23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Es ist weiterhin offen und wird es bleiben, bis VW veröffentlicht, was das Update dreht!
Keine Info von VW, keine vom KBA. Freiwillig und wissend sieht für mich anders aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23X4... was ändert das und wie' überführt.]

War als ADAC Werkstatt Tester beim freundlichen. Wurde gefragt ob ich das Update haben möchte. Habe es abgelehnt, musste ein VW schreiben unterzeichnen das ich das update ablehne. Ich werde es erstmal nicht machen.

Genauso habe ich es auch gemacht. Bin mal gespannt was als nächstes kommt.

Hallo zusammen, lese schon einige Zeit mit hier und bin auch betroffen. Erst ein Audi TT 170ps TDI wollte das Update nicht machen wurde dann aber praktisch gezwungen es zu machen ,sonst Stilllegung Antwort vom KBA. Ok ich hab das Auto dann verkauft , jetzt einen Golf 150ps TDI gebraucht gekauft wooooow der läuft richtig gut, voll zufrieden. Nach einem Jahr zum KD zum meiner VW Werkstatt , ich wurde angerufen es sei ein FREIWILLGES Update zu machen??Hmmmm ok betrifft es das Motorsteuergerät ? Meine Frage an den Meister? Seine Antwort nööööööööö nur allgemeine Software nix Motor. Ok ich lass es machen warum auch nicht. Man vertraut ja seiner Werkstatt. Dann hol ich das Auto ab und denke die haben etwas in den Auspuff gesteckt?. Verdammt was ist hier loooos? Zieht nicht mehr so ab 2000umdrehungen und wirkt irgendwie runtergedrosselt. Hab dann angerufen würde das Auto so nicht nehmen ,möchte das Update gerne wieder runterhaben, Antwort vom Chef das geht nicht mehr runter !!! waaaaaaas echt jetzt? Ja das sei so normal. Ok Vielen Dank mein letzter Besuch bei euch . Im Internet nach Erfahrungen mit dem Update gelesen und einen grossen Tuner gefunden der das Update runtermacht und das vorherige wieder aufspielt. Kostet 199euro. Und was soll ich sagen es hat geklappt läuft wieder wie vorher , der Dieselbums ist wieder daaaaaaa. Vielen Dank an solche Firmen ein dankbarer Dieselfahrer. GRINS.

Ähnliche Themen

Da bin ich ja froh das ich das Update nicht gemacht habe. Die 200 Euro habe ich gespart.
Bin mal gespannt was noch so kommt.

Zitat:

@Pfleger 007 schrieb am 4. November 2020 um 07:26:31 Uhr:


Nach einem Jahr zum KD zum meiner VW Werkstatt , ich wurde angerufen es sei ein FREIWILLGES Update zu machen?
...
Im Internet nach Erfahrungen mit dem Update gelesen und einen grossen Tuner gefunden der das Update runtermacht und das vorherige wieder aufspielt.

weißt du welche Software es war? Teilenr und Software Versionsnummer? Würde mich interessieren ob es ein ähnliches Nummernsystem gibt wie bei den Updates des Vorgängers. Zur Not hilft auch Motorkennbuchstabe und Modelljahr.

@Pfleger 007 ich schließe mich an:
Durch den Einsatz des Tuners müsstest Du Deinen MKB und die jeweiligen Softwareversionen kennen. Diese wären sehr interessant. Danke!

Er meinte nur er könne auch nicht rauslesen was für ein Update gemacht wurde. Er hat anhand vom Datum alle Updates gelöscht bei mir waren anscheinend mehrere Updates gelaufen und er hat das allererste also ab Werk wieder aufgespielt. Irgendwie muss vw da eine Sperre drin haben das nicht einmal ein grosser Tuner es sieht welches Update darauf ist. Er ist halt nach dem Datum vorgegangen. Und er läuft wieder wie vorher . GRINS.

