207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?

Peugeot

Hallo,

ich habe gleich zwei Probleme. Mein 207er bringt die Meldung Abgasanlage defekt und ich hab kein geld für die werkstatt :-D

Also gestern saß ich mich ins auto und merkte das er knapp unter 2000 umdrehungen ein kleines Leistungsloch hat aber sonst alles io. Als ich den Waagen Gestern zum dritten mal für eine kurze fahrt Startete kam die Meldung Abgasanlage defekt.

Zunächst leste ich den Fehlerspeicher mit Dashcommand aus und bekam die Meldung P0343.
Camshaft Sensor "A" Circuit High Bank 1 or Single Sensor

Nach meiner übersetzung hat ein Nockenwellensensor also einen zu großen wert angezeigt.

Nach gelöschtem fehlerspeicher belieb die Bordanzeige beim ersten mal ohne meldung. Dash kommand meldete P0343 im Pending Codes speicher. Nach dem zweiten Starten wird es zum permanet fehler und die Bordanzeige meldet wieder Abgasanlage def.

Laut Dashcommand ist die Lamdasonde wohl i.o. (im Stand Lamdawert 1005 und der Luftmengenmesser hat 0,535V bei 0,00 mA) Bei der Fahrt sehen für mich alle werte auch in Ordnung aus.

Zu meinen eigentlichen fragen.
1. Kann ich die Nockenwellensensoren mit meinem mitteln prüfen bzw. was ist das für ein teil? Magnetschalter oder kapazitiver näherungschalter?!
2. Kann ein Haarriss oder ähnliches hinterm Cat die ursache sein? (außpuff war vor kurzem nur noch ein einer Schelle fest)
3. Was könnte es sonst sein?

Vielen Dank schon mal im voraus
Beste Grüße Johnsen

Ah noch was zum Auto
207 Urban Move EZ 2009 Benziner 1,4l - 60300Km Fahrweiße eher passiv - kurze Strecken um die 12km

99 Antworten

Zitat:

@retrogamer schrieb am 23. Mai 2015 um 17:23:25 Uhr:


also bei mir wurde die benzin pumpe gewechselt fehler war dann weg heute wieder fehler steht drin p1336, f062, u1226, u1208.

fehler p1336
verbrennungsaussetzer an einem oder mehrere zylindern oder zylinder nicht bestimmt
offene regelkette bedingung fuer uebergang in den geschlossenen regelkreis noch nicht erfuellt

im display stand eh der alte fehler abgas system bla blup
nur kam diesmal asr esp fehler .
nur komme immo nicht ran diagbox *7.60* sagt steuergeraet unbekannt

U-> sind Kommunikations Fehler

P -> Motor Fehler ( Abgas relevante )

Würde mal die Zündkerzen ausbauen und prüfen . Ggf ein reinigungs additiv in den Tank geben den. Die

BMW Motoren sehen innen im Brennraum schrecklich aus .

Ich hatte jetzt vor einen Benzin Filter dazwischen zu hängen suche jetzt noch nen Benzin Schlauch mit den schnell Kupplungen. Zündkerzen hatte ich vor ca ein Viertel Jahr mit wechseln lassen sowie den Luftfilter. Er hatt jetzt knapp über 81 tkm, zahnriemen, zkd wurde ebenfalls erneuert. Einspritz Ventile wollte ich neue holen. Dort sind wohl noch keine neuen reingekommen

wollte nochmal was zum bekannten Problem beitragen.
inzwischen wurde so gut wie alles getauscht, allerdings ohne Erfolg.
Zuerste ja die Sensoren und Magnetventile, Stelllmotor Nockenwelle, Kat, Lambdasonde vor und nach Kat, Zündkerzen, Steuerkette, Software Update.
Leider alles ohne Erfolg..ruckeln und fehlende Motorleistung in Verbindung mit Fehlzündungen kam immer wieder.
Zuletzt hatte sich, der erst ein Jahr alte, Kat verabschiedet. Das Innenleben hat sich vollständig aufgelöst, wie kann so etwas passieren???
Auf jeden Fall wird der 207er jetzt verkauft da ich keine Lust habe ständig auf Fehlersuche zu gehn.
Grüße

Schon mal die Zündspulen geprüft? Die machen bei den EP Motoren auch gerne mal ärger.

Ähnliche Themen

nein, wie prüf ich diese?

Muss sich ne Werke mal anschauen. Macht sich normalerweise durch umrunden Lauf, leistungsverlust und sporadisches absterben im Leerlauf bemerkbar.

mein Peugeot Händler hier tappt auch völlig im Dunkeln, da is das Vertrauen futsch...

Wie kann es denn sein, das sich das Innenleben eines Kats auflöst??

Zündspulen nur im kalten Zustand machen die gerne Probleme .

Zkd ist mir neu .

Die Sensoren sind sollten i.o sein

Ich würde jedem empfehlen einen Druckverlust Test durchzuführen und dann mal mit dem Endoskop den Brennraum anzugucken aber ein gutes ( hazet empfehle ich )

Hatte vorgestern das Phänomen .

Bei nem 120vti

Zyl 1,2 und 4 Ca 11% Verlust

Auf Zyl 3. 60% dann ohne jegliches zutun sank der Verlust auf 11%

Dieses Phänomen hat schon ein Techniker von Peugeot mit dem ich an einem andern Auto dran war (EB 3 Zylinder ) auch mal gehabt .

Ergebnis . Verklebte Kolbenringe

Resultat / fehlzündungen erhöhter Ölverbrauch .

Was man machen kann ? Am besten neue Kolben Ringe und 1/4. bis 1/2 jährlich System Reiniger in den Tank und Reiniger ins Öl .

Es ist auch empfohlen jährlich zusätzliches reinigungsadditiv in den Tank zu geben.

PS : zum Problem hatte das auch der Fehler war aber Aussetzer auf Zyl 1 .

Druckverlust i.o
Kompression i.o
Einspritzventil getauscht kein Erfolg
Zündkerzen getauscht kein Erfolg
Zündspule getauscht kein Erfolg

Man meinte es könnte noch an der Mechanik liegen Ventile / Kipphebel / hydrostösel. Wenn das i.o dann
Reiniger rein , freibrennen und 0w-30 fahren

Bei BMW übrigens schon freigeben und bei peugoet seit letzter Aktualisierungen sogar empfohlen auf der TSB

Zitat:

@Philipp_RT schrieb am 23. Mai 2015 um 23:18:16 Uhr:


mein Peugeot Händler hier tappt auch völlig im Dunkeln, da is das Vertrauen futsch...

Wie kann es denn sein, das sich das Innenleben eines Kats auflöst??

Zündaussezter -> fettes Gemisch -> erhöhter HC Anteil -> gelangt in den Kat -> sammelt sich an -> Verbrennung wird zu heiß -> Kat durchgebrannt

Zkd hatte ich nur hingeschrieben um zu erwähnen was gemacht wurde

ich hab jetzt mal ne diagnose im stand gestartet und alles per pdf abgespeichert (zündung, ansaugung etc.) mit diagbox 7.60 ma schaun wenn der fehler wieder auftritt was dann drin steht. dann werd ich nochmal diesen test machen. evtl. evtl. steht dann ein bischen mehr drin. nur mit dem asr/esp macht mir die nächsten sorgen. mal wird es bei diagbox erkannt mal nicht. aso bevor die beiden fehler kamen hatt diesmal die motor lampe ein paar mal auf geblinkt.

Du hast doch die Diagbox guck mal in der BSI Fehlerauslese Und dann auf das fehlerjournal , Icon wie ein offenes Buch oder Zeitung

Da schmiert der PC jedesmal ab das Mist Vieh
. Ich werd aber morgen nochmal probieren

Ich würde mal die Messdaten hier hochschieben. Evtl. Kann hier jmd was mit anfangen.

Fehlercodes sind natürlich besser 🙂

Aber messdaten konnten auch helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen