2020 Honda Jazz Type R

Honda S 2000 AP1

So wie es aussieht bekommt der Jazz jetzt auch eine Type R Version. Erste Bilder und Daten wurden geleakt. Das offizielle Debüt vom neuen Jazz soll wohl auf der Tokyo Motor Show sein. Die Type R Variante soll wohl einen 1.5L Motor mit 220 PS haben.

Hier ein paar Bilder und weitere Information in Englisch

https://www.carwale.com/.../

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist der CTR kein totaler Rennwagen... Ich sollte mir in Zukunft vielleicht wirklich angewöhnen, Übertreibungen, Ironie, Sarkasmus, Zynismus und was es sonst noch so alles gibt deutlich zu Kennzeichnen.

Aber wenn man Rennsport vorschiebt, um den Jazz R als nicht so sinnvoll hinzustellen aber einen GT kauft, ist das auch irgendwie komisch.

Nur komisch, das zB Ford mit dem Fiesta ST seit Jahren einen gut laufenden, zuverlässigen und sportlichen Kleinwagen im Programm hat, der nicht von Rentnern und Hausfrauen gekauft wird. Und ausgerechnet für den Jazz ist da dann kein markt und keine Klientel? Andere Marken haben solche Geräte ebenso. Corsa OPC, Polo GTI etcetc.

Ich hab so langsam das Gefühl, das es hier bei manchen nur noch darum geht, den CTR als Gott-Vehikel hinzustellen, das keine anderen Rs neben sich duldet (wer sich den Schuh anziehen will, möge das tun. Alle anderen ignorieren das einfach) .

Ich will mich aber nicht streiten - die stark unterschiedlichen Meinungen zeigen zumindest, das der Jazz als R zumindest eines richtig macht: Er polarisiert. Und das ist gut so und genau wie mit dem CTR: Die einen finden ihn grottenhässlich, die anderen geil. Also gibts doch Gemeinsamkeiten 😁 Die Tupperdosen gibts bei anderen Herstellern doch zuhauf.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Juli 2019 um 19:45:59 Uhr:


Weil der CTR zu teuer ist und der JTR trotz Schnelligkeit und Sportlichkeit praktisch ist

Weil der Zeitstempel keine 30 Sekunden auseinander ist und es anders keinen Sinn ergibt, fasse ich das mal als Antwort auf meinen Post auf und nicht auf den von EG_XXX.

1. Ich glaube, wir hatten an andere Stelle schon festgestellt, dass der CTR ausgesprochen alltagstauglich ist. Und falls nicht, bei uns hat er es nach etwas mehr als einem Jahr mehr als unter Beweis gestellt: Wocheneinkäufe, eine Woche Ferienhaus in der Eifel, mit voller Ausrüstung zur Meisterschaft, alles kein Thema. Nur Kindersitz haben wir noch nicht ausbrobiert, weil noch keine Notwendigkeit bestand, die kleine Nicht mal mitzunehmen.

2. Ich vermute mal, das zu teuer bezieht sich darauf, den Jazz als Zweitwagen statt eines zweiten Sportwagens anzuschaffen, denn ob eine Person sich den CTR als einzigen Wagen leisten kann, hängt ja wohl von nicht vom Geschlecht, sondern von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Zitat:

@Farseeress schrieb am 3. Juli 2019 um 21:17:22 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Juli 2019 um 19:45:59 Uhr:


Weil der CTR zu teuer ist und der JTR trotz Schnelligkeit und Sportlichkeit praktisch ist

Weil der Zeitstempel keine 30 Sekunden auseinander ist und es anders keinen Sinn ergibt, fasse ich das mal als Antwort auf meinen Post auf und nicht auf den von EG_XXX.

1. Ich glaube, wir hatten an andere Stelle schon festgestellt, dass der CTR ausgesprochen alltagstauglich ist. Und falls nicht, bei uns hat er es nach etwas mehr als einem Jahr mehr als unter Beweis gestellt: Wocheneinkäufe, eine Woche Ferienhaus in der Eifel, mit voller Ausrüstung zur Meisterschaft, alles kein Thema. Nur Kindersitz haben wir noch nicht ausbrobiert, weil noch keine Notwendigkeit bestand, die kleine Nicht mal mitzunehmen.

2. Ich vermute mal, das zu teuer bezieht sich darauf, den Jazz als Zweitwagen statt eines zweiten Sportwagens anzuschaffen, denn ob eine Person sich den CTR als einzigen Wagen leisten kann, hängt ja wohl von nicht vom Geschlecht, sondern von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Als Zweitwagen würde ich mir den JTR nun nicht anschaffen 🙂
Ich tippe mal, der JTR wird so um und bei 25k Euro liegen. Das ist immer noch eine Ecke günstiger als ein CTR, liegt aber im ähnlichen Bereich wie ein Polo GTI. Der Polo GTI startet bei 25K, dann kommt da noch ein bischen was an Ausstattung zu und dann liegt man vermutlich irgendwo zwischen 28k und 30k. Ich hatte mal den Golf GTI mit einer vergleichbaren Ausstattung zum CTR GT konfiguriert und lag dann schon bei 53k...
Ich denke mal, der JTR wird, wenn die Ausstattung ähnlich zum CTR sein sollte, schon ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Gegen den Platzhirsch VW kommt keine Automarke in dem Bereich Polo/Golf an, aber ich glaube, das der JTR schon eine Nische bedienen könnte. Und, sein wir mal ehrlich, Honda entwickelt ihre Fahrzeuge nicht mit Augenmerk auf Deutschland sondern eher auf die Absatzmärkte Japan/USA.

Zitat:

@Farseeress schrieb am 3. Juli 2019 um 21:17:22 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Juli 2019 um 19:45:59 Uhr:


Weil der CTR zu teuer ist und der JTR trotz Schnelligkeit und Sportlichkeit praktisch ist

Weil der Zeitstempel keine 30 Sekunden auseinander ist und es anders keinen Sinn ergibt, fasse ich das mal als Antwort auf meinen Post auf und nicht auf den von EG_XXX.

1. Ich glaube, wir hatten an andere Stelle schon festgestellt, dass der CTR ausgesprochen alltagstauglich ist. Und falls nicht, bei uns hat er es nach etwas mehr als einem Jahr mehr als unter Beweis gestellt: Wocheneinkäufe, eine Woche Ferienhaus in der Eifel, mit voller Ausrüstung zur Meisterschaft, alles kein Thema. Nur Kindersitz haben wir noch nicht ausbrobiert, weil noch keine Notwendigkeit bestand, die kleine Nicht mal mitzunehmen.

2. Ich vermute mal, das zu teuer bezieht sich darauf, den Jazz als Zweitwagen statt eines zweiten Sportwagens anzuschaffen, denn ob eine Person sich den CTR als einzigen Wagen leisten kann, hängt ja wohl von nicht vom Geschlecht, sondern von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Richtig aufgefasst 😉

Zu 1.: ja natürlich ist der CTR praktisch, genauso praktisch wie der FK7 (wenn man den fehlenden Sitzplatz mal nicht wertet). Kindersitz geht auch, genauso wie in jedem anderen Civic X - wir fahren den ja als "Familienauto". Mal sehen, wie er sich jetzt in den Urlaub schlägt. Aber auch wenn er für das was er leistet einen guten Preis hat so ist er doch für manch einen zu teuer.

Zu 2.: ich bezog mich darauf, dass es eben (unabhängig vom Geschlecht - der weibliche Kunde kam von jemanden anderen ins Spiel 😉 ) Kunden geben wird, die ein sportlich-flottes Auto wollen, etwas Praxisnutzen brauchen, aber eben keine 37000+ für den CTR haben (oder den Golf R bzw die Derivate von Renault und Ford) - und dann eben eine Klasse drunter wählen, im Moment eben Polo, Fiesta, Clio. Bei mir wäre der JTR ein Kandidat für den Zweitwagen, ja (im Moment ist das ein FK7 der mir aber eigentlich für den Zweck etwas zu groß ist. Ich mochte den Jazz, hätte es den 1.5er wenigstens mit Klimaautomatik gegeben wäre es der geworden). Aber ich kenne auch den ein oder anderen, der eben nur ein Auto will/kann/braucht und ein begrenzteres Budget hat.

Zitat:

@Merryann schrieb am 4. Juli 2019 um 01:42:43 Uhr:



Zitat:

Und, sein wir mal ehrlich, Honda entwickelt ihre Fahrzeuge nicht mit Augenmerk auf Deutschland sondern eher auf die Absatzmärkte Japan/USA.

Es wird dahin entwickelt wo Geld verdient wird. Allerdings ist man in Japan wohl schon erstaunt über die Absatzzahlen des CTR in D. Das lässt hoffen. Auf jeden Fall kann Honda so ein Auto gebrauchen um sein Image weiter zu entstauben. Und so sehr belastend für die CO2 Werte dürfte so ein JTR vielleicht auch nicht sein, der 1.5T ist ja erstaunlich sparsam schon in Civic und HRV.

Ähnliche Themen

Euro6 d temp kann der 1.5T ja auch ohne OPF denke Jazz Type R mit OPF ist auch kein Problem...

1.5 hybrid gibt es ja in Asien schon länger. Vieleicht kommt er auch nächstes Jahr, hat Honda ja schon angegeben. Ich hoffe nur die Front wird noch überarbeitet und bleibt in Richtung Jazz GK - für Kulleraugenoptik sorgt ja der neue Honda E :-D

Also ich finde die Idee des heißen Jazz sehr gut, die zu erwartenden Verkaufzahlen in D mal außer acht lassen. Ich mag die kleinen Krawallbüchsen ala Corsa OPC, Fista ST, etc. .

Der Civic ist mit seinen 4,50m der Kompaktklasse ja auch schon entwachsen und nicht mehr cityfreundlich. Ich habe mit meiner Freundin immer mal die Autos für ´ne Woche getauscht, mit denen war in den verwinkelten Wohngegenden bei ihrer Arbeitstätt gerade so noch ein Parkplatz zu finden. Den Camaro und Stinger wollte/ will sie partout nicht haben. Zumindest im Alltag.

Wenn man so von den Prämissen eingeschränkt ist, aber trotzdem Spaß haben möchte, ist so eine kleine Rakete ideal.

PS: Sie ist eine Klasse Autofahrerin und macht mir beim Einparken noch was vor! 😁

Überragend ist momentan der Suzuki Swift Boosterjet in dieses Klasse 970kg 140PS...

Stimmt, auch ein Kandidat. Allerdings sind wir von der Qualität unseres Swift 4x4 recht enttäuscht. Bremsen hinten, Kupplung, diverse Radlager, Antriebswellen, etc. - schon zu viel Reparaturen an dem Kleinen gehabt. Wird aber nur in der Stadt bewegt...

Irgendwo müssen diese unverschämten Preise ja her kommen. :-D mit 17000 Euro neu mit Garantie inkl. Rabatt ist der Boosterjet schon ne Ansage.

Wenn man sich die Teile die Kaputt gehen meist anschaut sind es keine japanischen Teile die dort leider verbaut wurden. Habe ich bei meinem FN2 auch leidlich feststellen müssen. Dafür hasse ich die Globalisierung ^^

Radlager und Dämpfer waren auch bei Hondas früher unter 200.000 km nicht in der Diskussion. Bei meinem FN2 waren die hinteren Dämpfer (Sachs) nach 120.000 schon lulu und ein Radlager hat sich vorne Rechts vor kurzem 150.000km verabschiedet. Da habe ich aber nicht draufgeschaut von welcher Firma das war.

Vorne Rechts ist bei meinem FN2 sowieso ein Problem bei meinem das kann aber sein dass der Standort kagge ist weil er 1. draußen steht und 2. auf der Fahrerseite leicht bergab. Vielleicht sollte ich mal rückwärts einparken ^^

Bremse musste ich schon gangbar machen, ABS Sensor rechts vorne war platt und jetzt eben das Lager.

Ich will wieder eine Garage :-( -> unser Del Sol steht in der Garage :-D

Radlager hat sich bei 150.000 km verabschiedet? Das kann ich deutlich unterbieten 😁 Astra GTC von 2005 nach 35.000 km... Und das Bauteil alleine kostet 800 Ocken...

Zitat:

@Merryann schrieb am 4. Juli 2019 um 16:03:33 Uhr:


Radlager hat sich bei 150.000 km verabschiedet? Das kann ich deutlich unterbieten 😁 Astra GTC von 2005 nach 35.000 km... Und das Bauteil alleine kostet 800 Ocken...

😰😰

50ger da soll noch einer Sagen Japanerteile sind teuer 🙄

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Juli 2019 um 16:56:13 Uhr:



Zitat:

@Merryann schrieb am 4. Juli 2019 um 16:03:33 Uhr:


Radlager hat sich bei 150.000 km verabschiedet? Das kann ich deutlich unterbieten 😁 Astra GTC von 2005 nach 35.000 km... Und das Bauteil alleine kostet 800 Ocken...

😰😰

50ger da soll noch einer Sagen Japanerteile sind teuer 🙄

Opel verkauft und tauscht ja nur noch Baugruppen und keine Einzelteile mehr... Ursprünglich wollten sie mir ja ein neues Getriebe andrehen, denn das sei ja kaputt und nicht das Radlager 🙄 Ich bin dann dezent zu einer freien Werkstatt gefahren und mir wurde geholfen 😉 Meinem Dad flog die Nockenwelle im Opel Combo bei 45.000km um die Ohren. ganz knapp aus der Garantie raus und Kulanz wollte weder das Autohaus noch Opel selber geben. Mein Dad war stinksauer. Der gleiche Motor war auch in meinem GTC verbaut (gleichalt wie der Combo) und 3 Monate später gab es eine Rückrufaktion dazu... Er hat natürlich kein Geld zurückbekommen.

Opel, Nockenwelle? Lass mich raten, die 1,4´er Maschine (Z14XE) ?

Zitat:

@MadMax schrieb am 4. Juli 2019 um 22:02:20 Uhr:


Opel, Nockenwelle? Lass mich raten, die 1,4´er Maschine (Z14XE) ?

Ja, 1.4er wars. Ob das nun genau deine Bezeichnung war, keine Ahnung... Ich hatte den nagelneu aufgelegten Astra, der damals März 2005 vorgestellt wurde. Totales Montagsauto und Fehler in allen Teilen...

Die gleichen Motoren waren in unseren 2005´er Tigra TwinTop verbaut, daher kam mir das bekannt vor. 😉

Wir haben aber den 1.8´er und der fährt noch Super (aufHolzklopf)*. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen