204 vs. Mondeo
War in letzter Zeit gar kein Streit mehr hier 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506657_13987.hbs
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung, ich wusste nicht,dass ich hier im Manta-Forum gelandet bin! Ein Wunder, dass die von Daimler Euch noch nicht an die frische Luft gesetzt haben der eine schaut zuviel Matrix und der letztere zuviel Aktionfilme von V-Diesel. Die Worte sind derer selbst. Ich habe nicht zitiert sondern abgeleitet wenn Du das verstehst!?
Einige aus dem MB-Forum haben persönliche Nachrichten geschickt und sehen das wie ich entspannt und finden den Mondeo auch sehr gelungen.
Viel Spaß noch, die Jungs sind echt unterhaltsam 😁
201 Antworten
Ein Bremsweg hängt unter anderem auch von den Reifen ab, nur mal zu Erinnerung... Ich glaube nicht das beide Fahrzeuge die gleichen Reifen montiert hatten bzw. gleich breite. Also Aussagen wie "der Frod braucht 3 Meter mehr" zeigen keinen besonders hohen Sachverstand...
Eigentlich mag ich solche Auto-Vergleichs-Themen nicht so. Die Emotionen kochen schnell hoch und vernünftiges objektives Argumentieren wird ganz schnell unmöglich.
Folgende Anmerkungen kann ich mir aber nun doch nicht verkneifen:
1. "Mitreden" kann eigentlich nur derjenige, der beide Autos (hier "Mondeo" und "C-Klasse"😉 gefahren hat ... Und damit meine ich nicht eine Probefahrt, sondern einen längeren Zeitraum (wenigstens ein paar Monate). Die Unterschiede liegen nämlich im Detail ...
Und JA: Ich hatte knapp 3 Jahre einen Mondeo (Vorgängermodell) und anschließend meine jetzige C-Klasse.
2. Über Optik und Geschmack kann man nicht diskutieren - Man kann zwar eine Meinung haben, aber *muss* auch eine gegenteilige Sichtweise akzeptieren.
Übrigens:
Mein Mondeo war im 1. Jahr (neu gekauft) 13 (in Worten dreizehn) Mal in der Werkstatt. Von einer fehlerhaften Elektrik, verstellte Spaltmaße, kaputte Klimaanlage, durchgescheuerte Sitze (und zwar alle Sitze!), zu hoher Spritverbrauch, Motoraussetzer, usw. war alles mögliche dabei.
Gut, soll es ein "Montagsauto" gewesen sein ...
ABER: Nach etwas über 2 Jahren wollte ich den Mondeo verkaufen. Anzeige in allen möglichen Printmedien sowie im Internet: Kaum eine Reaktion
Selbst als ich schon total entnervt nach einem 3/4 Jahr über 3.000 Euro unter Schwacke-Wert inseriert habe, habe ich ihn nicht losbekommen.
Was lernen wir daraus: Nicht nur der Kaufpreis ist entscheidend, sondern auch der erzielbare Wiederverkaufspreis. Und dann ist der Mercedes auf einmal gar nicht mehr soooo teuer...
Übrigens: Den Mondeo habe ich dann für eine A-Klasse (für die Frau) in Zahlung gegeben. Sonst hätte ich den wohl noch heute 🙄
Seit der W204 auf den Markt ist, kommen irgendwelche Threads hier, wo versucht wird auf biegen und brechen die C-Klasse schlecht zu machen und so billig Autos in den Himmel zu loben.
Die neue C-Klasse ist einfach ein super schönen Autos mit tollen Qualitäten. Da kann weder irgendein Ford (würg) oder sonst ein Oktavia da mithalten.
Die Leute die in Erwägung ziehen eine C-Klasse zu kaufen, werden wohl kaum zu Ford rüber schielen, sondern eher zu Audi oder BMW. Das sind wenn schon die Konkurrenten und nicht so ein Ford oder sonst irgendein Schrott.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Die Leute die in Erwägung ziehen eine C-Klasse zu kaufen, werden wohl kaum zu Ford rüber schielen, sondern eher zu Audi oder BMW. Das sind wenn schon die Konkurrenten und nicht so ein Ford oder sonst irgendein Schrott.
Gruß
mal wieder das übliche arrogante Geschreibsel von jemand der denkt er kauft sich mit einem teuren Auto auch die Vorfahrt.... (bevor das Neid Argument kommt, ich habe einen E90 für 47k€). Bei mir war auch die Überlegung da ein "vernünftiges" Auto wie z.B Mondeo oder doch einmal wieder etwas für den Spass, daher ein E90. Aber so abwegig sind die Vergleiche nicht, preisliuch liegt ein Mondeo neu oder ein W204 bzw. E90 Vorführer so weit nicht ausseinander. Übrigens hier bei einem Jahreswagenhändler steht schon ein W204 Avantgarde herum.. (Dengler in Jettingen bei Herrenberg fals das jemanden interessiert)
"Schrott" sind die Mondeo auf jeden Fall nicht, für Familien absolut top. Jede Menge Platz, hohe Anhängelast und die Peugeot Diesel sind auch sehr gut. 10 Jahre hält so ein Ding auch und danach schaut auch einen W204 nur noch der Afrika Exporteur an.....
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
mal wieder das übliche arrogante Geschreibsel von jemand der denkt er kauft sich mit einem teuren Auto auch die Vorfahrt.... (bevor das Neid Argument kommt, ich habe einen E90 für 47k€). Bei mir war auch die Überlegung da ein "vernünftiges" Auto wie z.B Mondeo oder doch einmal wieder etwas für den Spass, daher ein E90. Aber so abwegig sind die Vergleiche nicht, preisliuch liegt ein Mondeo neu oder ein W204 bzw. E90 Vorführer so weit nicht ausseinander. Übrigens hier bei einem Jahreswagenhändler steht schon ein W204 Avantgarde herum.. (Dengler in Jettingen bei Herrenberg fals das jemanden interessiert)
"Schrott" sind die Mondeo auf jeden Fall nicht, für Familien absolut top. Jede Menge Platz, hohe Anhängelast und die Peugeot Diesel sind auch sehr gut. 10 Jahre hält so ein Ding auch und danach schaut auch einen W204 nur noch der Afrika Exporteur an.....
lg
Peter
Ein 10 Jahren alten Ford will nicht wirklich jemand kaufen. Aber eine C-Klasse , BMW oder Audi die werden gerne gekauft.
Ein Ford spielt nicht in der selben Liga wie die drei Großen 😁
Zitat:
oder sonst ein Oktavia da mithalten.
Erstens heißt das O
ctavia 😉 und zweitens jetzt mal bitte nicht stänkern.
Sicher liegt der C vorn, aber mithalten kann der Octavia auf jeden Fall verdammt weit, aber das ist eigentlich bereits im anderen Tread abgeklärt.
Besitzt du, bzw. dein engerer Familien und Bekanntenkreis überhaupt sowohl den C als auch den Octavia ?
Nicht wieder diese endlosen Vergleiche zw. Ford und Mercedes. Das hatten wir doch erst.
Bleibt in der richtigen Kategorie, C-Klasse/BMW 3´er/A4 und Passat/Vectra/Mondeo.
Lasst euch als Mercedes C-Klasse-Fahrer doch nicht immer auf die endlos Threads ein. Ihr wisst was ihr an euren Mercedes habt und wer sich unbedingt einen Ford kaufen will kann es ja gerne machen, nur muss er nicht hier ständig im Mercedesforum damit nerven.
Kleiner Hinweis noch zum zitierten Bremsentest:
Jemand hatte angemerkt, dass auch die verwendetet Reifenmarke zum Bremsweg beiträt bzw. diesen beeinflusst: Ist total richtig, nur wenn Ford halt die Reifen nicht richtig aussucht und schlechte Bremswerte abliefert ist dass nicht das Problem der Tester, da zählen nur Fakten. Ford kann ja ordentliche Reifen verbauen, hindert sie keiner drann.
Zitat:
Bleibt in der richtigen Kategorie, C-Klasse/BMW 3´er/A4 und Passat/Vectra/Mondeo. Lasst euch als Mercedes C-Klasse-Fahrer doch nicht immer auf die endlos Threads ein.
Wie bereits gesagt wurde. Das ist Denken von vorgestern. Hier stehen Passat und C-Klasse nebeneinander in bzw. vor der Garage und es stimmt nicht (mehr), dass ein C andere Käuferschichten hat und um Klassen besser ist.
Der schlechte Wiederverkaufswert interessiert viele Käufer doch nicht. Leasing umgeht das einfach.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wie bereits gesagt wurde. Das ist Denken von vorgestern. Hier stehen Passat und C-Klasse nebeneinander in bzw. vor der Garage und es stimmt nicht (mehr), dass ein C andere Käuferschichten hat und um Klassen besser ist.Zitat:
Bleibt in der richtigen Kategorie, C-Klasse/BMW 3´er/A4 und Passat/Vectra/Mondeo. Lasst euch als Mercedes C-Klasse-Fahrer doch nicht immer auf die endlos Threads ein.
Der schlechte Wiederverkaufswert interessiert viele Käufer doch nicht. Leasing umgeht das einfach.
moin,
umgekeht wird ein schuh draus. lustigerweise wird der teurere MB im Leasing sicher nicht oder nicht viel teurer als der ford. denn aufgrund der unterirdischen RW der pflaumen-autos muss das monatliche nutzungsentgelt angehoben werden. das beschert MB-käufern sehr gute leasingkonditionen.
manchmal ist der teurerer "kauf" eines MB also der wirtschaftlich vernünftigere. so geschehen bei mir, das t-modell war nicht viel teurer als passi und konsorten. exosten wie alfa sogar deutlich teurer.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Kleiner Hinweis noch zum zitierten Bremsentest:
Jemand hatte angemerkt, dass auch die verwendetet Reifenmarke zum Bremsweg beiträt bzw. diesen beeinflusst: Ist total richtig, nur wenn Ford halt die Reifen nicht richtig aussucht und schlechte Bremswerte abliefert ist dass nicht das Problem der Tester, da zählen nur Fakten. Ford kann ja ordentliche Reifen verbauen, hindert sie keiner drann.
Es geht hier wohl nicht nur um die Marke sondern auch um das Format und hier hat die C-Klasse in den Tests ein deutlich dickeres Pfund aufgelegt als die anderen Fahrzeuge im Test. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Handling-Eigenschaften aus. Glaube nicht das ein C 180 K serienmäßig mit 225/45 17ern durch die Gegend fährt.
Welches Potential in der neuen C-Klasse steckt sieht man aber glaube ich besonders deutlich im Einzeltest vom 320 CDi T in der neuen AMS, mit einem ordentlichen 6 Zylinder hat er Dampf in allen Lebenslagen und braucht sich nicht mit den 4 Zylinder Minimal-Motorisierungen als 180er K oder 200 CDI oder 220 CDI mit den anderen Mittelklasse (ob Premium oder nicht) rumzuschlagen. Hier stimmt das Paket und man merkt mit jedem Tritt auf das Gaspedal das der Hammer bei Mercdedes etwas höher hängt.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ein 10 Jahren alten Ford will nicht wirklich jemand kaufen. Aber eine C-Klasse , BMW oder Audi die werden gerne gekauft.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
mal wieder das übliche arrogante Geschreibsel von jemand der denkt er kauft sich mit einem teuren Auto auch die Vorfahrt.... (bevor das Neid Argument kommt, ich habe einen E90 für 47k€). Bei mir war auch die Überlegung da ein "vernünftiges" Auto wie z.B Mondeo oder doch einmal wieder etwas für den Spass, daher ein E90. Aber so abwegig sind die Vergleiche nicht, preisliuch liegt ein Mondeo neu oder ein W204 bzw. E90 Vorführer so weit nicht ausseinander. Übrigens hier bei einem Jahreswagenhändler steht schon ein W204 Avantgarde herum.. (Dengler in Jettingen bei Herrenberg fals das jemanden interessiert)
"Schrott" sind die Mondeo auf jeden Fall nicht, für Familien absolut top. Jede Menge Platz, hohe Anhängelast und die Peugeot Diesel sind auch sehr gut. 10 Jahre hält so ein Ding auch und danach schaut auch einen W204 nur noch der Afrika Exporteur an.....
lg
Peter
Ein Ford spielt nicht in der selben Liga wie die drei Großen 😁
ob der Mondeo 5 oder 6k€ weniger Restwert hat ist doch bei einem Neupreis Unterschied von 10 -15 K vollkommen Banane....
für mich liegt der Nutzen von 3er oder C-Klasse in der "feineren" Zusatzausstattung die man bekommen kann und in der Langstreckentaugllichkeit für Aussendienstler (wie mich 30tkm/Jahr). Für "normalen" Gebrauch ist der Mondeo ein gutes Auto......
lg
Peter
richtig, aber wer wert aufs essen legt, will nicht jeden tag pellkartoffeln mit quark. oder anzüge von c&a. es ist alles eine frage der priorisierung. man "braucht" sicherlich keinen mercedes. aber ich "will" ihn mir halt leisten, weil ich mich darin gut aufgehoben fühel. anderen reicht der mondeo, die geben ihr geld ggf. für andere dinge aus.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
War in letzter Zeit gar kein Streit mehr hier 😉http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506657_13987.hbs
Zwei Zitaten:
C-Klasse gegen Mondeo: Mitte zum Zweck
„Lange Strecken legen Mondeo-Passagiere aufgrund des ausgewogeneren Federungskomforts entspannter zurück als jene in der recht straff abgestimmten C-Klasse. Besonders auf kurze Unebenheiten sprechen die Federelemente nur unwillig an, was sich auch mit zunehmender Geschwindigkeit kaum bessert. Querfugen auf der Autobahn dringen so beinahe ungefiltert - manchmal sogar polternd - zu den Insassen durch“
Und:
Mercedes C220 CDI und VW Passat 2.0: Zweites Gericht
„Bei diesen Bedingungen schlägt die Stunde des Mercedes. Ihm ist es beinahe egal, wie die Straße unter seinen Rädern aussieht. Er federt geschmeidig und verkneift sich jede Poltrigkeit. In der Mittelklasse setzt sein Federungskomfort Maßstäbe.“
Beide von Auto Motor und Sport…. Bin Ich nun Blöd??
Fred
Es kommt immer auf den/die Tester an und wie man den Test vermarkten will. Soll es die große Sensation werden (wie in der Auto Bild auf dem Titelblatt, Skoda schlägt Mercedes) oder soll es ein vernünftiger Test werden.
Ich selbst habe den C probegefahren, er hat wirklich eine komfortable Federung, er federt verdammt viel weg, hat trotzdem eine sehr gute Straßenlage und rollt sehr leise ab (es waren Michelin Pilot Primacy Reifen montiert). Es ist, wie ich finde ein richtig gutes Auto.