225 40 R18 statt 235 40 R18

Ford Focus Mk4

Moin, hat jemand Erfahrungen damit.

Ich wollte gerne einfach Ganzjahres Reifen auf meine 18zoll Felgen ziehen lassen. Da aber 225er 30-40€ je Rad billiger sind, würde ich gerne diese Reifen Dimension nehmen. Von Ford her sind die leider nicht freigegeben.
Bekommt man mit einem Vergleichsgutachten zb einer Zubehörfelge die Rad/Reifen Kombination eingetragen oder macht das alles gar keinen Sinn?

Die Tacho Abweichung soll +1.3% betragen also noch vollkommen im legalen Bereich.

Beste Antwort im Thema

Wenn Du die 225er auf Originalfelgen fahren willst, wirst Du am Impact-Test scheitern.
Viele Zubehörfelgen sehen das Reifenformat aber vor.

Warum auch immer Du das fahren willst ... Neues Auto für 20 bis 30 k€ oder darüber und dann 120 € am Reifensatz sparen wollen - unverständlich!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 11. Januar 2019 um 17:44:22 Uhr:


Man sollte bedenken, dass sich der Abrollumfang aller Räder beim mk4 vergrößert hat. Bei 16" von 205/55 auf 205/60, analog dazu musste man auch bei 17" von 205/50 auf 215/50 gehen und bei 18" eben auf 235 /40. Daher gehen 16 zoll in meinen Augen gar nicht mehr, sieht aus wie 15 zoll beim mk3.....

An den Abrollumfängen der MK.4 Bereifung hat sich zum Mk.3 im Prinzip gar nichts geändert.
Außer den 205/55R16, die beim Mk.3 ursprünglich auch nicht umfassend vorgesehen waren, ist das größentechnisch fast identisch.
Der 205/50R17 gehört, ebenso wie 15Zoll-Bereifung zum DA3, nicht zum DYB. Dieser kam auch mit 215/50R17, 235/40R18, 235/35R19 (ST/RS)
Lediglich die "Ballonbereifung" 205/60R16 war beim Mk.3 nicht erhältlich. Dort war es mit 215/55R16 etwas eleganter gelöst.

Ja du hast recht, aber wie du geschrieben hast, fast identisch 😉
Beim mk3 waren noch die Dimensionen mit dem kleineren Abrollumfang erlaubt, beim mk4 ist es nicht mehr so. Da sind viele Größen nicht mehr zugelassen.

235/40-18 war beim MK3 auch schon die Standardgröße, und die stärkeren Motoren hatte auf 17"Felgen auch schon 215/50-17.
Das ist alles nicht neu. Im Prinzip ist nur der 205/50-17 weggefallen, und der 205/55-16 dann auf 205/60-16 vergrößert, weil der vom Umfang her dichter an den 17" und 18"-Größen liegt. Ich bezweifle, daß jemand mit bloßem Auge den Unterschied erkennen kann.

Ist natürlich nicht weltbewegend, aber als Autoverrückter, der sich mit Reifengrößen beschäftigt, siehst Du es auf jeden Fall, wenn man daneben steht (wenn man den Vergleich hat). Sieht einfach etwas stämmiger aus.
Was auf jeden Fall auch neu dazu kam: 195/65 16, gab es beim MK3 auch nicht.

Ähnliche Themen

Dann muss ich echt was durcheinander gebracht haben.
Egal wann und wo ich einen mk3 gesehen und mir die Räder angeschaut habe, wenn es 16 zoll waren, waren es immer 205/55 R16. Zumindest so meine Erinnerung. Die sind doch vom Abrollumfang kleiner oder etwa nicht? Unser mk3 hatte auch diese Größe drauf, bei beiden Sätzen, Sommer und Winter.
Der mk4 braucht bei der Größe 60er Querschnitt......
Also alles gleich geblieben und doch nicht? 😮

Die größeren o.besser gesagt stärkeren Motoren standen oft auf 215/55 R16,meiner auch im Winter.Dieser,ohne jetzt die Daten im Netz eingegeben zu haben hat wo
ziemlich den selben Umfang wie der 205/60R16.
Passte besser zu den 235/40 R18 ,da sind die 205/55er zu klein gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen