P0299 00 [036] - Regelgrenze unterschritten / P0234 00 [039] - Regelgrenze überschritten

VW Jetta 6 (162)

Hallo zusammen,

während einer Autobahnfahrt am Wochenende habe ich Leistungsverluste beim Beschleunigen festgestellt.

Der Wagen wollte nicht mehr Beschleunigen.

Zum Fahrzeug VW Jetta MK6 1,4 TSI 122 PS KMSTAND 110.000

hab mit VCDS den LOG ausgelesen:

2 Fehlercodes gefunden:
4043 - Ladedruckregelung
P0234 00 [039] - Regelgrenze überschritten
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 108359 km
Datum: 2021.07.30
Zeit: 16:33:40

Motordrehzahl: 4579.50 /min
Normierter Lastwert: 99.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 136 km/h
Kühlmitteltemperatur: 93 °C
Ansauglufttemperatur: 46 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.900 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kraftstoffhochdruck: Regelabweichung: 0.0180 MPa
Ladedruck: Sollwert: 1609.45 hPa
Ladedruckregelung: Sollwert: 96.1 %
Status Fehlerbedingungen Diagnose Ladedruckregelung: 2
Status Heilungsbedingungen Diagnose Ladedruckregelung: 125

4044 - Ladedruckregelung
P0299 00 [036] - Regelgrenze unterschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107097 km
Datum: 2021.07.02
Zeit: 17:59:47

Motordrehzahl: 3585.00 /min
Normierter Lastwert: 57.6 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 160 km/h
Kühlmitteltemperatur: 95 °C
Ansauglufttemperatur: 37 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 13.947 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kraftstoffhochdruck: Regelabweichung: -0.0290 MPa
Ladedruck: Sollwert: 1650.63 hPa
Ladedruckregelung: Sollwert: 96.1 %
Status Fehlerbedingungen Diagnose Ladedruckregelung: 8
Status Heilungsbedingungen Diagnose Ladedruckregelung: 119

Readiness: 0000 0000

31 Antworten

Hab den normal bewegen können, mal sehen die nächsten Tage.
Was ich nur gesehen habe ist der Eintrag unter readiness

Alles grün bis auf Tankentlüftung und Katalysator(en)

Die Welle verkantet in der Lagerbuchse irgendwie unter gewissen Bedingungen soweit ich das verstehe. Daher hast du den Fehler auch nicht ständig.

Wenn du mit Unterdruck geprüft hast, dann weißt du ja zumindest schon mal, dass es der Schlauch nicht sein kann.

Wenn du Fehlercodes gelöscht hast, dann hast du ja auch die Readiness gelöscht. Ich vermute, dass Kat-Readiness (im Gegensatz zu anderen Readinesses) ein paar Kilometer mehr braucht, bis sie diagnostiziert ist und folglich wieder gesetzt wird. Readiness bescheibt lediglich, ob das Ergebnis der Eigendiagnose überhaupt relevant ist. (Sagt nichts über aus, ob das Diagnose-Ergebnis gut oder schlecht war).
[ Stell dir vor, du möchtest einen Radsensor in der Eigendiagnose auswerten. Um festzustellen, ob er funktioniert musst du das Auto bewegen um zu sehen, ob vernünftige Impulse vom Radsensor kommen. Solange du das Auto nicht bewegt hast, kannst du einfach nichts darüber aussagen, ob der Radsensor funktioniert oder nicht. Die Readiness des Radsensors würde also erst gesetzt werden, sobald du das Auto bewegt hättest. Erst dann ist das Ergebnis der Diagnose überhaupt aussagekräftig. ] Die Idee hinter der Readiness ist, dass einige abgaserelevante Eigendiagnose-Funktionen des Motorsteuergerätes ein bisschen Zeit brauchen ehe sie anschlagen bzw. ein Fehler abgelegt wird. Damit du jetzt nicht zum TÜV mit Fehlern fährst, auf dem Parkplatz vor dem TÜV-Gebäude deinen Fehlerspeicher löschst und die Fehler bis zum Auslesen gar keine Chance mehr hatten gesetzt zu werden, gibt es die Readiness. Damit sagt das Motorsteuergerät dem Diagnoserechner "jawohl alle abgasrelevanten Diagnosen sind gelaufen". Ansonsten könnte der TÜV ja einen Fehler übersehen -- einfach, weil die Eigendiagnose noch nicht genügend Zeit hatte überhaupt einen Fehler zu erkennen.

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 3. August 2021 um 09:52:49 Uhr:


Ist ein sehr bekannter Fehler beim CAXA Motor, das Wastegate-Ventil verklemmt sich. Gibts es nicht einzeln (ohne Turbo selbst), ergo du brauchst einen neuen Turbolader. Bei VW ist das schweineteuer, darum gibt es einige Firmen die generalüberholte und eingestellte Turbolader für den CAXA verkaufen. Ich habe noch nicht von nennenswerten Problemen mit solchen gehört.

Das Wastegate gibt es sehr wohl einzelnt. Sowohl als Rep.Satz inkl. Krümmer. Wie auch die Wastegateklappe inkl. Lagerung.

Hier mal die Klappe inkl. Lagerung: https://www.ebay.de/itm/393396592541?...

Und hier der Rep.Satz von VW: https://shop.ahw-shop.de/vw/...-tsi-tfsi-original-turbinengehaeuse#

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 4. August 2021 um 15:33:37 Uhr:



Zitat:

@karl_ddd schrieb am 3. August 2021 um 09:52:49 Uhr:


Ist ein sehr bekannter Fehler beim CAXA Motor, das Wastegate-Ventil verklemmt sich. Gibts es nicht einzeln (ohne Turbo selbst), ergo du brauchst einen neuen Turbolader. Bei VW ist das schweineteuer, darum gibt es einige Firmen die generalüberholte und eingestellte Turbolader für den CAXA verkaufen. Ich habe noch nicht von nennenswerten Problemen mit solchen gehört.

Das Wastegate gibt es sehr wohl einzelnt. Sowohl als Rep.Satz inkl. Krümmer. Wie auch die Wastegateklappe inkl. Lagerung.

Hier mal die Klappe inkl. Lagerung: https://www.ebay.de/itm/393396592541?...

Und hier der Rep.Satz von VW: https://shop.ahw-shop.de/vw/...-tsi-tfsi-original-turbinengehaeuse#

Edit:
Mein Wastegate wurde auch mittels VW Rep.Satz bei 109tkm getauscht. Mitlehrweile hab er 253tkm gelaufen.

Ähnliche Themen

@karl_ddd vielen Dank für die Erklärung

@VW_Golf3GTI warum wurde der Turbo bei dir gewechselt? Kam der Fehler vor oder hattest du es anders wahrgenommen?

Zum Klemmen selbst: https://m.youtube.com/watch?v=zMIjNoY24go

Der original VW Reparatursatz ist ja quasi der gesamte Turbolader. Kostet ja auch >500€.

Bei dem eBay Reparatursatz (80€) musst du schweißen und eingestellt ist das Ding hinterher auch noch nicht. Musst du also vmtl. machen lassen, dann ist der Preis zu einem generalüberholten Original VW Austausch-Turbo (~200€) mMn. nicht mehr groß.

Zitat:

@vwjettax schrieb am 4. August 2021 um 21:29:16 Uhr:


@karl_ddd vielen Dank für die Erklärung

@VW_Golf3GTI warum wurde der Turbo bei dir gewechselt? Kam der Fehler vor oder hattest du es anders wahrgenommen?

Wellenförmige Beschleunigung + ab und zu Notlauf. Der Lader ist noch der erste. Es wurde nur der Wastegate Rep.Satz verbaut.

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 5. August 2021 um 10:06:01 Uhr:


Zum Klemmen selbst: https://m.youtube.com/watch?v=zMIjNoY24go

Der original VW Reparatursatz ist ja quasi der gesamte Turbolader. Kostet ja auch >500€.

Bei dem eBay Reparatursatz (80€) musst du schweißen und eingestellt ist das Ding hinterher auch noch nicht. Musst du also vmtl. machen lassen, dann ist der Preis zu einem generalüberholten Original VW Austausch-Turbo (~200€) mMn. nicht mehr groß.

Der Wastegate Rep.Satz ist nur der Krümmer inkl. Wastegateklappe. Der alte Lader wird übernommen.

Hab den Wagen in der Werkstatt gehabt alle Schläuche prüfen lassen, da ist alles ok. Fahre die nächsten Tage auf die Autobahn mal schauen was kommt

bisher ist kein weiterer Eintrag unter VCDS Log zu finden.
Was ich im VCDS gesehen habe ist dasss der Ladedruck soll kleiner ist als der ist.
hab dies im Stand aufgezeichnet ist das normal?

Ladedruck

Wenn möglich, Tausch das SUV (Schubumluftventil) welches direkt oben am Turbolader verbaut ist, aus, und teste es nochmal. Ein defektes SUV führt ebenfalls zu einem Leistungsverlust. Hatte Anfang diesen Jahres genau dasselbe Problem. Ansonsten kann es, wie die Vorredner es schon angesprochen haben, an einem defekten wastegate liegen.

MfG
TurboSebbo

Zitat:

@vwjettax schrieb am 22. August 2021 um 17:40:08 Uhr:


bisher ist kein weiterer Eintrag unter VCDS Log zu finden.
Was ich im VCDS gesehen habe ist dasss der Ladedruck soll kleiner ist als der ist.
hab dies im Stand aufgezeichnet ist das normal?

Nutze doch mal die Diagram-Funktion in erweiterte Messwerte (Schaltfläche) wenn du Soll- und Istdruck ausgewählt hast und mache eine Probefahrt. Aus der Graphik /Verlauf kann man eher beurteilen ob was nicht stimmt als mit nur einem Messwert-Pärchen

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 23. August 2021 um 12:32:14 Uhr:



Zitat:

@vwjettax schrieb am 22. August 2021 um 17:40:08 Uhr:


bisher ist kein weiterer Eintrag unter VCDS Log zu finden.
Was ich im VCDS gesehen habe ist dasss der Ladedruck soll kleiner ist als der ist.
hab dies im Stand aufgezeichnet ist das normal?

Nutze doch mal die Diagram-Funktion in erweiterte Messwerte (Schaltfläche) wenn du Soll- und Istdruck ausgewählt hast und mache eine Probefahrt. Aus der Graphik /Verlauf kann man eher beurteilen ob was nicht stimmt als mit nur einem Messwert-Pärchen

schaue

1
Log

@turbosebbo

Hab das Suv getauscht, bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht

Zitat:

@vwjettax schrieb am 25. August 2021 um 21:04:44 Uhr:


@turbosebbo

Hab das Suv getauscht, bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht

Hi,

Na das klingt doch super :-) freut mich zu hören 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen