21 Zoll Felgen auf Avant

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Möchte evtl. für den Sommer 21 Zoll Felgen 4K0601025AE titanoptik matt(255/35) montieren.

Meine Frage wäre jetzt wie es hier mit dem Komfort/Lautstärke bei dieser Größe am A6 aussieht da ich noch nie 21 Zoll Felgen hatte.

Derzeit sind 19 Zoll montiert.

Danke,

Grüße

Kurt

4k0601025ae
Beste Antwort im Thema

Hier mal 3 Fotos eines A6 Avant in Gletscherweiß Metallic und den Audi 10-Y-Speichen, 21" Felgen.

Img
Img
Img
395 weitere Antworten
395 Antworten

Wieso Eintragung? felgenoutket schreibt eintragungsfrei, du brauchst wohl aber eine „Anbaubestätigung“, die wohl eher Formsache ist…

Die Anbaubestätigung ist nichts anderes wie die Tüvabnahme. Das einzige was zur Eintragung fehlt ist der Gang zum STVA. Man bekommt einen Zettel und soll das dann beim nächsten ändern des Scheins eintragen lassen. Hört sich nur besser an, aber es wird genauso geprüft wie bei einer Eintragung. Die kosten sind bis auf die 36€ beim StVA auch gleich😰

Ah, wieder was gelernt, das letzte Mal wo ich mich mit ABE & Co beschäftigt habe war Anfang der 90er 😁 - und 21“ war bei meinem Serie

Fahre auf meinem Audi S6 die Audi Sport Felge 4K0601025AE in 21 Zoll, kein Luftfahrwerk
8,5x21 et43, 255 35 Reifen

Diesen Sommer sollen Spurplatten ran, wenn ich das hier richtig herausgelesen habe, sind max. 20mm Platten möglich, also 40mm pro Achse, korrekt?

Würde die gerne bestellen und beim Wechsel von WR auf SR gleich verbauen ;-)

Ähnliche Themen

So viel habe ich nicht drauf.
„Nur“ 10mm bzw 15mm Platten bei genau den angegebenen Felgen

Hier die Eintragung.
So fahre ich Sommer und Winter nur im Winter 20“ sonst alles gleiche Werte.

Img

Ich habe 40mm Spurplatten pro Achse im Sommer drauf bei 8,5J ET43.

40mm

die 40mm sehen schon verdammt gut aus ;-)

Moin, ich nochmal

Laut Gutachten müssen die Radhäuser angepasst werden? (K9)
Radabdeckung soll ebenfalls um 5mm verbreitert werden? (EA10)

Ich wollte die 30mm Variante wählen, stolper aber gerade über diesen Quark...

Da es sich um Auflagen handelt, frage ich mich, wie ihr das gemacht habt?
Lieben Gruß

Gibt auch einen Thread zu Spurplatten. Ich zB hab nur jeweils 12mm drauf und per Einzelabnahme abnehmen und eintragen lassen. Sieht gut genug aus und an der Karosserie muss auch nichts gemacht werden. https://www.motor-talk.de/.../...plattten-infos-dazu-t6793766.html?...

Zitat:

@katyhja schrieb am 11. März 2025 um 09:16:40 Uhr:


Moin, ich nochmal

Laut Gutachten müssen die Radhäuser angepasst werden? (K9)
Radabdeckung soll ebenfalls um 5mm verbreitert werden? (EA10)

Ich wollte die 30mm Variante wählen, stolper aber gerade über diesen Quark...

Da es sich um Auflagen handelt, frage ich mich, wie ihr das gemacht habt?
Lieben Gruß

Ich habe Mein gleich so bestellt war ein junger gebrauchter 18.000 km
Hatte ich gleich dem Autohaus gesagt, dass vorne und hinten Spurplatten rauf sollen sie haben mir die 10 beziehungsweise 15 mm je Rad drauf gemacht und auch gleich abgenommen.

Neue Sommerräder für den S6: GMP Italia Ultrivity 9,0x21 ET30 mit 255/35 R21 Reifen.

Img
Img
Img
+1

Hallo alle zusammen,

ich möchte meinem A6 für den Sommer die "GMP Italia Ultrivity" in der Dimensionen 9Jx21 ET40 und eine Bereifung von 255/35 spendieren.

Laut der ABE der Felge sind die Felgen zumindest in DE mit 245/35 ohne Eintragung oder weitere Maßnahmen zu verwenden. Die 255/35 sind mit A01 "TÜV erforderlich" gekennzeichnet.

Nun zu meiner Frage: Hat hier im Forum schon jemand Reifen mit exakt denselben Dimensionen beim TÜV in Österreich ohne Probleme durchgebracht, oder brauche ich das gar nicht erst zu versuchen?

Weitere Infos zu meiner Frage:
---------------------------------------------------------------------
Im Typenschein sind 255/35 R21 98Y#8,5Jx21 ET43 eingetragen.
Ich weiß, dass es in Österreich die Regelung gibt, dass in einem Bereich von 20° vor und 50° nach der Radkastenmitte nichts vom Reifen überstehen darf. Beim Hinterrad sollte das problemlos passen, aber vorne wird es ziemlich knapp. Daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte von euch.

PS: Für diejenigen, die mir Google oder die Suchfunktion vorschlagen: Ich habe beides versucht – jedoch ohne Erfolg bei genau diesem speziellen Thema. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. ¯\_(?)_/¯

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV AT - 255/35 R21x9 ET40 - Audi A6 c8 BJ:2021' überführt.]

Für meinen Geschmack ist mit der Variante 255/35 R21 98Y#8,5Jx21 ET43 (fahre ich auch im Sommer) noch viel Platz im Radkasten.

Du kannst hier beide Größen mal eintragen und dann ungefähr schauen, wie sich das auf die Gesamtbreite auswirkt.

https://www.reifenrechner.at/

Wenn die 245/35 ohne Eintragung erlaubt sind, dann vermute ich - dass du für 255/35 bestenfalls eine Anbaubestätigung brauchst (ist günstiger als eine "richtige" Eintragung). Hab das auch mal machen lassen. Kostete hier in Deutschland um die 80 Euro. Wie gesagt: Regelwerk für Deutschland.

Ich habe meine Felgen damals bei Felgenoutlet.de bestellt und dort wird unterschieden - je nach Rad-/Reifenkombination - ob lediglich eine Anbaubestätigung erforderlich ist oder die Felgen eintragungspflichtig sind (oder im schlimmsten Fall Karosseriearbeiten notwendig sind).

Siehe hier
https://www.felgenoutlet.de/.../?...

Anbaubestätigung = "Passend und eintragungsfrei" (laut Felgenoutlet)

Du kannst dir die Felgen mal bei felgenoutlet.de für dein Fahrzeug konfigurieren und dann siehst du, in welche Kategorie die fallen würden.

Viel Spaß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV AT - 255/35 R21x9 ET40 - Audi A6 c8 BJ:2021' überführt.]

Hi, Überlege genau die selben Maße wie @Lordpatrick auf meinen A6 S-Line zu montieren. Wären da irgendwelche Karosserie arbeiten notwendig? In dem Gutachten stehen ja einige Auflagen. Würde mich freuen wenn Du mir bescheid geben könntest wie das bei dir gepasst hat und bei der Eintragung abgelaufen ist. Danke Dir schon einmal im voraus. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen