225/40 R18 rundum
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
88 Antworten
@proxymaus:
Hat das einen bestimmten Grund, warum du nicht rundum 8x18" Felgen genommen hast? Eintragen musst du ja so oder so fahren (ob 8x18 rundum oder 8,5x18 mit 225er drauf)...
Aber die 225er auf der 8,5er Felge ist ja ziemlich gezogen und das Felgenhorn liegt frei und das zerstört doch wieder die ganze Optik... das erinnert mich an Tuning-Golfs etc.
Stört dich das nicht?
edit: Aber sorry, ist sicher Geschmackssache. Ich finde sogar, für 225er ist eine 7,5er Felge perfekt. Die 8x18, die BMW beim E90 normal für 225er nimmt, ist m.E. auch einen Ticken zu breit und ich verstehe auch die Gründe dafür nicht. Fahrdynamisch müsste ja die leichtere, also schmälere Felge günstiger sein.
Das war ganz einfach eine Preisfrage...nachdem ich für den kompletten Satz weniger als 300€ gezahlt habe, wollte ich mich dann nicht noch um zwei einzelne Felgen bemühen...
Ja er zieht sich etwas, aber ich hab mir es schlimmer vorgestellt, man muss halt jetzt noch mehr aufpassen als sonst.
Ist ja "nur" für den Winter...im Sommer fahr ich dann wieder einen 255er!
Und die andere Alternative: 255er auf der HA wollte ich im Winter nicht fahren, a) Grip b) Preis
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das mit den Fahrwerksproblemen ohne Mischbereifung halte ich gelinde gesagt für Blödsinn.
Das ist auch Blödsinn. Er sollte doch bitte mal erläutern, welche Fahrwerksprobleme er dann genau meint. Ich bin schon 2 Winter mit 18" rundrum gefahren (Goodyear UG Performance). Fahrwerksseitig fährt er sich sogar schöner, da durch die gleiche Bereifung das Untersteuern reduziert wird. Mischbereifung sieht zwar gut aus, ist vom Fahrverhalten aber eher kontraproduktiv, da er viel leichter untersteuert (hinten mehr Grip als vorne). Gut, im trockenen hat er dafür mehr Traktion.
Alles klar proxi, aus der Sicht machts natürlich Sinn!
Ähnliche Themen
Die einfache Antwort ist:Originale 18" Felgen für den E90ff sind immer Mischbereifung mit 8 und 8,5"
Es werden gebraucht zu 99% immer nur diese kompletten Felgensätze angeboten
Wenn man 4 mal 8" möchte muß man schon 2 neue bestellen oder 2 Sätze kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die einfache Antwort ist:Originale 18" Felgen für den E90ff sind immer Mischbereifung mit 8 und 8,5"Es werden gebraucht zu 99% immer nur diese kompletten Felgensätze angeboten
Wenn man 4 mal 8" möchte muß man schon 2 neue bestellen oder 2 Sätze kaufen
Ich weiß. Beim Neukauf würde ich einfach 4 8x18" Felgen kaufen. Nur gibt's den Fall so nicht bei mir, weil ich nicht wüsste, was im Sommer gegen 18" Mischbereifung spricht, und im Winter nicht größer als 17" fahren will (bzw. nicht weniger als 45er Querschnitt, was beim E90 eben 17" Felgen entspricht).
Frag nicht...48€, aber gut dafür waren die Felgen ein Schnäppchen und die Reifen sind auch deutlich günstiger...außerdem hab ich im Schnee dann hoffentlich nen bessern Grip!
Zitat:
Original geschrieben von George 73
wie fahrt es sich damit mit den 225er vorne und hinten,da hinten ja normalerweise 255er drauf sind!
Wie soll sich das schon fahren...
Bei 17" sind auch 225er rundum
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wie soll sich das schon fahren...Zitat:
Original geschrieben von George 73
wie fahrt es sich damit mit den 225er vorne und hinten,da hinten ja normalerweise 255er drauf sind!Bei 17" sind auch 225er rundum
Vielleicht ist er ja noch nie 17er rundrum gefahren.
Deine Antwort beantwortet seine Frage doch nicht.😕
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Vielleicht ist er ja noch nie 17er rundrum gefahren.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wie soll sich das schon fahren...
Bei 17" sind auch 225er rundum
Deine Antwort beantwortet seine Frage doch nicht.😕
Ich kann in deinem Text auch keine Antwort darauf finden...