Verstehe ich nicht wieso er es nicht einfach nachgeschaut hat. Updates deinstallieren geht nicht. Man muss die Version, die man haben möchte, drüber flashen. Normalerweise hat jeder Tuner auch VCDS. Hier mal Beispiele wie man es auslesen kann per VCDS. Rot die Teilenummer. Blau die Softwareversion. Grün Motorkennbuchstabe.

ein Skoda Kodiaq 2018
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DFHA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 026 EJ HW: 04L 907 309 P
Bauteil: R4 2.0l TDI H25 3916

ein Seat Tarraco 2020
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DFGA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 04L 906 027 C HW: 04L 907 309 P
Bauteil: R4 2.0l TDI H26 7370

ein VW Golf 7 GTD 2017
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUNA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 026 BR HW: 04L 907 309 R
Bauteil: R4 2,0L EDC H22 1540

Das muß ein doller Tuner gewesen sein, der solchen Stuß erzählt. Es gibt bei der SW vom MSTG nicht 12 Updates wie beim PC, der Begriff "Update" ist da schon falsch. Du bekommst beim sogenannten "Update" eine neue SW auf das Steuergerät gespielt. Ein Tuner kann sich die org. SW von VW anhand der Datenstände runter ziehen und dir aufspielen. Vermutlich hat er dir ne SW aufgespielt, die vlt. ein Jahr alt ist. Aber das, was du erzählt hast, ist völliger Blödsinn. Und wer sich, nach den allgemeinen Erfahrungen aus dem Dieselskandal beim 6er, freiwillig ne andere SW aufspielen läßt, tja, such dir was aus, will hier keinem zu nahe treten...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 4. November 2020 um 12:27:06 Uhr:


Das muß ein doller Tuner gewesen sein, der solchen Stuß erzählt. Es gibt bei der SW vom MSTG nicht 12 Updates wie beim PC, der Begriff "Update" ist da schon falsch. Du bekommst beim sogenannten "Update" eine neue SW auf das Steuergerät gespielt. Ein Tuner kann sich die org. SW von VW anhand der Datenstände runter ziehen und dir aufspielen. Vermutlich hat er dir ne SW aufgespielt, die vlt. ein Jahr alt ist. Aber das, was du erzählt hast, ist völliger Blödsinn. Und wer sich, nach den allgemeinen Erfahrungen aus dem Dieselskandal beim 6er, freiwillig ne andere SW aufspielen läßt, tja, such dir was aus, will hier keinem zu nahe treten...

Hab leider kein 6er sorry und jeder kann machen und fahren was er möchte gut das es so klugscheisser gibt wie dich.

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

Hat jemand mal eine Leistungsmessung des Motors auf einem Prüfstand vor/nach Update des Motor-STGs machen lassen?

Hatte mein Golf heute zur Inspektion und hab auch das Update abgelehnt. Der Meister meinte es wäre was wegen dem Partikelfilter. Klang nicht so überzeugend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SW-Update 23X4' überführt.]

Hallo Zsm.,
Ich weiß das Thema hat schon nen rechten Bart, aber ich bin neu hier und wollte mal meine Erfahrung mit dem Update 23x4 abgeben.
Ausgangssituation:
Golf 7 Ez 08/2015
2.0 TDI mit 150ps, Euro 6, Mkb CRLB
Durchschnittsverbrauch 5.8L

Hatte nen Anruf vom freundlichen das für meinen Golf noch Aktionen offen wären 1. Abläufe vom Panodach und 2. oben genanntes Mstg Update. Habe das Update also machen lassen ohne Große Erwartungen oder Befürchtungen.
Zustand nach Update:
Das einzige was sich Nachweislich geändert hat sind der Verbrauch +0.2L, die Regenerationsrate, vorher ca. bei 400-450km jetzt bei spätestens 280km und der Motor hat im warmen Zustand ca. 10 Grad mehr Öltemp.

Alles bei gleichem Fahrprofil und immer gleicher Sprit Aral Ultimate Diesel (Die Wirksamkeit des Sprits sei Mal ein anderes Thema), 30km zur Arbeit, davon 15 km Bahn und 15 Stadt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen