225/40 R18 rundum
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.
In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)
Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
88 Antworten
Guten Tag,
zunächst einmal vielen dank für deinen konstruktiven Beitrag. Er hat mir gerade viel Sucherei erspart....
Dürfen wir bitte noch erfahren, was das ganze gekostet hat?
Gruß
Hallo Hirsch50!
Was die TÜV-Abnahme und die Eintragung letztendlich kostet kann ich Dir leider nicht sagen. In meinem Fall hat BMW die Kosten übernommen. Ich würde jedoch mit ca. 80-100€ rechnen (Info aus einem anderen Beitrag).
Grüße
Micele123
Also ich habe grade für eine Einzelabnahme meiner Winterfelgen 8x18 ET35 inkl. 15mm Spurplatten 116,- EUR bezahlt.
Hallo,
vielen Dank Euch beiden für die Infos.
Ich möchte nächstes Frühjahr gerne "umrüsten" und fände diese Größendimension für meinen 318d völlig ausreichend...
Gruß
Der Hirsch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micele123
Hallo zusammen!Bei diesem Beitrag geht es um die TÜV-Abnahme und Eintragung von Reifen mit der Reifengröße 225/40 R18 auf Original BMW Felgensätzen (z.B. Sternspeiche 189, Sternspeiche 193, Ellipsoidspeiche 162 etc.). Felge für die Vorderachse mit 8,0 Zoll Breite und Felge für die Hinterachse mit 8,5 Zoll Breite.
Während auf der Vorderachse (Felgenbreite 8,0 Zoll) 225/40 R18 der "Standard" sind, ist/soll/muß lt. BMW auf der Hinterachse (Felgenbreite 8,5 Zoll) normalerweise 255/35 R18 gefahren werden.In vielen Beiträgen und Posts ist immer wieder zu lesen, daß eine Eintragung problemlos per Einzelabnahme durch den TÜV-Prüfer erfolgen kann bzw. erfolgt. In meinem Fall (TÜV Prüfer direkt bei BMW) war dies leider etwas schwieriger.
Zum Hintergrund. Ich bekomme in 2 Wochen mein 320dA E92 Coupe (wird dann 6 Monate alt sein. Im Moment fährt mein BMW Berater noch das Fahrzeug). Hatte mich lange wegen der Winterfelgen umgesehen und mich letztendlich für einen Original BMW Felgensatz Sternspeiche 189 entschieden. Steht dem E92 Coupe sehr gut wie ich finde. Im Nachgang habe ich dann noch frühzeitig 4 Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 225/40 R18 92V XL MFS SP gekauft (wollte im Winter auf der Hinterachse keine 255er fahren). In diversen Foren (auch hier) hatte ich gelesen, daß eine Einzalabnahme dieser Kombination einfach und problemlos möglich sei.
Im ersten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination "durchfallen" lassen trotz Vorlage diverser Dokumente und Schreiben (z.B. Kopie Zulassungsbecheinigung anderer User mit Eintragung/Freigabe des TÜV. Felgensatz und Auto identisch). Ich wurde gebeten zu belegen, daß auf anderen Felgensätzen auf der Hinterachse auf einer 8,5 Zoll breiten Felge ein 225/40 R18 Reifen zulässig sei.
Da ich vorher auch mit einer Breyton GTS Felge geliebäugelt hatte, hatte ich schnell ein Gutachten zur Hand. Im zweiten Anlauf hat der TÜV-Prüfer die Kombination dann wieder "durchfallen" lassen, da die Breyton Felge 8,5 Zoll Breite rundum hat (und nicht auf der Vorderachse 8,0 Zoll Breite wie die Sternspeiche 189).
Habe mich dann wieder schlau gemacht und gegoogelt wie doof. Bin dann in einem anderen Forum auf einen schönen Beitrag gestoßen. Eine Zulassung/Abnahme ist demnach wie folgt möglich.
1. Bescheinigung der maximal zulässigen Radtraglast für den Felgensatz Sternspeiche 189 bei BMW anfordern (Kundenbetreuung).
2. Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für dein Fahrzeug und die Felgen- und Reifenkombi anfordern
3. Einzelabnahme bei einer "anerkannten technischen Prüfstelle" (TÜV / DEKRA)Die Zustellung der unter "1." genannte Bescheinigung hat in meinem Fall volle 2 Wochen gedauert für einen "Serienbrief". Hatte 3mal nachgehakt, da keine Reaktion. Unter Premium verstehe ich etwas anderes.
Die Herstellerbescheinigung (Punkt "2."😉 von Dunlop erhielt ich innerhalb von 24 Stunden. Der oben genannte Dunlop Wintersport 4D darf auf einer 7,5 Zoll breiten Felge bis zu einer 9,0 Zoll breiten Felge (bei den von mir gemachten Angaben zum Felgensatz) gefahren werden. Zusätzlich wird mitgeteilt wieviel Bar der Reifen auf der Hinterachse haben soll/muß.
Die Einzelabnahme (Punkt "3."😉 war danach kein Problem (mehr).
Jetzt sind alle glücklich und ich freu mich mein Coupe. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen durch diesen Beitrag die Einzelabnahme etwas erleichtern.
Grüße und noch einen schönen dritten Advent.
Micele123
Hast du vielleicht auch Fotos von 225/40R18 auf 8,5x18? Ich stelle mir irgendwie vor, dass der 225er Reifen da schon ziemlich "gezogen" aussieht, oder nicht?
Danke für den konstruktiven Beitrag, sowas bereichert ein Forum immer sehr!
Ich schließe mich Tomarse an: 225/40/18 gehören auf 8x18.
Fahre die im Sommer mit AEZ Valencia, hinten mit 15mm Platten. Und das passt mMn richtig gut !
Edit:
Einzelabnahme hierzu 46,-€
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich schließe mich Tomarse an: 225/40/18 gehören auf 8x18.
Fahre die im Sommer mit AEZ Valencia, hinten mit 15mm Platten. Und das passt mMn richtig gut !Edit:
Einzelabnahme hierzu 46,-€
was hilft uns diese Aussage ohne Angabe der ET und des Modells auf dem sie verbaut sind 😉
und warum Einzelabnahme, wenn es zig Felgen in der Größe mit pasendem Gutachten gibt 😉
edit: du meinstes bei 46€ sicherlich gar keine Einzelabnahme, oder ? 😉
wobei ich überstehende Felgen, wie bei 8,5x18 mit 225ern, besonders für den Winter auch nicht gerade praktisch finde 🙂
Äääähhhmmmmm..... mein Fahrzeug steht in der Fußnote, und die ET der Valencia 8x18 ist 35
Aber sowas weiß man doch 😎
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hast du vielleicht auch Fotos von 225/40R18 auf 8,5x18? Ich stelle mir irgendwie vor, dass der 225er Reifen da schon ziemlich "gezogen" aussieht, oder nicht?Danke für den konstruktiven Beitrag, sowas bereichert ein Forum immer sehr!
Die Optik kann man vernachlässigen.Da sieht man kaum einen Unterschied
Wenn es an den Bordstein geht bekommt die Felge auch bei 225er auf 8" Schäden
Eine Bescheinigung von BMW über die zul. Radlast bei der 189er ist nicht erforderlich weil die Felge sowieso schon ab Werk freigegeben ist.Durch den 225er Reifen ändert sich nichts am Fahrzeuggewicht 😉
Ich habe für die Einzelabnahme der 225er auf der originalen 8,5"um die 50.- bezahlt
Aber Einzelabnahmen werden ja nach Aufwand bezahlt.Der Tüv möchte ja verdienen
Hallo zusammen!
@ Tappi 64. Für BMW selbst wird die Bescheinigung über die zulässige Radtraglast sicher nicht benötigt. Gehe ich aber zu einem "externen" TÜV Prüfer (nicht bei BMW selbst) kann ich mir durchaus vorstellen, daß diese Bescheinigung benötigt wird. Der kennt sich ja unter Umständen nicht mit den Felgen aus sprich er weiß nicht unbedingt ob die Felgen Original BMW sind.
@ tomarse. Ich kann kaum einen Unterschied auf den Felgen selbst erkennen (hat Tappi 64 ja auch schon geschrieben). Ich muß wirklich auf der Felgeninnenseite nach dem Eintrag der Felgenbreite schauen um zu erkennen ob es nun die 8,0 Zoll breite Felge oder die 8,5 Zoll breite Felge ist. Hätte vorher auch einen deutlicheren Unterschied erwartet. Ist aber wirklich kaum zu sehen. Man muß schon SEHR SEHR genau hinsehen.
Grüße
Micele123
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Äääähhhmmmmm..... mein Fahrzeug steht in der Fußnote, und die ET der Valencia 8x18 ist 35Aber sowas weiß man doch 😎
ähhhh
http://www.tuning2.de/felgen.php?...http://www.aez-wheels.com/.../index.php?lcs=onz2sm13at&%3Blng=en
der Tüv kann anhand der BMW-Teilenummer nachschauen ob sie für den 3er zugelassen ist
Der Tüv muß es ja auch bei einer normalen HU ja auch schon mal nachschauen
Bei der letzen HU bei meinem Bruder fragte der Prüfer als erstes ob die Räder auch eingetragen wären.
Als mein Bruder meinte das es originale sind meinte er das er das erstmal nachschauen müsse.
Es waren originale 18" 135er
Er hat es in den Akten oder Archiv etc.nachgeschaut und meinte zu meinem Bruder das er da noch mal Glück gehabt habe 😁