225/40 R18 rundum
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
88 Antworten
Super Sache deine Anleitung, werde das genauso machen und dann ab diesem Jahr auch endlich im Winter mit ein paar vernünftigen Rädern unterwegs sein 😁
Seit gestern Abend habe ich meine Winterreifen montiert. Dank des Threaderstellers habe ich mich für folgende Kombi entschieden.
BMW Ellipsoidspeiche 162 in 8 & 8,5x 18
Winterreifen 4x Dunlop Wintersport 4D 225/40 R18
Macht sich denke ich ganz gut 🙂
Mittwoch gehts zum TÜV wegen der Eintragung! Termin hab ich schon!
Anbei ein paar Bilder.
Respekt, so ein Aufwand für 18" Winterräder, auf einem Wagen der 16" fahren darf? Seid ihr schon mal im Winter mit einem BMW gefahren?
Manchmal glaube ich der Optik-Wahn kennt keine Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Respekt, so ein Aufwand für 18" Winterräder, auf einem Wagen der 16" fahren darf? Seit ihr schon mal im Winter mit einem BMW gefahren?Manchmal glaube ich der Optik-Wahn kennt keine Grenzen.
Naja, manch einer hat halt im Gegensatz dazu überhaupt keine Ansprüche 😉 Wo steht denn geschrieben, das der Wagen mit Winterreifen - also 4-6 Monate im Jahr Scheiße aussehen muss???
Ähnliche Themen
Ähm ja Dieselschwabe, ich kann dich beruhigen ich bin seit ca. 7 Jahren mit mehreren BMWs auch bei viel Schnee gefahren (vorletztes Jahr hatten wir hier ca. 1m Schnee)...darunter auch 225er Reifen und hatte nie irgendwelche Probs...musst dir halt mal gescheite Reifen kaufen und net so Billigheimer, dann kannst auch mal größere Reifen auf deinem Bock fahren.
Zum Thema Aufwand...das waren genau zwei Mails die ich bislang geschrieben und ein kurzes Telefonat das ich mit dem TÜV deswegen bislang geführt habe. Am Mittwoch geh ich da für ne halbe Std. hin und lass die Änderung eintragen. Gut ist.
Und zum Thema Optik-Wahn, jeder kann denke ich selbst entscheiden, wie und was er fahren will, ich schreib dir ja auch nicht vor welchen Motor du fahren solltest. Ein 4-Zylinder hätte für dich mit Sicherheit auch gereicht...Manchmal glaube ich der PS-Wahn kennt keine Grenzen 😛
Im Übrigen heißt es "Seid" und nicht "Seit" ...da stellen sich mir jedes mal die Nackenhaare hoch, wenn ich das lese...
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Respekt, so ein Aufwand für 18" Winterräder, auf einem Wagen der 16" fahren darf? Seit ihr schon mal im Winter mit einem BMW gefahren?Manchmal glaube ich der Optik-Wahn kennt keine Grenzen.
Naja finde 18" für den E9x optimal egal ob Sommer oder Winter.
Im A5 Forum gibt es einige die fahren im Winter sogar 20", das find ich lächerlich..
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ähm ja Dieselschwabe, ich kann dich beruhigen ich bin seit ca. 7 Jahren mit mehreren BMWs auch bei viel Schnee gefahren (vorletztes Jahr hatten wir hier ca. 1m Schnee)...darunter auch 225er Reifen und hatte nie irgendwelche Probs...musst dir halt mal gescheite Reifen kaufen und net so Billigheimer, dann kannst auch mal größere Reifen auf deinem Bock fahren.
Meine Verdestein Winterreifen sind sicher nicht die schlechtesten.
Ein Winterreifen muss über die Flanken arbeiten, deswegen sind die Wintereigenschaften bei Runflats oder Niederquerschnitt einfach schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Im Übrigen heißt es "Seid" und nicht "Seit" ...da stellen sich mir jedes mal die Nackenhaare hoch, wenn ich das lese...
Bitte verzeih mir den Fehler, ich habe das korrigiert.
Ist mir schon klar, dass ein Winterreifen auch über die Flanken arbeiten muss, deswegen auch ein nonRFT.
Werde ja diesen Winter sehen wie ich mit den Reifen zu recht komme, hatte heute morgen bei Schneematsch absolut keine Probleme.
Ende des Winters werde ich dann mal meine Erfahrungen hier kundtun, ob ich mit den Niederquerschnittsreifen auf die ... gefallen bin, oder nicht! Ich hoffe ich hab durch den 40er Querschnitt keine allzu großen Nachteile!
Und wegen dem Rechtschreibfehler, sei dir verziehen 😉
Fährt einfach jeder was er will und gut ist!
Erfreuen wir uns doch lieber an unseren schönen E90ern 🙂
BTW: Habe gerade mal einen Test für 18" Winterreifen (225/40 R18) gesucht und den aktuellen Test der SportAuto gefunden.
Steht jetzt nicht dabei, dass man mit den 18ern schweißnasse Hände bei Schnee haben muss, aber lest selbst!
Hi zusammen,
Vielleicht hierzu noch, weil Leebmann das zB auch anbietet (also 18", 225 rundum)
Habe dazu meinen 🙂 angeschrieben (BMW Frankfurt), weil ich sehen wollte, ob er die Preise auch machen kann (konnte er nicht). Antwort vom Leiter Teilevertrieb:
Zitat:
"Außerdem ist die 18“ Version von BMW nur als Mischbereifung vorgesehen. Probleme beim Fahrwerksverhalten sind da vorprogrammiert. Evtl. erlischt dann die Fzg. Garantie und der Händler der dem Kunde das verkauft hat, hat die Haftung bei Problemen mit den Fzg."
Habe mich daher dann doch für die Mischbereifung entschieden (allerdings Leebmann). In den Skiurlaub nehm ich eh den X3, und in Frankfurt komme ich auch bei 3cm Schnee durch mit den 255ern 😉
Kann das einer nachvollziehen mit den Fahrwerksproblemen? Von der Auflagefläche auf der Straße (un ddem Umfang) ist es doch genau gleich wie bei 17" mit 225 rundum (die ja auch vorgesehen sind)...
LG
Ben
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Das mit den Fahrwerksproblemen ohne Mischbereifung halte ich gelinde gesagt für Blödsinn.
Ich auch, wahrscheinlich wollte er mir nur die Styling 154 andrehen 😉 Macht für mich wenig Sinn, weil Gewicht, Umfang und Auflagefläche ja ziemlich gleich sein sollten (also 18" 225 rundum und 17" mit gleichen Reifen).
LG
Ben
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Seit gestern Abend habe ich meine Winterreifen montiert. Dank des Threaderstellers habe ich mich für folgende Kombi entschieden.
BMW Ellipsoidspeiche 162 in 8 & 8,5x 18
Winterreifen 4x Dunlop Wintersport 4D 225/40 R18
Macht sich denke ich ganz gut 🙂
Mittwoch gehts zum TÜV wegen der Eintragung! Termin hab ich schon!Anbei ein paar Bilder.
Hi proXimaus mal ne frage,ich wollte letztes jahr bevor ich die GoodYear Sommerreifen dran montiert habe auch auf die Felge Winterreifen montieren lassen,nur der 🙂 hat mir gesagt das man ne freigabe braucht von BMW für diese Felge da ich sie auch habe,also braucht man doch keine freigabe? 🙄
@George 73. Lies dir einfach mal den ersten Post von diesem Thread hier durch, da steht alles...Brauchst eine Freigabe von BMW und vom Reifenhersteller! Geht alles per mail!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
@George 73. Lies dir einfach mal den ersten Post von diesem Thread hier durch, da steht alles...Brauchst eine Freigabe von BMW und vom Reifenhersteller! Geht alles per mail!
Jep,danke 🙂