Zeigt her eure Spurplattten & Infos dazu

Audi A6 C8/4K

Wer von euch hat Spurplatten verbaut - zeigt mal Fotos und schreibt wieviel ihr „draufgepackt“ habt.

Gerne auch bei „Nicht-Original-Audi“ Felgen mit Angabe der Felgendimension.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@reijada1 schrieb am 4. Februar 2020 um 19:37:48 Uhr:


20mm pro Seite, am besten noch ohne jegliche Änderung der Trimmlinie, ja bin ich hier im Unimog Forum?

Was denkst Du was ich auf dem 4G gefahren bin ohne Probleme und mit Eintragung.

Du tust gerade so, als frage ich nach unmöglichen Sachen...

Hast Du wirklich einen A6? Fährst Du Originalfelgen? Dann weißt Du, dass sie bei Audi immer recht weit in den Radhäussern stehen.

Wäre klasse, wenn Du wenigstens was zum Thema beitragen könntest...

Edit: aha, die BMW Fraktion hüpft wieder im Audi Forum herum wie ich grad sehe...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Gestern erfolgreich, meine Borbet BY 21 Zoll Felgen in 8,5 Zoll mit ET45 und Eibach Spurplatten VA 20mm und HA 25mm, eingetragen bekommen.

Auf dem letzten Bild, ist das originale Luftfahrwerk, luftleer abgelassen.

20221001_150044.jpg
20221001_150025.jpg
20221001_150014.jpg
+1

steht ihm richtig gut. Glückwunsch

Meine Spurplatten stehen zum Verkauf: VA 42mm DRA System von H&R und HA 50mm DRA System.

Bei Interesse, bitte melden 🙂

H&R Spurplatten

Ändert sich bei 42 mm Spurplatten nicht das Lenkverhalten durch den Lenkrollhalbmesser?

Ähnliche Themen

Ja, nicht nur das.

Zitat:

@thehoern schrieb am 30. November 2022 um 19:12:47 Uhr:


Ändert sich bei 42 mm Spurplatten nicht das Lenkverhalten durch den Lenkrollhalbmesser?

nicht wirklich spürbar.

12mm Distanzscheiben vorne/hinten, 21" Räder mit S-Line Sportfahrwerk.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hallo Freunde,

Ich bin jetzt von meinem A5 auf ein S6 Avant umgestiegen und will jetzt unter die Serien 21“ mit ET43 noch Spurplatten packen, damit das nach was aussieht.

Ich hab heute ein bisschen rumgebastelt und bin der Meinung, dass an der VA 10mm pro Rad und hinten 15mm noch leicht passen müssten.

Bei den Gutachten steht aber zu 15mm immer, dass die Radabdeckung um 5mm erweitert werden muss.

Da die Spur vom S6 ja aber schmaler ist wie die vom A6 passen die 15mm pro Rad jetzt optisch locker drunter, aber die ABE sagt, dass es die zusätzliche Rasabdeckung braucht.

Daher die Frage: hat hier jemand die 21“ mit 15mm pro Rad (—> also einer Gesamt-ET von 28) ohne Nacharbeiten eingetragen bekommen? Reifen sind auch die Serien 255/35/21 drauf.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant Spurplatten - 15mm pro Radhinten ohne Nacharbeit?' überführt.]

Hallo, also 15 pro Seite gehen locker, hatte 18 pro Rad drauf mit original Felgen und wurden auch eingetragen.
Manche hier fahren auch mit 20 pro Seite, aber ist dann glaub auch ziemlich das Maximum.
Aber such dir einen guten TÜV Prüfer, der mit Augenmaß prüft!
Gibt auch schon einen Thread mit Spurplatten
Grüsse rasas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant Spurplatten - 15mm pro Radhinten ohne Nacharbeit?' überführt.]

Richtig, wurde schon viel diskutiert: 20 mm HA, 15 mm VA habe ich problemlos eingetragen bekommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant Spurplatten - 15mm pro Radhinten ohne Nacharbeit?' überführt.]

Notfalls so eine Plastikabdeckung mit doppelseitigen Klebeband drauf und dann wieder abmachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant Spurplatten - 15mm pro Radhinten ohne Nacharbeit?' überführt.]

Alles klar. Dann geh ich mal mit 15mm ins Rennen. Hatte heute auch mal 20mm ausprobiert, aber das war dann doch arg viel. Danke euch für die schnelle Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant Spurplatten - 15mm pro Radhinten ohne Nacharbeit?' überführt.]

Moin,

bekomme demnächst meinen RS6 Competition. Würde gerne auf der Hinterachse verbauen lassen. Der freundliche Händler ist aber nicht in der Lage mir etwas anzubieten.

Habe Ihr Infos, welche Platten problemlos funktionieren und auch nicht vom TÜV abgenommen werden müssen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten - RS6 (ABE)' überführt.]

du meinst Performance!
von h&r bekommst du platten mit ABE…aber nur wenn keine Tieferlegung vorhanden ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten - RS6 (ABE)' überführt.]

Guten Abend in die Runde. Ich trage mich mit dem Gedanken, die Spur etwas zu verbreitern (20 mm am Rad) und habe dazu folgendes gefunden KLICK

Mit fest verbauten Platten habe ich bereits beim Porsche gute Erfahrungen gemacht, beim RS6 würde ich zu den 4B oder 4RT tendieren. Vorteil ist vor allem, dass die originalen Schrauben weiter verwendet werden können und in Stahlbuchsen laufen.

Die losen Spurplatten von H&R müssen ja bei jedem Reifenwechsel wieder ordentlich gereinigt werden. Dazu kommt noch, dass die originalen Schrauben durch längere Schrauben ersetzt werden müssen. Da kann man bei dem Fahrzeug schon auch nach der Standhaftigkeit von längeren Schrauben nachfragen. Auch kostenseitig kommt man da vmtl. nicht günstiger weg als bei SCC.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit den SCC Leuten gesammelt bzgl. Qualität und Standhaftigkeit? Das wäre mal sehr interessant zu erfahren. Dafür vorab schon mal vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen