25% auf Connected Drive
Mit dem Gutscheincode
CDRemote19
gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.
Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.
RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€
Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007
Beste Antwort im Thema
Mit dem Gutscheincode
CDRemote19
gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.
Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.
RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€
Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007
464 Antworten
Naja, ich habe nicht speziell mit dem iPhone 4S gute Erfahrungen gemacht. Es flog halt daheim in irgendeiner Schublade rum, und dafür war es zu Schade. Und den Snapin hab ich für 20 Euro geschossen in der Bucht.
Zu den BMW Apps: Wenn es dir ausschließlich um Spotify geht, taugt das iPhone 4S (noch). Für mehr aber auch nicht! Das liegt daran, dass es fast keine Apps mehr im Store gibt, die noch unter iOS 9.3.6 laufen. Ein neueres iOS ist aber nicht verfügbar für dieses Modell.
Ich würde dir deswegen von einem iPhone 4S abraten, nimm stattdessen lieber ein iPhone SE oder ›6(S), für das du noch immerhin iOS 12 bekommst. Das 6er iPhone kriegst du schon für um die 100 Euro, zzgl 50 Euro für den Snapin.
Ich habe das iPhone auch ausschließlich im Auto, und benutze es auch nur wegen Spotify. Als „normales“ Handy hab ich ein Android.
Warum BMW nur Apple supportet? Ganz einfach, Apple ist homogen (weitestgehend), da muss sich BMW softwareseitig nur auf eine Handvoll Modelle anpassen, anders bei Android, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Hard- und Softwaresüppchen.
Achso fast vergessen, du bekommst unzählige Apps, Tunein Radio z.B., Napster, Deezer und wie sie alle heißen. Aber die lassen sich auf dem iPhone 4S nicht mehr installieren aus dem AppStore heraus, weil die Apps eine einigermaßen aktuelle iOS Version voraussetzen. Ausnahme war bisher hier Spotify, die haben zumindest vor nem Jahr etwa noch eine Version im AppStore angeboten, die sich unter iOS 9.3.6 installieren ließ. Das kann mittlerweile anders sein. =› deswegen Finger weg vom 4S.
Danke für deinen ausführlichen Hinweis, dann bin ich mit Deezer schon raus mit einem iPhone.Schade, wie gesagt das Android in keinster Form von BMW unterstüzt wird.Dachte immer die digitalen Medienzukunft soll in allen Bereichen miteinander verschmelzen und untereinander kommuzieren.Dem ist dann leider nicht so.
Ein einheitlicher Standard wäre da sicherlich interessant und wünschenswert, aber wie du schon sagtest jeder kocht sein eigenes Süppchen!
Aber die Begründung das Android zu viele kleine Unterschiede bei den jeweiligen Herstellern der Endgeräte hat anzugeben ist seitens BMW völlig sinnlos. Sofern das BMW als Begründung vorgibt.
Wenn Marken wie Skoda selbst beim kleinsten Auto Apple carplay und Android Auto anbieten, sollte es für BMW kein Problem darstellen.
Erst recht nicht bei den Preisen die sie aufrufen und bei deren Premiumhersteller gerede aufbauen.
Im weitesten Sinn kann man das sogar als Kundenservice bzw Kundenfreundlichkeit ansehen.
Aber bei BMW läuft eh im allgemeinen bisschen was schief, leider.
Das stimmt nicht. Zu Zeiten als die Entwicklung von NBT etc. Begann, hatte Android Auto noch kein Mensch aufm Schirm. Geschweige denn wusste man da, ob Android überhaupt diesen Vormarsch macht. Und wieso ist die Begründung sinnlos? Es fängt doch schon mit den Snapins an... kein Androide ist wie der andere (AUF DAS FORMAT des Telefons bezogen), es müsste unzählige geben. Bei Apple sind es 4 verschiedene... Soll heißen, die Vielfalt kostet einen Hersteller Unsummen. Wenn er nicht bereit ist, weil das RoI scheisse ist, dann kannste das sehen wie du willst. Man kann’s eben nicht jedem Recht machen. So einfach ist das.
@Sirhitman:
wieso bist du mit Deezer raus? Es gibt Deezer fürs iPhone, ich kann dir nur nicht sagen, ob die Deezer App auch noch aufm IPhone 4S verfügbar ist.
@@
Ähnliche Themen
@Maveric12
Ja so habe ich bisher auch immer gedacht, das dies für BMW keine Hürde darstellen dürfte.Jeder anderer Hersteller hat das mit Android wirklich besser im Griff.
@steffmaster78
Weil ich ein iPhone 4S eingemottet hier noch rumfliegen habe, da läuft Deezer nicht mehr drauf...
@Sirhitman:
Nur noch zur Vollständigkeit: Wenn du per Bluetooth Audio von deinem ANDROID Handy streamst, hast du außer vor, zurück keine weitere Bedienmöglichkeit.
Wenn du das gleiche mit einem Apple Gerät (ich hab es selbst ausprobiert mit einem iPad Pro 2017er Modell) machst, dann hast du vollständige Bedienbarkeit über de iDrive Controller, ganz genauso wie das bei der „Musiksammlung“ (interne Platte) der Fall ist.
Dann wäre meine Überlegung noch ist das im G31 genauso unmöglich, weil da ist es doch Tablet mässig viel einfacher mit einem Android/Samsung Handy Apps zu verknüpfen?
Das kann ich dir nicht sagen. Habe keinen. Aber die Idee, sich extra wegen Spotify oder Deezer ein neues Auto zu kaufen, hat was 😁 😁 😁
Bezog sich nur rein auf das G31 Tablet im Fahrzeug, deswegen steht bestimmt nicht ein Neukauf diesbezüglich an, lach🙂
Wenn ich das so in der Anzeige sehe müsste doch einiges gehen damit.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1148501923-223-4650
Zu diesem Thema gibt es hier einen anderen (großen) Thread, mir fällt der Titel gerade nicht ein. Ich persönlich halte davon garnix. Die Dinger sind völlig überfrachtet mit Funktionen (eben wie ein Smartphone), die meistens nicht zu 100% ausgegoren sind. Und das hat meiner Meinung nach nix in einem auto zu suchen, ebenso wie ein Touch Bildschirm. Wenn du ne Bastellösung suchst, schlag zu.
Edit: https://www.motor-talk.de/.../...mediasystem-nbt-cic-t6409397.html?...
Absolut, genau meine Ansicht und Einstellung dazu, da stehe ich Dir voll bei!
Das mit dem basteln habe ich hier schon gelesen, leider nicht mein Fall.
Aber für die Bastelfreaks hier unter uns bestimmt sehr interessant.
Der eine so der andere so.
Ich bin von dem Android eigentlich ganz entzückt, mein alter Bildschirm war eh schon zerkratzt und allein deswegen war es schon passend.
Optisch macht es auch mehr her von außen, es glänzt so schön edel.
Rückfahrkamera kann man ohne massig kosten nachrüsten, das cic bleibt komplett erhalten.
Usw.
Aber man muss halt auch ein bisschen spielkind sein, sonst kickt einen sowas nicht.
"Blink Blink Bildschirme" kicken mich generell nicht,haben so ein Image von buntes Kirmesbudenfeeling.
Die junge Generation findet es ja geil, ich brauche das im Fahrzeug wirklich nicht noch auch, lenkt eh nur vom wesentlichen Geschehen beim Autofahren ab.
Klar definierte Darstellungen und Informationen sind mir da viel wichtiger im Fahrzeug!
Liegt vieleicht auch an meinem Alter😉
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:51:09 Uhr:
Der eine so der andere so.
Ich bin von dem Android eigentlich ganz entzückt, mein alter Bildschirm war eh schon zerkratzt und allein deswegen war es schon passend.
Optisch macht es auch mehr her von außen, es glänzt so schön edel.
Rückfahrkamera kann man ohne massig kosten nachrüsten, das cic bleibt komplett erhalten.
Usw.
Aber man muss halt auch ein bisschen spielkind sein, sonst kickt einen sowas nicht.
Ich überlege mir sowas in meinen X3 einzubauen und alle die sowas einbauen, zeigen immer die Android Oberfläche. Mich interessiert aber, ob mein BMW System bleibt und ob ich dazwischen wechseln kann oder nicht? Kann ich auf Android Spotify hören und mein BMW Navi nutzen oder entweder oder?