25% auf Connected Drive
Mit dem Gutscheincode
CDRemote19
gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.
Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.
RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€
Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007
Beste Antwort im Thema
Mit dem Gutscheincode
CDRemote19
gibt es aktuell 25% Rabatt auf die ConnectedDrive Dienste bei BMW.
Falls ihr was verlängern müsst oder was neues probieren wollt.
RTTI 69€ Paket für für 44€
Das 139€ Paket für ca 104€
Quelle: F10- Forum
Credits to User: Flo_007
464 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. Januar 2020 um 12:19:41 Uhr:
Das stimmt nicht. Zu Zeiten als die Entwicklung von NBT etc. Begann, hatte Android Auto noch kein Mensch aufm Schirm. Geschweige denn wusste man da, ob Android überhaupt diesen Vormarsch macht. Und wieso ist die Begründung sinnlos? Es fängt doch schon mit den Snapins an... kein Androide ist wie der andere (AUF DAS FORMAT des Telefons bezogen), es müsste unzählige geben. Bei Apple sind es 4 verschiedene... Soll heißen, die Vielfalt kostet einen Hersteller Unsummen. Wenn er nicht bereit ist, weil das RoI scheisse ist, dann kannste das sehen wie du willst. Man kann’s eben nicht jedem Recht machen. So einfach ist das.@Sirhitman:
wieso bist du mit Deezer raus? Es gibt Deezer fürs iPhone, ich kann dir nur nicht sagen, ob die Deezer App auch noch aufm IPhone 4S verfügbar ist.@@
Also es jetzt an einem snap-in Adapter fest zu machen ist dann auch wieder seitens BMW Quark. Sollte es deren Meinung sein.
Ich versteh dich schon. Dennoch ist es relativ Quatsch vom Hersteller. Mag sein das Android eine Umsetzung wie Apple seitens carplay erst später umsetzte. Würde ich somit bei den ersten f1x Modellen einsehen. Falls man nicht jedes Androidsmartphone mit einem snap-in abdecken kann, sollte man sich auf die verbreitetsten Anbieter eben beschränken (Samsung, Huawei und vllt noch Sony oder wen auch immer). Bzw eine solche Anbindung eben nicht über einen snap-in machen oder diesen nicht an einem Platz anbringen im Auto wo eh schon nicht viel Luft ist.
Zur not kann man das auch mit universalen kurzen usb Kabeln machen. Da ist zu Glück nicht viel zu beachten. So viele verschiedene Anschlüsse gibts ja bei den neueren Android nicht. So kann das Handy immer noch in der Mittelkonsole liegen.
Anders gesagt. BMW könnte das einrichten ohne großen Hickhack. Will es eben nicht. Und da seh ich eher den Gedanken nicht bei Kundenfreundlichkeit. Wir sind nun mal nicht die USA wo alle nur angefressenes Obst nutzen.
Aber nochmal gesagt. Ich versteh schon was du meinst. Find es trotzdem bescheuert. Genauso das der Apple User beim Bluetooth streaming ein paar Dinge mehr kann als der Android User. Wie gesagt. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus in meinen Augen.
Soweit ich weiss begann die Entwicklung der huh(nbt) bereits 2004. Das nbt kam ab wann nochmal zum Einsatz? 2013 mit dem LCI? Also soviel zum Thema "erste f1x Modelle"...
Und man sollte Mal nicht vergessen, das ganze Thema hat sicher auch lizenzrechtliche Hintergründe. Es geht ja nicht immer nur um das technisch machbare. Oft scheitern Dinge einfach an strategischen Entscheidungen. Ich bin auch nicht Teil des Gremiums gewesen, die diese Entscheidung getroffen hat, aber ich bin sicher die werden gute Gründe gehabt haben, warum sie alles auf die eine "Apple" karte gesetzt haben. Und ich kann nur sagen, die Integration ist in jedem fall gelungen. Und ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass das spiegeln eines Smartphones nichts in einem Fahrzeug zu suchen hat.
Also theoretisch würde das funktionieren, eventuell will man mit Apple zeigen das man Premium ist?
Also nachdem ich letztens ein over the air Update für hu und bt Software hatte wird mittlerweile wenigstens sogar(galaxy S10) die trackliste bei bt streaming angezeigt.
Ob und wie sich das jetzt mit Kabel verhält weiss ich nicht zu 100%
Die kleinen hersteller schaffen das ja auch ohne Probleme und wenn nicht alle Smartphones unterstützt werden reisst denen ja auch keiner den Kopf ab.
Vielleicht ist es mit android schwieriger Verträge unter die Leute zu bringen bzw. Apple und seine zahlpolitik passen halt besser zu connected drive und Co. 😁
Muss aber auch sagen das iPhone ist halbwegs gut integriert, ab und an spackt mal die app ab und es nervt etwas das man es immer vorher entsperren muss.
Also die Apple Politik von BMW finde ich absolut unter aller Sau. Generell ist die ganze Bluetooth, Connected App, Spotify etc. Integration ein einzige große Improvisation. Da erscheint mir absolut gar nichts wirklich 100% fertig. Mal spielt Spotify über den Musikplayer vom iPhone, mal spielt das Auto nur Spotify wenn man auch die App auswählt usw.
Und das man für alles mehrere hundert Euro abkassiert ist auch nicht gerade kundenfreundlich... Aber der Kunde zahlt und BMW schämt sich nicht, also ist alles in Butter, gell?
Ähnliche Themen
Du musst nur das iPhone entsperren und Spotify starten und danach erst die Zündung einschalten. Dann geht alles perfekt.
Geht auch nachdem der Wagen läuft ohne Probleme, kannst sogar die Musik starten bevor die App verbindung läuft, nur bt oder Radio ist schneller 😁
Das dafür aber automatisch und sofort sobald das Auto gestartet ist. (bt und Radio)
Die Implementierung ist schon grortig schlecht, naja eher peinlich....(iPhone)
Nee geht bei mir nicht. Wenn die Spotify App funktionieren soll im idrive, muss ich vor Zündung an das iPhone entsperren und die App am iPhone starten. So und nicht anders.
Nagut ich nutz Amazon Music und auch nicht über connected das Abo.
Hab das auch nur durch Zufall letztens mal getestet, keine Ahnung wie das bei Spotify ist, bei Amazon ist die Liste die grad im iPhone ausgewählt ist die die gespielt wird.
Auf alles andere kann man dann nur über die titelauswahl anwählen oder erstellte wiedergabelisten.
Schließt man das connected app Fenster im iPhone und startet die app neu, kann man halt auch die letzten Downloads und oder(wenn hotspot vorhanden) auch andere wiedergabelisten und Co. Die online gestreamt werden direkt in der App auf dem iPhone anwählen und starten.
Das ist halt etwas dumm umgesetzt von Amazon.
Allerdings kann man halt auch am Anfang da man das iPhone eh entsperren muss, wenn man kurz, wartet, die Musik auch starten bevor die App nach 30 sek. Oder was beim cic angezeigt wird.
Momentan gibt es 20 Prozent Rabatt auf Connected Drive mit dem Gutscheincode: MEINBMW20R
Danke. Wow, 30 EUR gespart bei ein Jahr "BMW Online / Assist". Die MwSt.-Senkung gibt BMW offenbar auch weiter. :-)
Falls wer die Gutscheineingabe sucht - sie erfolgt erst ganz am Ende kurz vor Bestellabschluss.
Wollte Connected Drive bestellen. "Dieser Dienst ist für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar"
Häh?
F11 02/16 Navi Pro.
Danke, hat super funktioniert Endlich wieder den automatischen Notruf im Auto.
Mal eine Frage, habe das Connected+ mit Navi usw. gekauft. Habe jetzt auch Internet sprich Wetter, Nachrichten usw. Im Fahrzeug. In der Linken Ecke kommt such 3G, habe aber keinen Vertrag bei der Telekom! Muss ich irgendwelche versteckten Kosten beachten zwecks Nutzung oder ist alles mit dabei für 139€?
Zitat:
@KonTikiCRO schrieb am 18. Juli 2020 um 16:02:54 Uhr:
Muss ich irgendwelche versteckten Kosten beachten zwecks Nutzung oder ist alles mit dabei für 139€?
Ist alles im Jahrespreis inkludiert. Also die Nutzung der angebotenen Onlinedienste von BMW.
Danke für die schnelle Antwort 😉