225/40 R18 rundum
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich kann in deinem Text auch keine Antwort darauf finden...Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Vielleicht ist er ja noch nie 17er rundrum gefahren.
Deine Antwort beantwortet seine Frage doch nicht.😕
Wenn Du richtig interpretieren würdest/könntest kämst Du zu dem Schluss, dass er auf Deine Antwort keinen Wert legen sollte.
Falls er das nicht erkannt haben sollte, wäre mein post doch sinnvoll gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von George 73
wie fahrt es sich damit mit den 225er vorne und hinten,da hinten ja normalerweise 255er drauf sind!
Kann nichts neg. feststellen, wobei ich die ersten 100 km mit den neuen Reifen jetzt auch nicht sonderlich sportlich gefahren bin, werde es evtl. an den anstehenden freien Tagen mal etwas flotter angehen und dann berichten. Morgen erst nochmal den Luftdruck kontrollieren.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, dann geht es doch darum, auf Mischbereifungsfelgen (HA 8,5) 225 aufzuziehen.
Also die Leute, die diese Kombi fahren. sollten was dazu sagen.
Vielleicht sollten manche hier in diesem Forum auch mal lesen?? Ich fahre diese Kombi jetzt nun seit ein paar Tagen?
8 & 8,5x18 mit rund rum Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R 18...deswegen habe ich es mir auch erlaubt auf die Frage zu antworten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Vielleicht sollten manche hier in diesem Forum auch mal lesen?? Ich fahre diese Kombi jetzt nun seit ein paar Tagen?
8 & 8,5x18 mit rund rum Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R 18...deswegen habe ich es mir auch erlaubt auf die Frage zu antworten...
Mein post bezog sich auf die Antwort von 'Tappi 64', und er sprach von 17ern.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Mein post bezog sich auf die Antwort von 'Tappi 64', und er sprach von 17ern.Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Vielleicht sollten manche hier in diesem Forum auch mal lesen?? Ich fahre diese Kombi jetzt nun seit ein paar Tagen?
8 & 8,5x18 mit rund rum Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R 18...deswegen habe ich es mir auch erlaubt auf die Frage zu antworten...
Da ich 4 Jahre mit den 225/40 auf der 8 und 8,5" Felge und 2 Jahre 225/45/17 im Winter gefahren bin kann ich sagen das es keinen spürbaren Unterschied macht ob der 225er Reifen auf 8 oder 8,5" aufgezogen ist.Es gibt einen Unterschied,den merken aber nur Profis.Der Reifen arbeitet auf der breiteren Felge etwas anders
Der Unterschied zwischen 17" und 18"sollte ja soweit klar sein
@adhoma
Ich glaube du hast Langeweile oder versuchst einen neuen Rekord an Beiträgen zu schaffen 😉
Bist du Moderator?Hier kann jeder antworten.Du kannst ja dem Anschein nach nichts dazu beitragen weil du die Größe noch nicht gefahren hast.Von dir kommen nur überflüssige Texte
Ich habe seit Mittwoch auch rundherum 225/40 R18 auf den BMW Sternspeiche 189. Vorne 8x18 und hinten 8,5x18. Zwei Tage Erfahrung ist jetzt zwar noch nicht so viel, aber der erste Eindruck ist super. Fährt sich sehr angenehm!
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Da ich 4 Jahre mit den 225/40 auf der 8 und 8,5" Felge und 2 Jahre 225/45/17 im Winter gefahren bin kann ich sagen das es keinen spürbaren Unterschied macht ob der 225er Reifen auf 8 oder 8,5" aufgezogen ist.Es gibt einen Unterschied,den merken aber nur Profis.Der Reifen arbeitet auf der breiteren Felge etwas andersZitat:
Original geschrieben von adhoma
Mein post bezog sich auf die Antwort von 'Tappi 64', und er sprach von 17ern.
Der Unterschied zwischen 17" und 18"sollte ja soweit klar sein@adhoma
Ich glaube du hast Langeweile oder versuchst einen neuen Rekord an Beiträgen zu schaffen 😉
Bist du Moderator?Hier kann jeder antworten.Du kannst ja dem Anschein nach nichts dazu beitragen weil du die Größe noch nicht gefahren hast.Von dir kommen nur überflüssige Texte
Du scheinst unter Verfolgungswahn zu leiden.
Kannst Du mir mal sagen, was
Dichveranlasst, mich in der Weise anzusprechen.
Erst versuchst du andere darauf hinzuweisen das ihre Texte überflüssig sind ,aber von dir kommt hier rein gar nichts brauchbares zum Thema.Hauptsache schreiben um des Schreibens willen.
Einfach mal nichts schreiben wenn man nichts beitragen kann.Das ist ganz einfach.Solltest auch du hinbekommen
Weitere Antworten auf deine Texte erspare ich mir weil ansonsten noch 10 Seiten dazukommen 😮
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Erst versuchst du andere darauf hinzuweisen das ihre Texte überflüssig sind ,aber von dir kommt hier rein gar nichts brauchbares zum Thema.Hauptsache schreiben um des Schreibens willen.Einfach mal nichts schreiben wenn man nichts beitragen kann.Das ist ganz einfach.Solltest auch du hinbekommen
Weitere Antworten auf deine Texte erspare ich mir weil ansonsten noch 10 Seiten dazukommen 😮
Du solltest Dir
alleAntworten ersparen, nicht nur die auf meine post's.
Alle mal einen Gang zurück schalten Jungs!
Bietet lieber mal auf meine Felgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Alle mal einen Gang zurück schalten Jungs!Bietet lieber mal auf meine Felgen 🙂
1€,das nenn ich mal günstig 😉🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Alle mal einen Gang zurück schalten Jungs!Bietet lieber mal auf meine Felgen 🙂
Eigentlich wollte ich ja bieten ... aber am Ende bekomme ich sie dann und haette auch noch meinen Ebay Nick verraten.
Das ist mir ein Euro nicht wert 😁
Ja das doch mal ein Schnäppchen oder? Ich hoffe der Preis steigt noch etwas 🙂 Also ODI oder Zimpa, falls ihr noch nen schicken Radsatz für den Winter benötigt, dann schlagt zu 😁 Ihr müsst euch dann nur noch den passenden 4 Zylinder kaufen 🙂
Hallo BMW Feunde :-)
nachdem ich Eure Beiträge intensiv gelesen habe, möchte ich nun auch etwas dazu schreiben.
Ich fahre u.a. ein BMW E93 Cabrio (335ci) mit einer Winterbreifung von 8x18 (rundum) und 225/40/18er Reifen. Die Felge ist eine ASA AR1 mit einer ET35. Der Winterreifen ist ein Conti Winter Contact (non RFT)
Folgende Erfahrung habe ich letzten Winter mit dieser Kombi gemacht.
Der Eintrag beim Tüv ging ohne Probleme von statten, habe ein Gutachten von ASA vorgelegt, 50,-Euro bezahlt und schon hatte ich die Felgen/Reifen Kombi eingetragen bekommen.
Ein User hatte ein paar Beiträgen vorher über die Traktion und Fahreigenschaften gesprochen und da muß ich sagen, sobald man schneller fährt bekommt man Angst bei dieser Kombi. Meine Reifen sind bis 240km/h zugelassen und ab einer Geschwindigkeit ab 180km/h hat man Angst in den Kurven, da der Wagen so etwas von unstabil und schwammig wird. Insgesamt ist das Fahrverhalten sehr grenzwertig geworden. Ich überlege jetzt ob ich hinten ein paar Spurplatten montieren werde um diesen Effekt der breiteren Felgen/Reifen hinzubkommen, wie BMW es vorschreibt. Ich hoffe damit diese negativen Fahreigenschaften weg zu bekommen.
Was meint ihr, könnte es helfen hinten Spurplatten zu montieren?