207 RC ???
N'Abend
Ich hab mir gerade die aktuelle Ausgabe der Auto Bild durchgeblättert. Wie einige von euch sicher wissen ist dort ein vergleich vom 207 RC gegen Polo GTI Cup, Mini Cooper S und Opel Corsa OPC drin. Zu dem Test will ich jetzt mal nix sagen. (VW Letzter! YEAH!!!😁😁)
Als ich mir so die technischen Daten des neuen RC durchgelesen habe hät' mich beinahe der schlag getroffen.
Wieso zum Geier hat Peugeot dem einen 1,6l Turbomotor eingebaut?
Was soll das denn? Nur weil die Konkurenz auch einen Turbo verbauen muss? Wo liegt der sinn in der Sache? Dann brauch das Ding auch noch Super Plus! Schneller ist er dadurch ja auch nicht geworden. Hätte man jetzt dem 2l aus dem 206 einen Turbo verpasst um auf mehr Leistung zu kommen könnte ich das ja noch nachvollziehen aber so???
Ich muss zugeben das mich der 207 bis jetzt nicht sonderlich interessiert hat weil er mir optisch nicht gefällt weshalb mir das auch erst jetzt auffällt. Ich finde den Motor im 206 RC erste Sahne und kann absolut nicht nachvollziehen was sich Peugeot von diesem Schritt erhofft.
Gruß
Daniel
57 Antworten
Ja ist doch wahr.
Ist genauso als Vergleicht man einen 1998er AUDI s4 mit einem heutigen.
Ist genau das selbe.
Gruß
Manuel
Wow,hier wird ja eifrig diskutiert!!!
Meine Erfahrungen mit dem 207THP sind folgende
nach 2 Wochen Besitz:
Positive und auch Negative Berichterstattung
Motor:leise,durchzugsstark,drehfreudig,Verbrauch 9 Ltr.
Fahrwerk:staff,sehr guter Strassenkontakt,auf schlechten
Fahrbahnbelägen und Schlaglöchern aber zu straff-liegt an den 205-45-17 Reifen,mit Winterreifen wesentlich besser 195-55-16 Reifen
Innenraum:Top Qualität,super Sportsitze,tolle Amaturen,easy Bedienung,geniales Panoramadach,sehr heller Innenraum,weiter Einstellbereich der Sitze,kratzempfindlicher Kunststoff an untern Türverkleidungen
Optik:Schnittige Form,eigenständige Optik,etwas schwer nach vorn einzusehen,Kurvenlicht etwas nervig durch ein und ausblendende Scheinwerfer am Kurvenein-/Ausgang
Bis dahin sehr zufrieden
OK ich bin ein Blöder Raser mit einem Getunten Gammel SW, kann ich mit leben. Und sorry das ich nur nen alten 206 Fahre der die Landschaft verunstaltet.
Aber eins musste mir mal dann mal Plausibel Erklären, warum du dein TDI mit nem Chip versehen hast und jetzt ein fast 180 PS Auto Namens 207 RC Kaufst, ich glaube nicht um
damit die Rechte Spur zu Belegen oder.
Deine Einstellung zu Älteren Autos muss ich nicht verstehen
aber OK, alles was alt ist is halt Müll. Ich hoffe damit ist das Thema jetzt durch.
Grus Björn
Nach trag ich habe den 206 RC nicht mit dem 207 RC verglichen, ich finde das beide Autos für unter schiedliche Leute ihre Daseins berechtigung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
...
Der 207RC ist gegenüber dem 206RC von 80- 120km/h im letzten Gang schon 3,5sec schneller. Und jetzt den 206RC Motor noch mit zusätzlichen 250kg belasten?
Gruß
Manuel
Ich wusste das das jetzt kommt! Mal ganz ehrlich! Wen interessiert dieser wert? wenn ich als beispiel mal meinen Honda nennen darf. Der hat nur knappe 140nm aber wenn ichs bei 80kmh halt mal eilig habe schalt ich halt einfach in den dritten und dann guckst du erstmal wie du mir im fünften hinterher kommst. Wenn du so schaltfaul bist ok aber dann mach nicht alle anderen schlecht die das nicht sind.
Wenn ich schaltfaul und mit viel Nm unterwegs sein wollte würde ich mir auch einen Turbodiesel kaufen. Aber das bin ich nicht. Wir reden hier immernoh von einem Auto das sportlich sein will.
out? zzz
Nochmal zum verbrauch. Hier hat ja schon jemand seinen Verbrauch gepostet wenn ich mich nicht überlesen habe
9ltr. Ja das ist echt gigantscih sparsam. da hat sich der Turbo richtig gelohnt. Da brauch mein oller 206RC doch glatt nen halben liter mehr. Wer zahlt dann wohl an der Tanke weniger?😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mütze71
OK ich bin ein Blöder Raser mit einem Getunten Gammel SW, kann ich mit leben. Und sorry das ich nur nen alten 206 Fahre der die Landschaft verunstaltet.
Das hat doch keiner Behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von Mütze71
Aber eins musste mir mal dann mal Plausibel Erklären, warum du dein TDI mit nem Chip versehen hast und jetzt ein fast 180 PS Auto Namens 207 RC Kaufst, ich glaube nicht um
damit die Rechte Spur zu Belegen oder.
Nein, aber auch nicht um jeden Meter als Ralleyfahrer zu verbringen. Außerdem bietet der RC das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Mütze71
Deine Einstellung zu Älteren Autos muss ich nicht verstehen
aber OK, alles was alt ist is halt Müll. Ich hoffe damit ist das Thema jetzt durch.
Das ist deine Meinung. Fakt ist das der 206 soviel mit dem 207 zu tun hat wie ein A4 mit dem A6. Um es mal mit dem Golf zu bringen. Die Evolution zwischen den beiden entspricht dem Sprung vom Golf III zum Golf V!
Diese Fahrzeuge haben nichts gemeinsam außer der 2 und der 0 im Namen.
Gruß
Manuel
Grus Björn
Nach trag ich habe den 206 RC nicht mit dem 207 RC verglichen, ich finde das beide Autos für unter schiedliche Leute ihre Daseins berechtigung haben.
Nein das hat keiner aber bei manchen Texten von dir komme ich mir so vor.
Und was hat ne Tieferlegung mit jedem Meter als Rallyefahrer
zu tun. Meiner ist kein Bordstein Killer falls du das meinst.
Und wenn ich mal den Testbericht in der Autobild
zitiere." Seite 38 Ein Fahrwerk ohne Kompromisse"
Das Hört sich nicht grade Weich an.
Also nur weil ich mein Auto Tiefer lege und sonst was damit mache heißt das noch lange nicht das ich jeden tag auf die
Rehnstrecke Fahre, könnte auch einfach damit zu tun haben
das ich meinen SW von der masse hervorheben möchte.
Das ist nicht meine Einstellung, das ist deine, wenn hier im Forum was über den 206 RC Geschrieben wurde hast du den
207 RC ins Spiel gebracht, das er schneller ist ein besseren
Durchzug hat und so weiter.
Habe jetzt aber keine Lust die ganzen Zitate in den Anderen
Themen raus zu suchen.
Grus Björn
Du kannst dir ja mal den SW auf www.muetze71.com unter Autos Ansehen.
Wenn das ein Rallye sw ist hab ich was Falsch gemacht, oder nen Knick in der Popille.
Grus Björn
Was hat das den jetzt mit deinem Auto zu tun?
Es geht hier, genauso wie in allen anderen Threads, einzig und alleine darum das jeder hier der Meinung ist das:
der 207RC scheiße ist weil
Turbomotor mit weniger Leistung als der 206RC
viel zu schwer ist, bei weniger Leistung als der 206RC
Und was ist nun?
Der 207RC ist trotz Gewicht und Turbomotor dem 206RC ebenbürtig, teilweise sogar überlegen.
und bei einem solchen Motor muß man nicht runterschalten, und spart auch noch teuren Kraftstoff.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
... und spart auch noch teuren Kraftstoff.
Gruß
Manuel
Kannst du das auch beweisen? Das kann ich mir nämlich definitiv nicht vorstellen das ein Turbo weniger braucht als ein Sauger. Vielleicht wenn man nur Untertourig damit rummeiert. Und komm mir jetzt blos nicht mit den Werksangaben. Ausserdem wie gesagt SUPER+
Komm sag was! 😁
Du hast geschrieben das ich mit meinem Getunten Kombi
nur auf die Rennstrecken Fahre.
Und du ja nur auf Öffentlichen Straßen.
----------------------------------------------------------------------
Aber wieso ist jetzt der 207 Mist jeder gibt hier seine Meinung ab.
Du findest es Toll das du nicht mehr schalten Brauchst.
Und die andern Störts halt nicht wenn sie mal Runter Schalten.
----------------------------------------------------------------------
Genau wie einige es nicht Stört kein Kurvenlicht u.s.w zu haben,
gab’s halt beim 206 noch nicht.
Wenn du deine Meinung zum 207 RC gibst kannst du nicht erwarten das alle anderen auch deiner Meinung sind, außer
sie finden den 207 genau so geil wie du.
Andere finden halt den 206 RC geil, auch wenn er nicht mehr
auf der Höhe der zeit ist.
Zitat:
Kannst du das auch beweisen? Das kann ich mir nämlich definitiv nicht vorstellen das ein Turbo weniger braucht als ein Sauger. Vielleicht wenn man nur Untertourig damit rummeiert.
Wenn der 207-Turbo trotz seiner vielen Pfunde noch ähnlich sparsam wie der neuen Mini Cooper S bleibt, dann ist er für seine Leistung schon sparsam.
Richtig ist natürlich, dass bei viel Leistungseinsatz der Verbrauch eines Turbos immer gewaltig in die Höhe geht.
...hab mal eben ausnahmsweiße 😉 die AutoBild gekauft... wegen des Vergleichs zwischen VW Polo GTI Cup Edition - Mini Cooper S - Opel Corsa OPC und natürlich 207 RC
bin ja echt überrascht... der 207 hat was Sportlichkeit angeht sehr gut abgeschnitten, nur der MINI geht etwas schneller...
Ist das Fahrwerk echt so brutal, find ich ja ganz geil😉🙂
EDIT: zum Verbrauch... bin den Motor im CC gefahren und der Wagen hat dermaßen viel geschluckt... bei entsprechender Fahrweise. Ein Zwei Liter Sauger braucht da mit Sicherheit nicht mehr... bin aber trotzdem TurboFan!
mal sehen wie viele die kiste totdrehen werden...weil 1.6 liter...tzzz....genauso wie der golf 5 gt....schrott 1.4 liter aber 170 ps...die werden reihenweise denn drehzahltod sterben.....
is zwar lustig die dinger..besonders der 207 WRC ..hatte das vergnügen letzte woche in saarbrücken...der geht ..ja sagen wir mal zufriedenstellend nach vorneaber ohne eichen auszureißen
...das wird uns die Zeit zeigen... aber ich denke VW und alle anderen Anhänger des Downsizings haben schon recht viel Hirnschmalz und Geld in die Standfestigkeit investiert - wer weiß?
Mir persönlich ist der THP-Motor auch zu langweilig... zu kultiviert😉🙂 muss den RC- mal testen *gr*
...was mir eben noch auffällt... der RC ist fast 100 kilos leichter als mein hdi...??
Der Vorteil liegt in der Kombination aus Direkteinspritztechnik und Turboaufladung. Erst in diesem Zusammenhang kann das Konzept sein volles Potential entfalten. Und selbstverständlich schiebt der 1.6 THP besser an als ein 2.0 16V, es fühlt sich vielleicht nur anders an, das ist dann halt Geschmackssache. Ich fahre selbst einen 206 S16 und wäre froh, endlich einen Turbomotor zu kriegen. Es ist zwar richtig, dass man durch das Herunterschalten etwas erreichen kann, aber bei der Leistungsgleichheit besteht auch da keine Chance. Das Drehmoment, dass der 1.6er locker macht, hängt den Sauger ohne Probleme ab. Nicht vergessen: Leistung ist nur das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Das Drehmoment ist aber das, was das Fahrzeug beschleunigt, nicht die Leistung ! Turbodiesel haben das Problem des geringen Drehzahlbandes, allerdings das hohe Drehmoment, dass halt jeden Benziner alt aussehen lässt. Die Turbos der heutigen Generation kombinieren beides: Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und gleichzeitig aber über ein breites Band nutzbar. Also wer da noch sagt, ein 2.0 16V mit 177PS ist das sportlichere Triebwerk im Vergleich zu einem 1.6 Turbo DI (Direct Injection NICHT Diesel!) mit 175PS, der hat von der Technik und der Thermodynamik in so einer Maschine nicht viel Ahnung.
Die Turbotechnik wird sich in Zukunft überall breit machen, ausser da, wo es auf besonderen Fahrkomfort ankommt, sprich V8 Sauger im A8 usw., weil diese Kunden wollen keinen Schlag ins Kreuz und auch sicher keine Drehzahlorgien feiern. Dazu sind diese Motoren auch schlichtweg nicht die richtigen. Je größer das Aggregat, desto drehunfreudiger wird es.
Es lässt sich im Teillastbereich auf jeden Fall deutlich Sprit damit sparen im Vergleich zum größeren Sauger, da der Turbomotor bei höherer Last gefahren werden kann und damit in Bereichen geringeren spezifischen Verbrauchs und mit weitaus mehr Entdrosselung bewegt werden kann. DAS ist der wichtigste Hintergrund hinter dem Downsizing Konzept. Und da werden diese Fahrzeuge auch zu 95% bewegt.
Der Test gerade des weiter oben genannten Civic Type R hat eigentlich nur klar gezeigt, dass das Drehzahlwunder gegen die etablierte Turbokonkurrenz nicht wirklich gut aussieht. Im Durchzug schlapp, in der Beschleunigung kein Deut besser und im Verbrauch kräftig drüber. Wo lag der Normverbrauch des Civic ? 9,1 Liter ??? Sorry, aber ein 2.0TFSI im TT bewegt man in der Norm mit 7,7 Liter. Und den kann man auch mit Super statt Super Plus betreiben. Unter Vollast sieht das dann wieder gleich aus, aber das ist auch ein Betriebspunkt, der eben nur zu einem geringen Prozentsatz im Lebenszyklus des Fahrzeugs gefahren wird. Und selbst dann wird der Turbo immernoch die besseren Fahrleistungen bringen.
Super Plus ist eigentlich bei Direkteinspritzern normal, da sie mit verhältnismässig hoher Verdichtung trotz Turbo gefahren werden, da ist die höhere Klopffestigkeit durchaus sinnvoll. Schaut euch doch mal die Volvo-Turbos an, oder die von Saab. Das sind noch Turbos der alten Schule und haben in der Regel keine Verdichtung über 9. TFSI oder der THP liegen über 10 teilweise 11 ! Das ist nochmal was anderes und da ist der 98 Oktan Krafstoff eine gute Hilfe.
Und wer meint, die Downsizing Aggregate werden den Drehzahltod sterben, der sollte sich mal vor Augen führen, wie diese Motoren bewegt werden sollten, da ist hohe Drehzahl eben gar nicht nötig um die Drehorgel nebenan zu überholen.
Sportlich != hohe Drehzahlen
Es nutzt absolut NULL, wenn mich der Turbo auf der Autobahn locker abhängt. Erst recht, wenn ich erst mal runterschalten muss !