dann stimmen diese Werte fast zu 100%..vllt. Mal 0.1L mehr oder weniger.

Aber im Stadtverkehr ist es irgendwie komisch. Jedoch stimmt hier der Ab Reset Wert auch meiste bis auf 0.2-0.3L was ich überhaupt nicht schlimm finde.

Hm.... naja, ich tanke immer, wenn der Tank leer ist, ob das jetzt 0,1 oder 0,3 Liter früher oder später ist, interessiert mich da dann doch eher sekundär... 😉
Was mich viel mehr nervt ist, wenn die "Hallo - Tank ist leer"-Anzeige kommt, wenn man dann auf Restkilometer geht, er nur noch diesen blöden Balken anzeigt oder hab ich da was übersehen? 😎
Mit dem Balken kann ich persönlich nichts anfangen, Restkilometer wären in dieser Situation toll. Macht auch irgendwie mehr Sinn...

Cu
Frank

Also bei meinem C350T CDI ist der BC um ca. 0,8 - 1,0 l zu optimistisch.
(Lt. BC: 7,5l , tatsächlich 8,3l)
Als ich in der letzten Woche mit einem Wohnanhänger an Haken gefahren bin, zeigte der BC eigenartigerweise einen um ca. 0,5l höheren Verbrauch als den tatsächlich errrechneten Verbrauch an.
(Lt BC: 13l, tatsächlich 12,5l).

Ist schon komisch 😕

VG Andreas

Seit der Umrüstung vor einem Monat auf die 987er Magnetinjektoren mit neuem Motorsteuergerät habe ich auch eine Abweichung von 0,3-0,4l/100km. Vorher war das bei langen Strecken fast null, bei kürzeren 0,2l/100km. Dafür ist der Verbrauch insgesamt leicht zurückgegangen (knapper halber Liter).

Ich habe schon viele Fahrzeuge gefahren, meistens C und E Klassen, aber auch mal einen GL und einen Viano.

Zu jedem Fahrzeug lege ich eine Excel Tabelle an und notiere jede Tankung. Ungleiche Füllstände kann man nach ein paar Tankungen vergessen.

Daher kann ich recht genau sagen was die Fahrzeuge brauchen und was der BC anzeigt.

Im Schnitt werden etwa 0,3 Liter mehr verbraucht als angezeigt. Ich hatte aber auch schon Fahrzeuge wo es genau gestimmt haben.. Meistens waren die Diesel genauer als die Benziner.

Ausnahme: Meine aktueller E 200 T Bj. 02/13 zeigt mehr im BC an als er verbraucht, etwa 0,2l.

Das hatte ich noch nie

Viele Grüße Tommy

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Also bei meinem C350T CDI ist der BC um ca. 0,8 - 1,0 l zu optimistisch.

Das gleiche gilt für meinen C 350 T CDI (Mopf), wenn ich auch einen höheren Grundverbrauch ( -/+ 10 l/100km) habe.

Zitat:

Original geschrieben von lon


Angegeben ist er mit 4,3 bis 4,8 für außerorts, da wir aber am WE auch ein paar Km innerorts gefahren sind, war es dann doch schwer auf diese Werte zu kommen. Trotzdem hat es Spaß gemacht, zu sehen was so möglich ist.
Laut BC 4,4, waren aber echte 4,7. Schade das es doch eine so hohe Abweichung gab. Ein Messfehler würde ich ausschließen, da ich beide Male an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfsäule befüllt habe. Auch nach dem Abschalten hab ich beide mal den Abzug nochmal durch gedrückt.

Ja genau so macht Autofahren Spaß😁

Du mußt ja Langeweile haben😁

war heute tanken. hab mit absicht wieder nur minimal beigetankt. sprit war billig zu haben.
hatte vorher 2x nen flug über die piste mit vollgas. ca 12km je strecke.
gefahren wurden nur 177km gesammt. davon etwa 100km stadt, 24km autobahn, 53km landstrasse.

BC sagte 7,7 liter. errechnet waren 8,01 liter/100km (14,18 liter) getankt bis zur ersten abschaltung. war ne andere tanke als sonst.
aussen temperatur war durchweg im schnitt bei 12 bis 18 grad. überweiegend schönes wetter. viel vollgas, viel kräftiges beschleunigen. also alles andere als sparsam fahren.

mal sehen was es jetzt wird. ich werd jetzt mal bewusst sparsam fahren, um zu sehen ob es da eine grössere abweichung gibt. werd an der gleichen tanke und zapfsäule tanken.

freitag gehts für 330km nach thüringen. langstrecke. ma lsehen was dabei rum kommt.

Hi!

Die Eichung der Zapfsäule, der Abschaltpunkt der Zapfpistole, eventuelle Luftblasen im Tank, Beladung und Stellung des Fahrzeuges, Temperaturen von Sprit und Außenluft u.s.w....viel zu viele Faktoren, um damit eine Eichung der Verbrauchsanzeige "auf Null" zu versuchen.

Herrje, was erwartest Du? 0,3 Ltr/100km Abweichung ist nun echt ein Witz, und für ein bezahlbares System verdammt genau.

Schließe mich meinem Vorredner an betreffs Langeweile...

Deine Antwort
Ähnliche Themen