23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Die Werkstätten bekommen die Arbeit natürlich bezahlt. Ist also ein netter Zuverdienst.
Seitens VW hilft es ein bisschen bei der Flottenbilanz.

Sie sind angewiesen seitens Hersteller darauf hinzuweisen. War bei mir auch mehrmals. Ich hab es dann aufspielen lassen vor 1 Jahr, hab zu vor dem Update keine Veränderungen bemerkt.
Leistung ist nach wie vor gut und voll da. Sind seitdem aber auch erst 5.000km gefahren.
Fahren aber seit dem Erwerb des Leon Benziners vermehrt mit diesem, hat aber nichts mit dem Update zu tun.

Mir wurde beim ersten Aufruf (bevor ich das erste Schreiben erhielt) sogar mit einer Anzeige des Ordnungsamtes „gedroht“, würde ich das Upgrade ignorieren… 🙄

Bei mir hieß es seitens der VW-Werkstatt 2021, ich erhalte keinen TÜV ohne dieses Update. Ziemlich unverschämt.

Mein TÜVer sagte dann, sofern das Auto die Grenzwerte einhält und das Update ausdrücklich freiwillig ist/bleibt, sieht er da keinen Grund für irgendeine Verweigerung der Plakette. Jetzt haben wir 2023 und anscheinend war das Update ja doch nicht HU-relevant 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lukas2438 schrieb am 5. März 2023 um 13:05:16 Uhr:


Mein TÜVer sagte dann, sofern das Auto die Grenzwerte einhält...

Wenn er das umsetzen würde/könnte... 🙂

inwiefern?

lt. dem AU-Bericht sind alle gemessenen Werte innerhalb des SOLL

Die bei der AU gemessenen Werte.

Könnte die Maßnahme nun womöglich doch verpflichtend werden seit dem gestrigen Urteil des EuGH?

https://...haft-verbraucherschutz.de/.../...wagen-ea-189-und-ea-288-38

Der Konzern versucht doch sicherlich erstmal auf "Biegen und brechen" Gegenmaßnahmen zu ergreifen bevor sie Schadenersatzansprüche zahlt.

Also die Zusammenhänge die auf der verlinkten Seite durch blinde Kombination hergestellt werden kann man sich mal sonst wo hinstecken. Das ist so wie die Chinesen, die Deutschland so schön finden und ganz viel davon gesehen haben, München, Berlin, Wien, Paris, London, Rom, Prag…
Mit dem EUGH Urteil wurde zunächst nur die Vorlagefrage positiv beschieden. Das heißt die Gerichte, die den Schadenersatzanspruch bei einem grundsätzlichen und ausschließlich temperaturabhängigen Thermofenster auch möglich sein könnten. Im Gegenzug dazu hatte VW ein „Thermofenster“, das die Prüfstandsfahrt erkannt hat und dann alle Systeme bewaffnet hat. Das VW Fenster, das ein Betrügen beim Test darstellt, halt bereits als Schadensersatzpflichtig. Die offene Frage betraf nur die reinen Niedrigtemperaturfenster (die übrigens die ganzen Franzosen auch haben, und somit auch die Italiener - aber darüber redet keiner), denn bei denen wurde bislang die Klage von 99% der Richter gar nicht erst zugelassen. Bis dann mal ein Richter etwas kritischer bachgefragt hat und beim EuGH vorgelegt hat.

Was nun nach der Entscheidung folgt, wie die Richter das auslegen, und wie das in der nächsten Instanz weitergeht steht erstmal komplett in den Sternen, und wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen.

Aber das Urteil betrifft die VW Motoren gar nicht, weil die ja bereits beim Abschreiben in der Prüfung erwischt wurden. Und somit wird es da auch keine neuen Vorgaben seitens VW geschweige denn des KBA (und nur letztere können dich zwingen) geben.

Zitat:

@Pfleger 007 schrieb am 4. November 2020 um 07:26:31 Uhr:


Hallo zusammen, lese schon einige Zeit mit hier und bin auch betroffen. Erst ein Audi TT 170ps TDI wollte das Update nicht machen wurde dann aber praktisch gezwungen es zu machen ,sonst Stilllegung Antwort vom KBA. Ok ich hab das Auto dann verkauft , jetzt einen Golf 150ps TDI gebraucht gekauft wooooow der läuft richtig gut, voll zufrieden. Nach einem Jahr zum KD zum meiner VW Werkstatt , ich wurde angerufen es sei ein FREIWILLGES Update zu machen??Hmmmm ok betrifft es das Motorsteuergerät ? Meine Frage an den Meister? Seine Antwort nööööööööö nur allgemeine Software nix Motor. Ok ich lass es machen warum auch nicht. Man vertraut ja seiner Werkstatt. Dann hol ich das Auto ab und denke die haben etwas in den Auspuff gesteckt?. Verdammt was ist hier loooos? Zieht nicht mehr so ab 2000umdrehungen und wirkt irgendwie runtergedrosselt. Hab dann angerufen würde das Auto so nicht nehmen ,möchte das Update gerne wieder runterhaben, Antwort vom Chef das geht nicht mehr runter !!! waaaaaaas echt jetzt? Ja das sei so normal. Ok Vielen Dank mein letzter Besuch bei euch . Im Internet nach Erfahrungen mit dem Update gelesen und einen grossen Tuner gefunden der das Update runtermacht und das vorherige wieder aufspielt. Kostet 199euro. Und was soll ich sagen es hat geklappt läuft wieder wie vorher , der Dieselbums ist wieder daaaaaaa. Vielen Dank an solche Firmen ein dankbarer Dieselfahrer. GRINS.

Hallo Zusammen,
ich habe dasselbe Problem. Kann mir jemand einen guten Tuner empfehlen, der das Update runter machen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Venelin

Update entfernen geht nicht. Jeder Tuner sollte wissen wie das funktioniert. Sonst sollte er den Job nicht ausüben.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 12. April 2023 um 22:30:42 Uhr:


Update entfernen geht nicht. …

Beziehst Du das nur auf Tuner?

Ich möchte einfach wieder die originelle Software Version mit den originellen Werkeinstellungen haben.

Deswegen frage ich nach einem guter Tuner, der dies erledigen kann.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 12. April 2023 um 22:30:42 Uhr:


Update entfernen geht nicht. Jeder Tuner sollte wissen wie das funktioniert. Sonst sollte er den Job nicht ausüben.

du brauchst keinen besonderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen