225 40 R18 statt 235 40 R18
Moin, hat jemand Erfahrungen damit.
Ich wollte gerne einfach Ganzjahres Reifen auf meine 18zoll Felgen ziehen lassen. Da aber 225er 30-40€ je Rad billiger sind, würde ich gerne diese Reifen Dimension nehmen. Von Ford her sind die leider nicht freigegeben.
Bekommt man mit einem Vergleichsgutachten zb einer Zubehörfelge die Rad/Reifen Kombination eingetragen oder macht das alles gar keinen Sinn?
Die Tacho Abweichung soll +1.3% betragen also noch vollkommen im legalen Bereich.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du die 225er auf Originalfelgen fahren willst, wirst Du am Impact-Test scheitern.
Viele Zubehörfelgen sehen das Reifenformat aber vor.
Warum auch immer Du das fahren willst ... Neues Auto für 20 bis 30 k€ oder darüber und dann 120 € am Reifensatz sparen wollen - unverständlich!
35 Antworten
Zitat:
@hoschiking schrieb am 9. Januar 2019 um 20:01:21 Uhr:
Übrigens die originalen michelin pilot sport 3 stehen bei mir nagelneu zum Verkauf.
Wer Interesse hat, muss nicht zum 225er greifen, spart auch mit der originalen Größe 235/40-18 bares Geld 😉
Abholung wäre in Essen.
Mensch, hättest Du mal 18er Wintersocken übrig ;-). Ich finde übrigens auch, dass der MK4 mit den 18 Zöllern sehr geschmeidig bleibt. Auch in der ST Line.
Zitat:
@Paddy HB schrieb am 8. November 2018 um 18:12:56 Uhr:
Ich merke schon, das ich am Ende wohl einfach bei den 235 40 R18 bleiben werde.
War ja auch nur eine Überlegung.
Ja, macht die Sache einfacher :-)
Was redet ihr hier von wegen anderer Reifenumfang?
Die sind lediglich schmaler. Es ist weiterhin ein 18 Zoll Reifen mit 40er Höhe.
Tachoabweichung gibts nicht da der Umfang der selbe ist. 😁
Sind ja richtige Spezis hier.
Ist das so? 😁 😁 😁
Sechs, setzen.
Die Angabe des Querschnitte ist kein absolutes Maß, sondern prozentuales Verhältnis zur Breite. Daher gilt, je breiter ein Reifen, desto höher die Flanke, desto größer der Abrollumfang bei gleichem Querschnitt.
Auch wenn es in diesem Fall nur marginal ist.
Dies tut aber nichts zur Sache, es geht ums Prinzip. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mythman schrieb am 10. Januar 2019 um 00:56:59 Uhr:
Was redet ihr hier von wegen anderer Reifenumfang?
Die sind lediglich schmaler. Es ist weiterhin ein 18 Zoll Reifen mit 40er Höhe.
Tachoabweichung gibts nicht da der Umfang der selbe ist. 😁Sind ja richtige Spezis hier.
Greif mal an die eigene Nase,du bist ja ganz oberschlau sogar.
Wie ergibt sich die Flankenhöhe?
Aus der Prozentzahl der Breite,ne gewusst?
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Gib einfach mal die Daten ein!!!!!
Für dich Spezi zum nachlesen,macht in der Praxis gefühlt mehr aus wie auf dem Papier wenn Abrollumfang im BCM/PCM nicht geändert wurde was man ne muss.
@mythman Mathe scheint auch nicht deine stärke zu sein. 40% von 225mm sind nicht das Gleiche wie 40% von 235mm.
Mathe und Deutsch waren seine 3 gutesten Fächer 😉 jetzt Spaß beiseite. Die meisten wissen nicht, dass es eine prozentuale Angabe ist, daher der kleine Denkfehler.
Aber lass uns bitte nicht darauf herum reiten.
Das Schlimme ist ja selten eine Behauptung an sich. Manchmal ist man schlicht und einfach zu überzeugt vom eigenen „Wissen“. Schlimm ist eigentlich erst, wenn man hinter eine Falschaussage auch noch eine herablassende Bemerkung oder gar eine Beleidigung hängt. Sowas braucht es ja schon nicht, wenn man recht hat. (Bezieht sich auf den Spruch mit den Spezis)
...der Moment, wenn man feststellt, dass die vermeintlichen "Spezis" wirklich mehr Ahnung haben... :-))
Was soll der Spaß denn kosten? Ich hadere immer noch, ob Winter oder allwetter...
Das galt Hoschiking :-)
3/4 des günstigsten Neupreises im Netz. Also 3 bezahlen, 4 bekommen. Ist aber nicht das letzte Wort, wir können ja ggf. noch drüber reden. Man wird sich immer einig 😉
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 8. November 2018 um 10:58:47 Uhr:
Wenn Du die 225er auf Originalfelgen fahren willst, wirst Du am Impact-Test scheitern.
Viele Zubehörfelgen sehen das Reifenformat aber vor.Warum auch immer Du das fahren willst ... Neues Auto für 20 bis 30 k€ oder darüber und dann 120 € am Reifensatz sparen wollen - unverständlich!
Sorry, aber ich finde das nicht unverständlich. Das eine sind einmalige Kosten, das andere sind laufende Kosten. Außerdem widerstrebt es mir selber auch, für etwas mehr auszugeben als nötig. Wenn also die 225er den selben Job machen würden, wie die 235er hätte ich ein Problem damit. Das ist in diesem Fall nicht so und auch nicht ganz so einfach, aber nachvollziehbar finde ich es schon.
Überhaupt, was immer gewettert wird...20-30k ausgeben und dann kein Geld für sowieso. Das hat nicht mal was mit Geld zu tun. Wenn ich einen Satz Winterräder gebraucht kaufen KÖNNTE, würde ich es für meinen Neuwagen auch tun. Gebrauchsgegenstand - darf gern wenig kosten. Dann tut es auch nicht weh, wenn die Felgen im Winter gepökelt werden.
Ich frage mich nur, warum Fahrwerks-Entwickler sich überhaupt Mühe geben, wenn das jeder Fahrer / Besitzer für sich über den Geldbeutel entscheiden kann.
Ich schrieb: das ist in diesem Fall nicht so (dass der 225er den gleichen Job macht, wie der 235er), und auch nicht ganz so einfach.
Ich habe lediglich angemerkt, dass der Gedanke nachvollziehbar ist, WENN der Nutzen es zulässt. Außerdem werden nicht alle Designfragen nach Sinnhaftigkeit entschieden, sondern auch einfach mal aus...Designgründen.
Ferner kann es wirklich jeder nach Geldbeutel entscheiden. Es steht ja genug Kleineres zur Auswahl. Und wer sich da vorher wie viele Gedanken gemacht hat, ist mir (zusätzlich) völlig egal.
Man sollte bedenken, dass sich der Abrollumfang aller Räder beim mk4 vergrößert hat. Bei 16" von 205/55 auf 205/60, analog dazu musste man auch bei 17" von 205/50 auf 215/50 gehen und bei 18" eben auf 235 /40. Daher gehen 16 zoll in meinen Augen gar nicht mehr, sieht aus wie 15 zoll beim mk3.....
Daher habe ich mich für 18 zoll entschieden, da man tolles Design hat und annehmbaren Restkomfort, der mir wichtig war.
Nachhinein hat es sich auch bestätigt, hätte auch ins Auge gehen können. Von der Seite finde ich es gut, man bekommt für den Mehrpreis der Reifen auch einen gewissen Mehrwert. Am mk4 meiner Freundin sind die 17 er drauf und die Rollen keinen Deut komfortabler ab. Hat mich auch sehr erstaunt. Spricht auch wieder mal für die Qualität des Fahrwerks. Top. Daher kann ich ehrlich gesagt das Gejammer nicht so ganz nachvollziehen.
Wer eine andere Größe will, soll doch Serienräder nehmen und Winterreifen drauf machen. Für Sommer Felgen aus dem Aftermarket und hat freie Wahl der Bereifung, so es das ABE her gibt