23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Gibt es für das Update eine Referenznummer oder sowas?
Würde da gerne mal nachhaken

Ich sehe das wie @VIN20050 never change a running system. Wenn er dann noch öfter den DPF regeneriert, mehr AGR-Rate fährt oder den Speicherkat freibrennt - dann mal Prost Mahlzeit

@GasHamster
Weißt Du welche Softwareversion Du bisher drauf hast? Nach dem Update wäre auch interessant.
Falls Du es machen lässt, berichte auf jeden Fall, wie er sich dann fährt.

Interessant ist, dass man hier vom DCYA liest, der erst knapp 2 Jahre nach auffliegen des Skandals in Serie ging. Der vorige CRLB müsste dann eigentlich auch ein Update bekommen.

Ich werde mich am Freitag nochmal erkundigen. Denke aber dass ich das Update nicht machen lasse.
Könnte die Aktion 23x4 sein. Davon sind ja so gut wie alle VW Diesel betroffen

Bin wegen Klackergeräusch zum Freundlichen gefahren. Er will im selben Zuge auch das Update drauf spielen.
Hab dem erstmal zugestimmt.

Ähnliche Themen

Mein Golf SV 2,0 TDI HS BJ 06/17 hat nun das update bekommen (zusammen mit einer neuen Batterie). Ich merke keinen Unterschied.

Vielleicht erhöht sich der Verbrauch des Harnstoffs.

AdBlue gibt es erst seit 2019.

Zitat:

@GasHamster schrieb am 21. März 2020 um 08:02:19 Uhr:


AdBlue gibt es erst seit 2019.

Stimmt, wie heißt der aktuelle MKB?
Soll es für den nicht auch ein Update geben?

Habe auch schon das Update drauf.
Hab auch keinen Unterschied gemerkt.
Fahre aber auch wenig. (Meine Freundin fährt ihn)

@Yuropean und @shiift
Habt Ihr auch den vom Threadstarter genannten DCYA? Welche Softwareversion habt Ihr draufbekommen?

@orkfresh
Mit Adblue und 150 PS müsste es der DFGA sein.

Ich habe den DDYA. Kann mir da wer nachsehen, ob der auch betroffen ist?
Oder kann das nur mein derzeit geschlossener Freundlicher?

Wie finde ich denn die Motorkennbuchtaben heraus?

Den MKB findet man zum Beispiel auf dem Ausstattungs-Aufkleber, der ist vorne im Serviceheft. Bei neuen Fahrzeugen ohne Serviceheft ist der Aufkleber vorne in der Bedienungsanleitung. Zusätzlich ist der Aufkleber auch im Fahrzeug, meist in der Reserveradmulde.
Anbei als Anhang so ein Aufkleber von einem Leon, den Motorkennbuchstaben habe ich rot eingerahmt.

Eigentlich "die" oder "den" Motorkennbuchstaben? Hm, es sind ja schon 3-4... also "die"?

MKB Aufkleber

Ich habe den DYCA (Danke an ZXR600). Wie gesagt, vom update merke ich nix. VG

kann hier jemand nur angeben, von welcher Softwareversion Sie nach dem Update zu welcher gewechselt sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen