205 vs. 225
Hallöle,
hat jemand mal den Unterschied zwischen 205er und 225ern direkt erfahren?
Bin bis jetzt nur die 205er gefahren und fand es top, allerdings fand ich er könnte satter , ruhiger liegen, mehr so Richtung 5er. Ändert sich das mit 225ern?
Merci vielmals,
19 Antworten
deutlicher unterschied zwischen 205er 16" zu 225 18", fast ein neues auto....
kann ich bestätigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von robiv8
kann ich bestätigen 😁
Kann mich dem anschließen. Der Unterschied ist sehr deutlich.
Das Auto liegt bei hohen Geschwindigkeiten einfach viel ruhiger und in Kurven klebt er am Asphalt.
Göran
Hatte bei meinem E46 16" 205er Wintereifen und 18" 225er Sommerreifen. Ein Unterschied wie tag und nacht.
Ähnliche Themen
Definitiv!
Es ist sogar ein riesen Unterschied von 225/255er Winter-Mischbereifung 17 Zoll auf der 161er Felge zu 225/255 Mischbereifung auf der 179 Felge in 19 Zoll. Zwar die gleiche breite, aber die grösse ist doch gewaltig, mit den 19er wie auf Schienen.
Ihr denkt jetzt ich sei wahnsinnig im Winter mit diesen Dimensionen rumzufahren, aber bei 3x Schnee im Winter passt das schon, die meiste Zeit fährt man eh auf trockenen Strassen rum, ausserdem fahre ich einen xd.
Deutliche Unterschiede zwischen 205er Winterreifen (auf 16"😉 und 225 Sommerreifen (17"😉 kann ich auch bestätigen. Die Straßenlage mit den 225ern ist wesentlich besser, leider sind die 225er spurrillenempfindlich, die 205er überhaupt nicht. (Fast) alles hat eben seine 2 Seiten.
Grüße
AB
Auch von mir gibts die Bestätigung... das Fahrverhalten ändert sich sehr deutlich! mit 205ern auf 16" Felgen wird das Auto bei höheren Geschwindigkeiten gerne etwas "schwammig"... dafür hat man bei den 225/255ern (bei mir auf 17" Felgen) halt die höhere Spurrillenempfindlichkeit... dennoch machen die dicken Schlappen schon deutlich mehr Spaß!
Re: 205 vs. 225
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Hallöle,
hat jemand mal den Unterschied zwischen 205er und 225ern direkt erfahren?
Bin bis jetzt nur die 205er gefahren und fand es top, allerdings fand ich er könnte satter , ruhiger liegen, mehr so Richtung 5er. Ändert sich das mit 225ern?
Merci vielmals,
Okay, die Straßenlage ist wirklich sehr gut mit den 225ern. Doch Du mußt abwägen. Das Nachgehen der Spurrillen ist schon sehr heftig. Ich hab auf dem E91 225er rundum. Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen fällt das schon sehr stark auf und man gewöhnt sich auch nicht daran. Es erfordert mehr Aufmerksamkeit.
Beim 1er mit Mischbereifung fällt es nicht ganz so stark auf.
Woran das beim E91 liegt kann ich nicht erklären. Ich hatte schon breitere Reifen auf einem BMW und diese Spurrillenempfindlichkeit nicht so empfunden.
Zurück zur Frage: Satter wird er liegen, aber ruhiger glaub ich kaum!
Grüße
Uh,
das mit der Spurrillenempfindlichkeit ist ja nicht so doll.Gut, im Moment stelle ich mir das so vor als ob ich kaum geradeaus fahren könnte und dauernd am lenken bin. Muss das wohl mal erfahren.
Aber danke für das feedback.
Die Spurrillenempfindlichkeit ist für mich ein Buch mit "sieben Siegeln". Mein Vorgänger-Fahrzeug, ein E36 war mit 205er(!) Sommerreifen sehr spurillenempfindlich, darum weiß ich ja genau, wo auf meiner "Hausstrecke" Spurillen sind und wo nicht. 😁 Beim E91 mit 205er Winterreifen merkt man überhaupt keine Spurrillen, der E91 mit 225er Sommerreifen reagiert auf Spurrillen, aber anders als der E36: auf die eigentlichen Spurrillen reagiert er weniger als der E36 dafür merkt man eher, ob eine Fahrbahn nach links oder rechts hängt. 😕
Grüße
AB
Was uns neben der deutlich ausgeprägteren Spurrillenempfindlichkeit ebenfalls stört, ist das relativ laute Abrollgeräusch unserer 225/255er Pirelli Pneus. Mit den 205ern war der Wagen somit nicht nur deutlich leiser, sondern auch wesentlich fahrstabiler, da man auf schlechten Straßen mit Spurrillen nicht ständig das Lenkrad festhalten muss.
Habe mich für die 225er entschieden. Der liegt ja bombig! Keine Ahnung wo der Grenzbereich liegt! Das mit den Spurrillen stimmt, finde aber man muss die Lenkung generell fester halten als zB bei meinem Alfa von daher ists nur ne Gewöhnungssache.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Hatte bei meinem E46 16" 205er Wintereifen und 18" 225er Sommerreifen. Ein Unterschied wie tag und nacht.
habe diese kombi bei meinem e90.....grad was einlenkpräzision und kurventempi betrifft liegen tatsächlich welten dazwischen.....kommt aber natürlich vorallem wegen der hohen veränderung des querschnitts....
würd auf sommerreifen immer mindest die 17zoll-225er rundum nehmen...
.....aber im winter geht nichts an den 205ern vorbei...da leg ich halt andere prioritäten
also abgesehen von der grauenvollen optik der 205er reifen.
ist das fahrverhalten des autos merklich besser mit 225 oder 255 iger.
bei 17 zoll ist der komfort auch noch sehr gut, welcher bei 18 zoll etwas leidet, aber nicht tragisch ist.
des spurrillenempf. ist etwas höher desto breiter der reifen.