207cc Getriebeschaden nach 25.000 Km

Peugeot 207 1 (W)

Hallo Leute,
Ich habe einen 207cc, der ist jetzt 3 Jahre alt und hat 25.000 Km gelaufen. Nun macht das Getriebe komische Geräusche, ein Bekannter meint, dass im Getriebe wohl ein Lager kaputt ist. Kennt jemand das Problem? Gibt es bei Peugeot so etwas wie Kulanz in so einem Fall, oder was kann so was kosten?

Ich glaube ich schlafe heute Nacht schlecht.

Beste Antwort im Thema

Peugeot Commerce GmbH, Hamburg-Lokstedt, Nedderfeld.

Kulanz? Ein Fremdwort für dieses Unternehmen! Zur Sache. Wir haben ein Peugeot 207cc Coupe, knapp 3,5 Jahre alt, 38tsd. Kilometer auf dem Tacho, 2010 neu bei eben dieser Firma ( schon der zweite Neuwagen (!) ) gekauft, Seit einigen Tagen macht das Getriebe ( Lager der Hauptwelle ) erhebliche Geräusche! Getriebe Reparatur ( 1500,- Euro ) bzw. AT-Getriebe ( 3000,- Euro ) wird nicht in Kulanz übernommen, da das KFZ ( erste Wartung mit Motoröl & Filter sowie Innenraumfilter erneuern ) nicht bei Peugeot sondern in einer anderer (Fach) Werkstatt ( Ford ) gemacht wurde! Die Bremsen vorn an diesem Auto waren schon vor erreichen der zehntausend Marke verschlissen, jetzt auch noch, nach so kurzer Zeit, dass Getriebe defekt!! Peugeot reagiert auf das Problem nur mit Arroganz!! Ich kann nur jeden vor dem 207cc warnen, ebenso vor dem Autohaus! Eines ist sicher, wir haben das letzte Auto bei Peugeot gekauft!

70 weitere Antworten
70 Antworten

So, jetzt muß ich mich noch mal melden, wegen meines Getriebeschadens.
Wie bereits erwähnt, hätte mir ein Bekannter bei ATU ein Austauschgetriebe, welches ich im Internet gekauft hätte, eingebaut.Auf das Getriebe 1 Jahr Garantie, nicht aber für den Aus- und Einbau.
Da noch etwas Zeit war, das Auto lief ja noch, habe ich mich hingesetzt und versucht, eine Peugeotwerkstatt in Süddeutschland zu finden, die ein Schaltgetriebe repariert.Nach 5 Stunden im Internet bin ich fündig geworden.
Die Werkstatt sagte mir, sie kennen das Problem.Es ist zu 99 % ein Lagerschaden.
Sie machten mir ein Angebot: Ausbau, Getriebereparatur und wieder Einbau für um die 1000,-€.Ich glaube, da muß man nicht zwei mal überlegen.Es hat alles wunderbar funktioniert, konnte bei der Reparatur des Getriebes zuschauen, ist wirklich keine Hexerei.Ich kenne mich ein bisschen aus, bin gelernter Landmaschinenschlosser,allerdings schon 5 Jahre nicht mehr berufstätig.Mancher wird jetzt sagen, dann hätte ich es auch selber machen können.Weit gefehlt, ohne Peugeotkenntnisse und Spezialwerkzeug kaum zu machen.Auf jeden Fall bin ich superzufrieden, und wenn wieder ein Wehwehchen an meinem 207CC ist, weiß ich wo ich hin muß.
Euch allen eine schöne Adventszeit
Leuweger

Selber Schuld wenn ihr Peugeot fahrts!
Bei kauf eines Peugeots sind Schwierigkeiten vorprogrammiert

Zitat:

Original geschrieben von Mosesc63


Selber Schuld wenn ihr Peugeot fahrts!
Bei kauf eines Peugeots sind Schwierigkeiten vorprogrammiert

Dann erleuchte uns doch mal was du so unzerstörbares fährst. Vielleicht wechseln wir ja alle nach und nach zu deiner Fahrzeugmarke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosesc63


Selber Schuld wenn ihr Peugeot fahrts!
Bei kauf eines Peugeots sind Schwierigkeiten vorprogrammiert
Ähnliche Themen

Also als dauerläufer zurzeit Mercedes C 220 CDI (173 PS, BJ 2010)!!
Als Wochenendefahrzeug BMW M5 E60!!
Bin Vielfahrer, also am Benz hab ich jetzt schon 390.000, und keinen Getriebeschaden, oder Motorschaden!! Die zwei einzigen Nichtverschleißteile was ich getauscht habe waren: Kupplung, und die Turbolader!!

Hallo moses, ich glaube, Du bist hier auf der falschen Seite.Deinem Namen könnte man entnehmen, daß Du einen C63 AMG fährst.Den kann sich ja auch jeder leisten und der geht nie kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Mosesc63


Also als dauerläufer zurzeit Mercedes C 220 CDI (173 PS, BJ 2010)!!
Als Wochenendefahrzeug BMW M5 E60!!
Bin Vielfahrer, also am Benz hab ich jetzt schon 390.000, und keinen Getriebeschaden, oder Motorschaden!! Die zwei einzigen Nichtverschleißteile was ich getauscht habe waren: Kupplung, und die Turbolader!!

Dir ist aber schon bewusst, dass sich nicht jeder ne brandneue C-Klasse leisten kann und schon gar nicht mit nem Diesel der ein bisschen Bumms hat? Für die Preise die Mercedes für seine Autos aufruft würde ich sogar erwarten das die Dinger einen Atomkrieg überleben 😁

Ein M6 ist jetzt nicht wirklich ein repräsentatives Beispiel da es auch bei BMW schonmal Probleme mit Motoren und Getrieben gab 😉 Zudem kostet alleine der Unterhalt pro Jahr mehr als mein Peugeot bei Kauf wert war.

Man müsste wenn schon den Mini oder von mir aus noch den Smart zum Vergleich heranziehen und dann siehts für Peuegeot gar nicht mal so schlecht aus. Das Smartgetriebe kannste genauso in die Tonne kloppen und von Turboladerschäden hab ich auch schon öfters gehört.

Der Mini teilt sich zum Großteil die Motoren mit Peugeot. Besser sind die also auch nicht.

Da gebe ich euch schon recht!! Bei meinen Fahrzeugen ist die preis/ leistung halt nicht optimal!! Nur meine Freundinn möchte einen Peugeot 208 dafür bin ich auf dieses Forum gekommen!
Und ich habe keinen M6😉 der is nämlich hässlich sondern nen M5

Zitat:

Original geschrieben von Mosesc63


Und ich habe keinen M6😉 der is nämlich hässlich sondern nen M5

Sorry, Tippfehler 😁 E60 ist mir natürlich ein Begriff 😉

Die Frage ist halt ob die neuen 6-Ganggetriebe haltbarer sind. Die 5-Gangrührer in unseren 207 sind halt noch etwas älter. Hoffentlich kriegen Sie das mit den Getrieben endlich auf die Reihe! Bis jetzt ist noch kein 208 Fahrer mit Getriebeproblemen aufgeschlagen. Das sind bis jetzt hauptsächlich die 207 Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von leuweger


Hallo, mein Autohaus sagt mir jetzt, daß das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss.
Eventuell müsste auch die Kupplung gleich mit getauscht werden.
Ein- und Ausbau plus Reparatur und evt. Kupplung kämen auf ca. 2500,-€.
Der absolute Schock.Was ist mit regenerierten Getrieben, z.B. bei eBay oder teilehaber.de.
Die haben 1 Jahr Gewährleistung.
Die kosten 650,-€ + Einbau.Das würde ein guter Bekannter bei ATU machen.
Da käme ich dann so um die 1200,-€ weg.
Hat jemand Erfahrung mit regenerierten Getrieben?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LEUWEGER

Google mal die Firma 'Servicegetriebe', hab gute Erfahrung gemacht.

Die kümmern sich um franz. Getriebe.

Hallo, da mein 207CC, EZ 04/2008 bei 30.000 km ebenfalls diese Probleme verursacht, teilte mir mein Autohaus in Stgt. mit, dass ein Tauschgetriebe mit neuer Kupplung € 3.000 kostet. Ich müsse erst in Vorleistung gehen, dann könne man einen Kulanzantrag stellen. Geht's noch?
Wer ist denn so doof??
Wollte mal hören, wie Eure Fälle ausgegangen sind.

Ich bin damals gar nicht erst zu Peugeot gegangen. Den Bill Shock wollte ich mir ersparen zumal ich da keine Kulanz mehr erwartet hatte. Ich habe mir ein Austauschgetriebe von einer Firma besorgt die sich auf die Reparatur spezialisiert hatte. Die Getriebe sind mittlerweile wohl wieder ein Stück billiger geworden. Besser als die neuen von Peugeot sind die auch nicht. Nochmal:

Es gehen hauptsächlich die Lager kaputt und diese werden grundsätzlich bei einer Getriebeinstandsetzung getauscht. Im Prinzip also kein großer Unterschied zu einem Neugetriebe. Die restlichen Innereien sind für gewöhnlich deutlich haltbarer.

Super danke!
Und wo ist diese Firma? Wahrscheinlich nicht im Schwabenländle, oder? Würd mich über ne Antwort sehr freuen.

Ich hab das Getriebe über eBay bei Fransgetriebe (ich glaube so hießen die) besorgt. Findest du relativ schnell wenn du nach Getriebe für den VTI suchst. Die liefern dir auch bequem bis vor die Haustür, da die einen Fahrer haben der eh regelmäßig durch Deutschland tuckert.

Aha, und mir wollen sid € 3000 abknöpfen. Da verkauf ich die Karre lieber...aber schön ist er schon. Schwarz, helles Leder, Roland Garros. Allerdings hab ich de 110 PS Diesel Probe gefahren. Im Vergleich dazu ist der 120 PS Benziner echt ne Krücke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen