ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. 23S27

23S27

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 13. Juni 2023 um 5:15

Heute in der App gesehen ein Rückruf zum Software Update Motorsteuerung. Weiß jemand etwas genaueres?

35 Antworten

Gegen kaputt gehende Pleuellager hilft keine Software

Ja gut dann war ich zu gutgläubig

Ich würde ja gern mal über die eigentliche Ursache informiert werden.

Zu der Geschichte mit den schadhaften Pleuellagerschalen gab es ja letztes Jahr schon einmal einen Rückruf, bei dem dann in die Unterbodenverkleidung Löcher gebohrt und (jedenfalls für den Kuga erinnere ich das) einzelne der verschließbaren Kühlerlamellen entfernt wurden, damit heruntertropfende Flüssigkeiten im Falle eines Motorschadens nach außen "abfließen" können und sich nicht im Motorraum entzünden.

Diese Aktion galt aber nur für Hybride bis zum Baudatum 14. Juni 2022 - da meiner etwa eine Woche später gebaut ist, wundere ich mich, dass ich nun dennoch im Rückrufprogramm drin bin.

Von daher frage ich mich und die Gemeinde, ob es tatsächlich immer noch die Pleuellagergeschichte ist, die die Ursache für den neuerlichen Rückruf darstellt.

Die jetzt angekündigte Software ist ja mit dem Zweck beschrieben, "die Reaktion Ihres Fahrzeugs im Falle dieses speziellen Motorschadens anzupassen und Ihr Fahrzeug zu schützen" - mit anderen Worten sie soll nur schwerwiegendere Folgen (Fahrzeugbrand?) vermeiden, greift aber nicht für die eigentliche motorische Ursache.

Edit: Nur nebenbei bemerkt - habe gerade einmal sowohl in der FordPass-App als auch auf meinem Ford-Account über den PC nachgeschaut: dort heißt es "keine Rückrufe" ...

So, ich habe den Rückruf jetzt nochmal gegoogelt und bin dabei auf folgenden Bericht gestoßen:

Danach scheint das Problem darin zu bestehen, dass die Hybridfahrzeuge auch im Fall des Verbrenner-Motorschadens noch elektrisch weiterbewegt werden können. Möglicherweise ergibt sich daraus eine erhöhte (Brand-)Gefahr, die nun softwaremäßig reduziert oder verhindert werden soll.

Was ich mir noch überlegt habe, der Motor geht ja praktisch ständig an und aus. Vielleicht hat das ja etwas damit zu tun zu verhindern das der Motor in einem ungünstigen Zustand anspringt….

Hat inzwischen jemand von den Rückruf-Betroffenen weitere Nachrichten von Ford selbst oder vom FFH, wann das Update zur Verfügung steht? Das dritte Quartal, für das die Lösung avisiert war, neigt sich ja mit erschreckender Konsequenz dem Ende entgegen ...

Bisher keine Informationen. Es ist schon komisch formuliert im Brief, man hat das Gefühl in Köln sind die Quartale anders….???

Auch hier nichts Neues.

Außer der Info in der App, dem Brief und neben uns Kunden gefühlt ebenfalls allein gelassenen Händlern, gab es keine weiteren Infos.

 

Der ansässige FFH meinte aber schon, dass die Zeitangaben des Herstellers üblicherweise eher "weit ausgelegt" werden.

Da ich hierzu noch keine Erfahrungen habe, lass ich mich mal überraschen, wann hier die ersten User über Bewegung berichten.

 

By the way:

Hat Ford in dem Schreiben neben dem Quartal eigentlich auch das Jahr angegeben?! :p

Ja es ist diesen Jahres angegeben.

So, habe letzte Woche mal per Mail das Ford Kundenzentrum "bemüht" angesichts der ablaufenden Frist.

Meine Frage, wann den nun mit dem Update zu rechnen sei, wurde von der FI (Ford-Intelligence, nicht zu verwechseln mit KI, die könnte das besser) mit der Antwort bedient, ich möge mich an das KBA wenden, um mich zu vergewissern, dass meine Anschrift dort korrekt hinterlegt ist. Kein Scherz.

Ich habe dann nicht mehr ganz so freundlich darum gebeten, dass sich bitte nochmal ein MENSCH mit meiner Anfrage befassen möge.

Neue Antwort: An der Software werde gearbeitet, ich möge noch etwas Geduld haben. Wenn es soweit sei, wäre dies im Account auf www.ford.de zu sehen.

Immerhin letzteres ist ja dann doch eine hilfreiche Antwort, um nicht regelmäßig nachfragen zu müssen...

Mal ne Frage in die Runde. Warum wollt ihr unbedingt wissen, wan das Auto zum Rückruf geht? Habt ihr echt alle Angst, dass das Fahrzeug ohne irgendwelche Anzeichen auf einmal brennen und explodieren wird? :D . Wenn es wirklich so schlimm wäre, da würde der Ablauf mit Sicherheit ganz anders sein…

Nö, Angst habe ich da gar keine, bei mir hat das genau zwei Gründe:

Erstens habe ich solche Themen, die anstehen, einfach gern abgehakt und erledigt.

Und zweitens wäre jetzt so langsam die Zeit, in der ich meinem Max einen ersten Ölwechsel (ohne sonstige Inspektion) gönnen würde. Da wäre es halbwegs effizient für mich, wenn ich beides in einem Termin erledigen könnte.

Hat jemand Neuigkeiten bzgl. des Updates?

Ne bisher kam seit dem Brief im September nichts weiter

Da kam auch Nix mehr….

Deine Antwort