23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@Andy_1962 schrieb am 25. März 2021 um 15:38:51 Uhr:


das es sich bei meinem Motor (EA288) um eine verbotene Abschalteinrichtung handelt,
habe ich VW auf Rücknahme verklägt.

Woher weißt du das?
Und dein Motor ist ganz sicher keine verbotene Abschalteinrichtung. 😉

Mal ne Frage: wieviel Entschädigung gibts bzw. Gab es in Deutschland, wen man geklagt hat?
In den USA hat man ja ein neues Auto gekriegt.

betreffs des Golf 7 gar nichts.

Wieso den nicht? Kenne jemanden der hat auch diesen Brief erhalten.

Somit hat ja VW zugegeben, hier auch betrogen zu haben.

Ähnliche Themen

https://www.anwalt.de/.../...en-muss-schadensersatz-zahlen-188181.html

Ich habe mittlerweile das Fahrzeug gewechselt. Bin meinen Gtd im Schnitt bei ca 7l gefahren. Vor Update waren es bei gleicher Fahrweise 5,5l.
Habe jetzt einen aktuellen 320d Touring mit xDrive. Den Wagen kann ich trotz über 500kg Mehrgewicht und Allrad unter 6l bewegen wenn ich das möchte. Beim VW Vertragshändler wurde dabei die ganze Zeit über nicht ansatzweise ernsthaft versucht das ganze kundenverträglich zu lösen.

klassisch: Stand der Technik

A3 135kw quattro s-tronic gleiches Verhalten, nach nem Update in 2017 locker 1l mehr auf 100km. Leider sind mit dem Update auch andere Verbesserungen eingeflossen, sodass man zw. beiden wählen muss.

Bin jetzt wieder auf Auslieferungssoftware und wieder weniger Vebrauch.

Welche Verbesserungen wären das den?

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 30. April 2021 um 19:57:19 Uhr:


Somit hat ja VW zugegeben, hier auch betrogen zu haben.

Woraus schließt Du das?

Na, wieso sonst gibt es dieses "freiwillige Update"?

Ausserdem wurde es ja bewiesen:

Zitat:

Im Verfahren ging es um einen Golf VII 2.0 TDI, in dem ein VW-Motor EA288 der Norm Euro 6 verbaut ist. Das Fahrzeug wurde am 10.10.2017 gebraucht erworben, das Datum der Erstzulassung ist der 04.09.2015. Für das Fahrzeug gab es keinen amtlichen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes. Der Kläger war der Ansicht, dass auch in dem Nachfolgemotor EA288 eine illegale Abschalteinrichtung installiert und genutzt wird. Diese Rechtsansicht hat das Oberlandesgericht Naumburg nun bezüglich einer genutzten Zykluserkennung, der sogenannten Fahrkurvenerkennung, bestätigt

VW hat bei dem EA 288 eine Zykluserkennung und verbaut und zusätzlich ein Thermofenster und damit erneut einen Schummeldiesel auf den Markt gebracht. Diesmal hat VW aber alles getan das es möglichst nicht in die Öffentlichkeit kommt.
Es gibt kaum Urteile weil VW versucht die Kläger mit lukrativen Vergleichsangeboten zum schweigen zu bringen.
https://www.anwalt.de/.../...n-einem-ea288-verfahren-statt_184196.html

Das ist ja unfassbar.. ich finde das richtig schlimm, wie hier betrogen wird. Jeder Besitzer eines solchen Motors muss klagen meiner Meinung nach.

Wer sich Deutschland mal etwas kritischer anschaut, wird feststellen daß es immer um Geld geht und überall betrogen wird wo es nur geht. Da werden Tests gekauft, Zusatzstoffe als nicht kennzeichnungspflichtig deklariert etc.
Bestes Beispiel der Schwindel mit den regenerativen Energie in Deutschland. Aber das ist OT und gehört hier nicht her.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 30. April 2021 um 22:27:12 Uhr:


Na, wieso sonst gibt es dieses "freiwillige Update"?

Das freiwillige Update gibt es wegen des Beschlusses auf dem Dieselgipfel.

Sobald die Prüfstandserkenneung der älteren EA288 (andere Regenerationsstrategie) als nicht mehr legal eingestuft wird, gibt es ein Zwangsupdate.

Was genau bei dem Update gemacht wird, sagt dir keiner. Auch der VW-Partner hat keine Ahnung.

Wenn es doch keinen Einfluss auf nichts hat, außer auf die NOx Werte, dann kann VW doch gerne mitteilen wie das erreicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen