23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 22. April 2022 um 11:42:08 Uhr:



Zitat:

@stefan0664 schrieb am 22. April 2022 um 10:03:07 Uhr:


Mein Golf Variant bekommt heute das Update, werde dann berichten ob ich Unterschiede zu vorher merke.

Warum macht man sowas? *kopfschüttel*

Warum schreibt man hier so sinnlose Fragen?

"Warum macht man sowas?"

Denn auch das wäre für viele sehr interessant, auch für mich als Autoentwicklungsingenieur.

Ich freue mich darauf, Ihre Erfahrungen zu lesen.

Vielen Dank.

Ich habe es heute beim Räderwechsel wieder abgelehnt. So langsam kennen sie mich ;-)

Der Serviceberater wusste diesmal gleich das ich es nicht möchte, nur an der Kasse war die Angestellte sehr überrascht. Sie hat extra nochmal beim SB rückgefragt.

Das Auto läuft perfekt und sehr sparsam. Warum und was sollte mir das Update bringen? Auf diese Frage hatten beide keine Antwort.

Hallo,

mein neu gebrauchter Golf 7 hat das Update bereits drauf.

Wie ist Eure Einschätzung:
WENN ich das Rückgängig haben will... geht die Chance gegen 0?
Grüße

Ähnliche Themen

Bei VW ja. woanders oft möglich.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:02:34 Uhr:


Bei VW ja. …

Falsch.

Welcher Händler macht es denn? Ich bin mir sicher, dass es niemand macht, da es in ODIS Service keine Funktion eines downgrade gibt ohne TPI.

ich merke auch gleich, daß ich im Golf Forum bin. 🙄

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:11:42 Uhr:


… ich merke auch gleich, daß ich im Golf Forum bin. 🙄

Darf man nicht kurz und knapp Falschaussagen widerlegen?

Bitte Einwürfe dieser Art unterlassen, Danke.

Sie können gerne sicher sein, ich bin es auch. 😉
Tatsache/Erfahrung, da erlebt.

Dass sich 🙂 prinzipiell sträuben, mag auch Tatsache sein.

Eine Begründung schadet jedenfalls niemandem. Da ich auf dem Gebiet sehr viel Erfahrung aus den letzten Jahren habe, bezweifle ich weiterhin, dass es ein Händler, Stand heute, kann. Die Vetragshändler sind alle an ODIS Service gebunden und das kann nicht einfach so eine ältere Software installieren ohne eine TPI.
Die Aussage kann ja gerne mit plausibler Begründung widerlegt werden.

Der Kram wird von keinem VW-Händler rückgängig gemacht, da gibts nur den Weg zum Tuner.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:12:30 Uhr:


Eine Begründung schadet jedenfalls niemandem. Da ich auf dem Gebiet sehr viel Erfahrung aus den letzten Jahren habe, bezweifle ich weiterhin, dass es ein Händler, Stand heute, kann. Die Vetragshändler sind alle an ODIS Service gebunden und das kann nicht einfach so eine ältere Software installieren ohne eine TPI.
Die Aussage kann ja gerne mit plausibler Begründung widerlegt werden.

Voilà:

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 20. Januar 2023 um 12:39:20 Uhr:


..., da erlebt.

Rückdokumentation, KBA-Schreiben-Rückgabe, nicht mehr vorhandener Aufkleber bzgl. STG-Update und Rechnung über Downgrade sind ja keine Begründung - lediglich Tatsachen.

Ich benötige Hilfe, wie es begründet werden kann - inkl. derer, die 'Danke' gedrückt haben.
Sonst drehen wir uns unnütz im Kreis ...

P.S. Und ja, ein Downgrade ist eine kostenpflichtige Servicemaßnahme, ein erneutes Update wäre aber wieder kostenfrei.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Januar 2023 um 17:45:08 Uhr:


Der Kram wird von keinem VW-Händler rückgängig gemacht, da gibts nur den Weg zum Tuner.

Das entspricht Deinem aktuellen Wissensstand.

Natürlich möchte die Konzernmutter kein offizielles Downgrade - eine Beschreibung im System oder gar Teilenummer für ältere STG-Software wäre ja hanebüchen bzgl. Skandal oder "Nationale-Abwelt-Hilfe" ...

Nenn mir jemand, der bei VW ein Downgrade dazu bekommen hat...
Mit Quelle dazu
Oder schweig still

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Januar 2023 um 17:57:58 Uhr:


Nenn mir jemand, der bei VW ein Downgrade dazu bekommen hat...
Mit Quelle dazu
Oder schweig still

"Jawoll Herr Kaleun!" 🙂😉

Aus Datenschutzgründen zu näheren Infos gerne PN, dann bleibt's hier auch still und läuft nicht aus dem Ruder. 😉

Nimm's nicht persönlich, aber das ist schon fast ein »Howgh, ich habe gesprochen« wert. 😉

Denn wir alle hier müssen aufpassen:

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:11:42 Uhr:


... ich merke auch gleich, daß ich im Golf Forum bin. 🙄

P.S. Wie so oft im Leben: Wer freundlich ist und bleibt, der kriegt oftmals Hilfe 😛 - auch bei VW. 😁

Ich dachte vor längerer Zeit gab es hier einen im Forum, dem ein freiwilliges Update, das er explizit nicht haben wollte, aufgespielt wurde. Mit viel Theater inkl. Wolfsburg wurde das dann irgendwann rückgängig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen