21 Zoll Felgen auf Avant
Hallo,
Möchte evtl. für den Sommer 21 Zoll Felgen 4K0601025AE titanoptik matt(255/35) montieren.
Meine Frage wäre jetzt wie es hier mit dem Komfort/Lautstärke bei dieser Größe am A6 aussieht da ich noch nie 21 Zoll Felgen hatte.
Derzeit sind 19 Zoll montiert.
Danke,
Grüße
Kurt
Beste Antwort im Thema
Hier mal 3 Fotos eines A6 Avant in Gletscherweiß Metallic und den Audi 10-Y-Speichen, 21" Felgen.
395 Antworten
Zitat:
@Adam1404 schrieb am 12. April 2024 um 20:12:52 Uhr:
Meine neuen 21 Zoll Felgen 9x21 et 30 mit 255/35 Reifen
Mit solchen Radgrößen ist wahrscheinlich das Fahrverhalten sehr steif. Und Sie müssen die Reifen stark aufpumpen, da Sie sonst beim Einwerfen in ein Schlagloch die Felge beschädigen könnten.
Die korrekte ET lautet 35.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A.Hirschfeld schrieb am 22. April 2024 um 07:34:39 Uhr:
Hallo zusammen,Fährt jemand eine 9Jx21 ET 35 OEM auf seinem A6 C8?
Hoffe jemand kann sich dazu melden.Vielen Dank schonmal.
Gruß Alex
Ja im Sommer. Mit 255/35er Reifen. 265 müsste aber auch eintragbar sein und sähe m.M.n. besser aus
Hallo zusammen,
ich haben letzen Herbst einen S6 mit 21 Felgen bestellt, die auf dem angehangen Bild zu sehen sind.
Hat diese Felgen ggf. schon mal jemand auf einem echten Foto oder an einem ausgelieferten Fahrzeug gesehen?
Ich habe bereits vergeblich im Web danach gesucht.
Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.
Schönes Wochenende.
So, da bin ich wieder, wie es Momentan ausschaut, bekomme ich meine 21 Zoll Räder nicht eingetragen, da der Prüfer das nur nach EU Norm machen will, das Bedeutet genau, nicht die Lauffläche des Reifens, sondern die komplette Felge muss 30% nach Vorn und 50% nach hinten Abgedeckt sein.
Und eine Einzelabnahme kostet jetzt um 250€. Jetzt muss ich nach einer Lösung suchen. Ich habe zwar ein Gutachten für den A6 4G, aber damit komme ich gerade nicht weiter.
Jemand ein Tipp für mich?
Da gibt es eigentlich nur einen sinnvollen Tip: Such Dir erstmal einen anderen Prüfer!
Eine Abnahme nach nationalem Recht ist immernoch möglich, steht aber rein im Ermessen des Prüfers. Wenn einer schon so anfängt, ist auch in anderen Fragen nicht mit Entgegenkommen zu rechnen.
Genau das hatte ich und ein paar andere vor Wochen ja schonmal dazu gesagt. Ohne ABE wird es eh schon schwierig. Die Lauffläche muss eh abgedeckt sein. Dafür gibt es so kleine Spoiler zum ankleben. Da brauchst du einen blinden Prüfer den nichts interessiert. Bei mir hat er gemeckert wegen der Lauffläche und ich habe eine ABE!
Viel Glück…
Na die Lauffläche ist ja sogar in diesem Bereich abgedeckt.
Wenn ich das nicht hin bekomme, kommen die weg und ich suche andere, gibt ja genug 4G Fahrer.
50% nach hinten ist die Lauffläche bei Dir abgedeckt? Kann ich mir nicht vorstellen, bei mir ist die etwas über 45 Grad darum war der am meckern. Da ich den aber schon 35 Jahre kenne hab ich nur kurz mit den Augen gerollt. Das Hauptproblem ist die fehlende ABE, das weist du ja selbst. Am besten verkaufen und dann welche mit ABE kaufen.
Alternativ einen vernünftigen Tuner ("keine Schrauberbude"😉 in der Nähe aufsuchen und für etwas Kleingeld in die Kaffeekasse fragen, welcher Prüfer bei denen prüft. Habe ich bei mir so gemacht und war voll zufrieden. Hatte zwar auch eine ABE aber zusammen mit dem (damals) neuen Fahrwerk (Gewindefedern) wollten einige Prüfer kein §19 Gutachten erstellen - Die wollten ein Vollgutachten. Dem "Tuner-Prüfer" musste ich nichts erklären und mich auch nicht für mein Vorhaben entschuldigen ;-). Der hat da drauf geschaut und gut war es - keine 10min gedauert. Vielleicht einen Versuch wert UND der kann dir sicherlich sagen, ob da überhaupt was zu machen ist und ggfls. auch wie.