1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. 207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?

207 Abgasanlage defekt - Nockenwellensensor?!?

Peugeot

Hallo,
ich habe gleich zwei Probleme. Mein 207er bringt die Meldung Abgasanlage defekt und ich hab kein geld für die werkstatt :-D
Also gestern saß ich mich ins auto und merkte das er knapp unter 2000 umdrehungen ein kleines Leistungsloch hat aber sonst alles io. Als ich den Waagen Gestern zum dritten mal für eine kurze fahrt Startete kam die Meldung Abgasanlage defekt.
Zunächst leste ich den Fehlerspeicher mit Dashcommand aus und bekam die Meldung P0343.
Camshaft Sensor "A" Circuit High Bank 1 or Single Sensor
Nach meiner übersetzung hat ein Nockenwellensensor also einen zu großen wert angezeigt.
Nach gelöschtem fehlerspeicher belieb die Bordanzeige beim ersten mal ohne meldung. Dash kommand meldete P0343 im Pending Codes speicher. Nach dem zweiten Starten wird es zum permanet fehler und die Bordanzeige meldet wieder Abgasanlage def.
Laut Dashcommand ist die Lamdasonde wohl i.o. (im Stand Lamdawert 1005 und der Luftmengenmesser hat 0,535V bei 0,00 mA) Bei der Fahrt sehen für mich alle werte auch in Ordnung aus.
Zu meinen eigentlichen fragen.
1. Kann ich die Nockenwellensensoren mit meinem mitteln prüfen bzw. was ist das für ein teil? Magnetschalter oder kapazitiver näherungschalter?!
2. Kann ein Haarriss oder ähnliches hinterm Cat die ursache sein? (außpuff war vor kurzem nur noch ein einer Schelle fest)
3. Was könnte es sonst sein?
Vielen Dank schon mal im voraus
Beste Grüße Johnsen

Ah noch was zum Auto
207 Urban Move EZ 2009 Benziner 1,4l - 60300Km Fahrweiße eher passiv - kurze Strecken um die 12km

Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philipp_RT


Guten Morgen,
nun möchte auch ich einmal meine Geschichte zur "defekten Abgasanlage" beitragen
Also mehrfaches Auslesen (nach getauschten Teilen) ergab unterschiedliche Fehlermeldungen im Auslesegerät.
Es wurden bereits ausgetauscht:
Lambdasonde nach Kat,
beide Nockenwellensensoren,
beide Magnetventile der Nockenwelle,
zu letzt der Kat.
Wenn ein Teil getauscht war, lief der Motor kurze Zeit wieder super, bis dannn die Fehler meldung wieder kam (hat meist nicht mal eine Woche gedauert)
Meine Beobachtung hat gezeigt, dass die Meldung erst kommt, wenn der Motor richtig warm gefahren ist. Dann ist abruppt keine Leistung mehr da und der Motor ist hörbar lauter (vermutlich durch falsch stehende Ventile).
Aus diesem Grund habe ich hier nun den Stellmotor der Nockenwelle liegen.
Kann mir jemand sagen ob ich beim Einbau etwas besondres beachten muss?
Oder ist es einfach nur "alter raus, neuer rein" ??
Danke im Vorraus und einen schönen Sonntag
Philipp

PS: 207 1.4 95 PS Bj 2007

Schonmal die Kettenspanner geprüft? Der kann auch schon soweit einen weg haben das die Vanos auf Dauer die falsch eingestellten Nockenwellen nicht mehr ausgleichen kann.

da gibts nur eines abwarten, es werden noch Tipps der Experten kommen, bei mir war es ähnlich allerdings hatte es an den Zündspulen gelegen.

Zitat:

Original geschrieben von Philipp_RT


Guten Morgen,
nun möchte auch ich einmal meine Geschichte zur "defekten Abgasanlage" beitragen
Also mehrfaches Auslesen (nach getauschten Teilen) ergab unterschiedliche Fehlermeldungen im Auslesegerät.
Es wurden bereits ausgetauscht:
Lambdasonde nach Kat,
beide Nockenwellensensoren,
beide Magnetventile der Nockenwelle,
zu letzt der Kat.
Wenn ein Teil getauscht war, lief der Motor kurze Zeit wieder super, bis dannn die Fehler meldung wieder kam (hat meist nicht mal eine Woche gedauert)
Meine Beobachtung hat gezeigt, dass die Meldung erst kommt, wenn der Motor richtig warm gefahren ist. Dann ist abruppt keine Leistung mehr da und der Motor ist hörbar lauter (vermutlich durch falsch stehende Ventile).
Aus diesem Grund habe ich hier nun den Stellmotor der Nockenwelle liegen.
Kann mir jemand sagen ob ich beim Einbau etwas besondres beachten muss?
Oder ist es einfach nur "alter raus, neuer rein" ??
Danke im Vorraus und einen schönen Sonntag
Philipp

PS: 207 1.4 95 PS Bj 2007

Wichtig wäre eigentlich der ausgelesene Fehlercode oder Text.
Tauschen kann man vieles.

Zitat:

@johnsen1325 schrieb am 26. Februar 2014 um 05:15:19 Uhr:


Fehler ist weg!!! Es war der sensor.
Vielen dank an alle!

hallo, bin neu in dem Forum, habe aber das gleiche Problem und wollte fragen ob bei dir der Fehler endgültig verschwunden ist !! Würde mich über eine Antwort freuen !!

Ich hab deinen doppelten Beitrag mal gelöscht.

mahlzeit ich jetzt auch, wellen sensor wurde getauscht. meiner springt kaum bis garnicht an er is während der fahrt ausgegangen. und zeigte den fehler samt motor kontroll leuchte an.
und wenn er mal anspringt dann läuft er schwer bis unruhig.

Heißt er hat das Problem immer noch trotz der Tauschaktion oder ist nach dem Tausch wieder alles tutti?

Nee ist immo noch so, sensor wurde getauscht morgen will er wohl ne neue zündspule probieren.
will noch nach den steuerzeiten nachschauen .

leute ich auch, meiner is am dienstag während der fahrt ausgegangen und wenn er mal anspringt nur sehr schlecht. und läuft unrund. bevor er ausging zeigte er im bc defekt abgas anlage und die motor lampe leuchtet.
lese gerät sagte nockenwellen sensor
wurde gewechselt, trotzdem nichts.
nur bekomme ihn auch nicht nach peugeot.

Stecker überprüfen normal kommt da ein Überzug

Ich hoffe nun das endlich mein Diagnose System kommt das ich evtl. genauere Angaben machen kann. Da es ja hier Leute gibt die sich die Diagnose Geschichte gekauft hat diagbox pp2000 gibt es ne fehler Tabelle. Sry ich arbeite damit dann zum ersten mal

Einfach auslesen und die Fehlercodes im entspritzsystem uns mitteilen ich kann dann gucken :)

also bei mir wurde die benzin pumpe gewechselt fehler war dann weg heute wieder fehler steht drin p1336, f062, u1226, u1208.
fehler p1336
verbrennungsaussetzer an einem oder mehrere zylindern oder zylinder nicht bestimmt
offene regelkette bedingung fuer uebergang in den geschlossenen regelkreis noch nicht erfuellt
im display stand eh der alte fehler abgas system bla blup
nur kam diesmal asr esp fehler .
nur komme immo nicht ran diagbox *7.60* sagt steuergeraet unbekannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen