1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. 207 RC ???

207 RC ???

Peugeot 207 1 (W)

N'Abend

Ich hab mir gerade die aktuelle Ausgabe der Auto Bild durchgeblättert. Wie einige von euch sicher wissen ist dort ein vergleich vom 207 RC gegen Polo GTI Cup, Mini Cooper S und Opel Corsa OPC drin. Zu dem Test will ich jetzt mal nix sagen. (VW Letzter! YEAH!!!😁😁)

Als ich mir so die technischen Daten des neuen RC durchgelesen habe hät' mich beinahe der schlag getroffen.
Wieso zum Geier hat Peugeot dem einen 1,6l Turbomotor eingebaut?
Was soll das denn? Nur weil die Konkurenz auch einen Turbo verbauen muss? Wo liegt der sinn in der Sache? Dann brauch das Ding auch noch Super Plus! Schneller ist er dadurch ja auch nicht geworden. Hätte man jetzt dem 2l aus dem 206 einen Turbo verpasst um auf mehr Leistung zu kommen könnte ich das ja noch nachvollziehen aber so???

Ich muss zugeben das mich der 207 bis jetzt nicht sonderlich interessiert hat weil er mir optisch nicht gefällt weshalb mir das auch erst jetzt auffällt. Ich finde den Motor im 206 RC erste Sahne und kann absolut nicht nachvollziehen was sich Peugeot von diesem Schritt erhofft.

Gruß
Daniel

57 Antworten

Du kannst ja sagen was du willst aber mir gefällt so ein Turbo nunmal nicht. Ich bin nunmal ein Drehzahljunkie. Der Motor im 206 war neben der guten Austattung ein Grund warum ich wieder zu Peugeot gewechselt habe. Wäre da ein Turbo drin hätte ich mir sicher einen Civic Type-R gekauft.

Meine schönsten Fahrerlebnise hatte ich bis jetzt in einem Mazda RX-8 oder einem Honda S2000. Es gab nur einen Turbomotor der mir bis jetzt zugesagt hat und das war der im Smart Roadster Brabus. Aber das ist wohl wieder eine ganz andere Geschichte.

Man kann wohl auch in diesem vergleich sagen das das wieder reine Geschmacksache ist. Es soll aj auch Leute geben die einen Turbodiesel sportlich finden. Tja jedem das seine. Leben und leben lassen.

Beim verbrauch hast du mich allerdings nicht überzeugt 😉 Wiegesagt vlt braucht er weniger wenn man ihn mit 140 über die Autobahn rollt oder generell immer untertuorig fährt aber sobald man ihn etwas die Sporen gibt und mal der Turbo richtig ins arbeiten kommt, kannst das vergessen. Tatsache ist nunmal das ein Turbo Luft in den Motor "presst" um mit dem gleichzeitig erhöhtem Benzinmenge mehr Gemisch in den Brennraum zu bringen um dadurch die Leistung zu erhöhen. Da kann Peugeot auch nicht zaubern.

Prinzipiell richtig, aber durch die Kombination aus Direkteinspritzer und Turbo wird der Verbrauch kaum erhöht im Vergleich zum normalen Direkteinspritzer. Das ist wie beim Diesel der Sprung von SDI auf TDI. Am Verbrauch ändert das wenig, am Drehmoment aber sehr viel. Was meinst Du, warum der 2.0FSI bei VW/Audi ausstirbt und durch den 1.8TFSI (Audi) bzw. 1.4TSI (VW) ersetzt wird ? Mehr Leistung, besseres Drehmoment und geringerer Verbrauch, im Endeffekt die klar bessere Maschine.
Der Turbo nutzt nichts anderes als Restwärmeenergie, die ich beim Sauger einfach ungenutzt hinten raus blase. Der WIrkungsgrad wird dadurch deutlich besser und somit brauchst Du für die gleiche Leistung deutlich weniger Kraftstoffeinsatz. Das ist doch nicht schwer zu verstehen. Da wo Du einem Sauger bereits spürbar die Sporen geben musst, kann ich den Turbo noch sachte bewegen und eben vor allem OHNE zu schalten noch mit denzentem Gasgeben wegfahren. Gerade der 206 ist in puncto Schaltwege ne echte Krücke. Da willst Du doch nicht ernsthaft erzählen, dass Du schneller bist, wenn Du noch runterschalten musst, mal abgesehen davon, dass der 2.0er im 206, egal ob RC oder S16 auch nicht gerade drehfreudig ist. Ja, natürlich ist das auch ein Stück weit Geschmackssache, aber es ändert nichts an der technischen Tatsache, dass der Turbo das wesentlich höher entwickelte Aggregat darstellt, dass eben thermodynamisch eindeutig den besseren Wirkungsgrad hat und das heisst wiederum nichts anderes, als einen höheren Energieoutput je Kraftstoffeinheit. Das ist schlichte Physik. Was Du mit den Turbos meinst, sind vor allem die, die noch zum Bauteilschutz bei Vollast eine Anreicherung des Gemisches brauchen, da hat sich Opel mit dem Calibra und dem Astra Coupe besonders hervor getan *g*. Das ist aber nur schlecht konstruiert, denn es geht auch anders.

Ich habe es vorhin noch durch Zufall verglichen:

Audi A6 Avant 4B:
1. 2.7 BiTurbo (250PS)
2. A6 4.2 (300PS)

Na, was meinst Du ?
Der BiTurbo ist schneller auf 100 und auch in der Elastizität besser. Selbst der nochmal 40PS stärkere S6 nimmt dem 2.7T nur 0,2s auf 100 ab. Verbräuche ? Städtisch liegen da 5 Liter/100km dazwischen (!!) und auch auf der Autobahn bei Vollast siehts für den 4.2er düster aus.

Du machst durch die Umrüstung auf die Turbolader nichts anderes, als den Lastpunkt in die verbrauchsgünstigeren Bereiche zu verschieben, du bewegst dich wesentlich näher an der Nennlastkurve des Motors und damit sinken die Drosselverluste. Oder anders gesagt: Turbo ersetzt Hubraum, nichts anderes. Interessanterweise mit dem netten Nebeneffekt, oftmals auch noch besseres Drehmoment, vor allem bei den niedrigeren Drehzahlen zu erzielen und dabei auch noch weniger zu verbrauchen.

Der Punkt ist doch der, dass sich die Turbos genauso drehen lassen, wie die normalen Sauger im S16 zum Beispiel. Fahrzeuge mit besonderen Max-Drehzahlen wie ein RS4 V8 oder der M5 Motor sind absolute Ausnahmen, die hier nicht ins Gewicht fallen.

Jetzt gehen mir leider die Argumente aus aber wenn ich mir deine Kompetenzen so durchlese kämpf ich eh mit stumpfen Waffen. 😁

In einem muss ich dir allerdings wiedersprechen 😁 Der RC ist sehrwohl drehfreudig. Zumindest meiner. Er steht meinen bisherigen Hondas zb in nichts nach und das soll schon was heissen. Den vergleich zum S16 hatte ich bis jetzt allerdings noch nicht.

JarodRussell hat es wirklich perfekt zusammengefasst, was moderne Turbomotoren ausmacht. Großes Lob. 😉

Mit diesen Vorurteilen (nicht drehfreudig, Hatltbarkeit, hoher Verbrauch trotz down-sizing) hatten praktisch alle Turbomotoren der neusten Generation zu kämpfen. Gleiches hat sich auch im Golf-V-(TFSI, TSI), im Astra- (1,6 Turbo), BMW- (335i) und im Mini-Forum abgespielt.

Man kann eben beides haben: Turbodieselmäßig aus dem Drehzahlkeller schieben UND sportlich hochdrehen (der TSI z.B. gilt als sehr drehfreudig und dreht bis 7500 U/min).

Der Verbrauch bei Vollgasetappen ist naturgemäß genauso hoch wie beim Sauger, im Teillastbereich hat man aber deutliche Vorteile im Verbrauch.

Vom Peugeot-BMW-Mini-Turbomotor habe ich bis jetzt nur gutes gelesen, ich nehme mal an, dass der eine ähnlcihe Motorcharakteristik wie der TSI hat. Von den verglichenen Wagen in der Autobild würde ich (wenn ich mich entscheiden müsste) wegen dem Motor auch den 207 den anderen vorziehen (mini zu klein und weiblich). Der 207RC hat darüber hinaus eine sehr überzeugende Rennstreckenperformance hingelegt. Insgesamt (bis auf das 5.Ganggetriebe) sicher ein sehr gutes Auto.

Ähnliche Themen

ich habe auch mal eine frage habe irgentwie nixs gefunden auf der page. was tank der rc eigentlich super oder super plus?

Turbo ----> Super Plus

der rc hat ein turbo? habe gedacht der 150 pser hat ein turbo?

Hallo erst mal,
ich wollte eigentlich nur noch hinzu fügen das der 207 Rc mit Super gefahren wird wie auch der Mini !!!
Natürlich ist es besser wenn man Super Plus tank ist aber net zwingent vorgeschrieben.
Lg Melli

das ist voll dumm in dem einen test steht super und in dem anderen steht super plus und auf der offizellen homepage steht garnixs. geht da der motor z.b. schneller kaputt wenn man nur super tankt?

Ne, aber wenn ich mir wegen 6Cent/Liter Gedanken machen muß, ist vielleicht der RC das falsche Fahrzeug.

Gruß

Manuel

Richtig! Wenn man aufs geld schauen muss ist die gesammte Kompaktsportlerklasse nicht das richtige. Egal ob da GTI, Cupra-R, Type-R oder RC drauf steht. Verbrauchswunder sind das alle nicht aber sollen sie ja, meiner Meinung nach, auch garnicht sein. Hier leigt der Schwerpunkt ganz wo anders. Bildlich gesprochen.

muha .. echt grandios das man sich hier tatsächlich gedanken wegen 6cent macht.

Geiler Tipp 😉

Antwort

Ich sehe das genau wie ihr .
Bei so eine Wagen auf 6 cent mehr oder weniger schauen ist
es nicht Wert.
Ich tanke auf jeden fall meinen nur mit Super Plus !!!

Lg Melli

Und S16-Fahrer dürfen sowieso nichts sagen, weil diese Trecker können einem wahren - dem einzig wahren - RC, dem 207 RC, sowieso nicht mal ansatzweise das Wasser reichen.

Hey hey hey, nichts gegen S16-Fahrer :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen