1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. 207cc Getriebeschaden nach 25.000 Km

207cc Getriebeschaden nach 25.000 Km

Peugeot 207 1 (W)

Hallo Leute,
Ich habe einen 207cc, der ist jetzt 3 Jahre alt und hat 25.000 Km gelaufen. Nun macht das Getriebe komische Geräusche, ein Bekannter meint, dass im Getriebe wohl ein Lager kaputt ist. Kennt jemand das Problem? Gibt es bei Peugeot so etwas wie Kulanz in so einem Fall, oder was kann so was kosten?

Ich glaube ich schlafe heute Nacht schlecht.

Beste Antwort im Thema

Peugeot Commerce GmbH, Hamburg-Lokstedt, Nedderfeld.

Kulanz? Ein Fremdwort für dieses Unternehmen! Zur Sache. Wir haben ein Peugeot 207cc Coupe, knapp 3,5 Jahre alt, 38tsd. Kilometer auf dem Tacho, 2010 neu bei eben dieser Firma ( schon der zweite Neuwagen (!) ) gekauft, Seit einigen Tagen macht das Getriebe ( Lager der Hauptwelle ) erhebliche Geräusche! Getriebe Reparatur ( 1500,- Euro ) bzw. AT-Getriebe ( 3000,- Euro ) wird nicht in Kulanz übernommen, da das KFZ ( erste Wartung mit Motoröl & Filter sowie Innenraumfilter erneuern ) nicht bei Peugeot sondern in einer anderer (Fach) Werkstatt ( Ford ) gemacht wurde! Die Bremsen vorn an diesem Auto waren schon vor erreichen der zehntausend Marke verschlissen, jetzt auch noch, nach so kurzer Zeit, dass Getriebe defekt!! Peugeot reagiert auf das Problem nur mit Arroganz!! Ich kann nur jeden vor dem 207cc warnen, ebenso vor dem Autohaus! Eines ist sicher, wir haben das letzte Auto bei Peugeot gekauft!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Und ja, die Motoren waren dafür vorgesehen in einem BMW zum Einsatz zu kommen. Die hatten zwar erstmal ein Mini Logo drauf, aber die Motoren kamen meines Wissens später auch im 1er und 3er zum Einsatz.

In keinem 3er BMW schlägt ein Herz, welches auch in einem Mini/Peugeot schlägt! Außer dem N13B16!

Sowohl im 1er!
Grundlage ist der Prince Motor! ABER der Unterschied zum Prince Motor: HighPrecision Injection, Valvetronic, Doppel-VANOS,Twin Power Turbo, ander Kolben, andere Pleuel usw.

Das wird womöglich schon seinen Grund gehabt haben 🙂

Genau. Übermäßiger Ölverbrauch ist sehr untypisch für reine PSA Triebwerke. Die Dreizylinder Benziner aus eigener Entwicklung fallen da ja auch nicht negativ auf.

Obwohl die Motoren der EP Serie eine Kooperation sind, hat BMW meiner Meinung nach schon klare Vorgaben gemacht. Diese variable Ventilsteuerung und die Steuerkette sind ja sehr typische BMW Komponenten.

Zitat:

@206driver schrieb am 27. Februar 2018 um 14:46:15 Uhr:


Obwohl die Motoren der EP Serie eine Kooperation sind, hat BMW meiner Meinung nach schon klare Vorgaben gemacht. Diese variable Ventilsteuerung und die Steuerkette sind ja sehr typische BMW Komponenten.

Genau der Meinung bin ich auch. Da steckt halt schon definitiv die BMW Handschrift dran und die Motoren fahren sich ja auch genauso wie man es den BMW Motoren immer nachsagt.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 27. Februar 2018 um 15:16:36 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 27. Februar 2018 um 14:46:15 Uhr:


Obwohl die Motoren der EP Serie eine Kooperation sind, hat BMW meiner Meinung nach schon klare Vorgaben gemacht. Diese variable Ventilsteuerung und die Steuerkette sind ja sehr typische BMW Komponenten.

Genau der Meinung bin ich auch. Da steckt halt schon definitiv die BMW Handschrift dran und die Motoren fahren sich ja auch genauso wie man es den BMW Motoren immer nachsagt.

Seidenweich, laufruhig,turbinenartig, drehzahlgierig, kernig,souverän???? 🙂

Ich will damit nur sagen, weil ihr alle verallgemeinert das Ölverbrauch und Kettenproblematik bei sowieso allen BMW-Motoren Standard ist!

Behaupte ja auch nicht, das jeder Peugeot eine verherende Schrottlaube ist!

Nur so viel dazu!

Nur wenn ihr alle so einen hohen Ölverbrauch habt, gibt es da keine Puma oder so ähnlich?

Ähnliche Themen

Und ich will jetzt nicht hören auf 1000km 2l sind normal bei BMW 😉

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:34:48 Uhr:


Seidenweich

Für einen 4-Zylinder ja.

Zitat:

laufruhig

Glaube das läuft aufs selbe hinaus 😉

Zitat:

turbinenartig

Nicht ganz so wie die 6-Ender aber grundsätzlich schon ganz gut, ja.

Zitat:

drehzahlgierig

Das kommt dem Ganzen schon deutlich näher 😉

Zitat:

kernig

Über 4000 u/min ja!

Zitat:

souverän???? 🙂

Eher nicht bei 1,6 Litern ohne Turbo 😁

Zitat:

Ich will damit nur sagen, weil ihr alle verallgemeinert das Ölverbrauch und Kettenproblematik bei sowieso allen BMW-Motoren Standard ist!

Ich sagte nie das es ALLE BMW Motoren betrifft, nur die aus der Ära die ähnlich aufgebaut sind und da sind die Prince Motoren den Benziner Saugern aus der Ära in vielen Details eben sehr nahe.

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:39:39 Uhr:


Und ich will jetzt nicht hören auf 1000km 2l sind normal bei BMW 😉

Das nicht, aber die Motoren neigen mit steigender Laufleistung halt zu solchem Öldurst und das sage nicht ich sondern hunderte BMW Fahrer. Man muss sich halt mal nur durch die Foren blättern. Allein was dafür Beschwerden bei E46 und Co zu dem Thema auftauchen lassen nicht gerade auf "bedauerliche Einzelfälle" schließen.

Wie gesagt: Jeder Hersteller hat so seine Leichen im Keller und ich finde da darf man ruhig ehrlich sein. Peugeot hat seine Leichen, VW hat seine Leichen, Ford hat mit dem Focus RS sogar eine ganz frische und auch bei meinen geliebten GM Autos gab es genug Murks oder Fehlkonstruktionen. Man muss als Käufer halt einfach nur wissen was kaufbar ist und was nicht 😉

Komisch, fahre einen Peugeot 106, Bj. 1992 , nur 60 Ps, bin aber zu oft in der dritten Spur.
Eine ZKD, ein anders gebrauchtes Getriebe bei 160 Tkm und Oelverbrauch bei 240 Tkm im Normalbereich ca 2 Liter auf 15- 20 Tkm Jahresfahrleistung.
Oh wenn ich das hier alles lese mag ich keine neuen Autos.

ich habe vor jahren mein getriebe vom 207 vti 120 beim getriebespezialisten reparieren lassen.
1300 euro, mit neuer kupplung 1500 euro.
das getriebe wurde neu gelagert.

gruß
hans

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:34:48 Uhr:


Nur wenn ihr alle so einen hohen Ölverbrauch habt, gibt es da keine Puma oder so ähnlich?

Was genau sind "Puma"?

Unser Mini Cooper verbraucht übrigens auch sehr viel Öl. Hier war auch schon die Lambdasonde defekt und die Steuerkette wurde vom Vorbesitzer gewechselt.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 1. März 2018 um 18:56:40 Uhr:



Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:34:48 Uhr:


Nur wenn ihr alle so einen hohen Ölverbrauch habt, gibt es da keine Puma oder so ähnlich?

Was genau sind "Puma"?

Unser Mini Cooper verbraucht übrigens auch sehr viel Öl. Hier war auch schon die Lambdasonde defekt und die Steuerkette wurde vom Vorbesitzer gewechselt.

Gruß

Servus!

PUMA: BMW-Interne Knowledge Base zu häufig vorkommenden Fehlern.

Aber weil es ja Mini/Peugeot ist, wird es das leider wahrscheinlich nicht geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen