2018 GTI Schaltgetriebe

VW Polo 6 (AW)

Im tschechischen Konfigurator ist bereits der GTI als Schalter zu finden. Gibt es Infos ab wann er in Deutschland bestellbar ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 8. April 2019 um 14:24:45 Uhr:


Wie ist von euch Handschaltenden die Meinung bezüglich folgender Kritikpunkte der Presse?...:

- man sitzt zu hoch über der Straße.

- ab etwa 5000 U/min wird der Motor müde.

-Die Sitze sind die gleichen wie im Einbeinigen-GTI!
-320 NM bei 1500 U/min und 200 PS bei 4000 U/ min, da darf er bei 5000 müde werden! 😉

303 weitere Antworten
303 Antworten

Naja, vermutlich sollen damit Kosten gespart bzw Erträge gesteigert werden - GTI + DSG wird wohl mehr Ertrag bringen, da höherer Preis.
Generell wird sich ein GTI nur bedingt lohnen, wenn man Entwicklungskosten vergleicht mit mehr Einnahmen. Hier im Forum wird ja nicht das korrekte Verhältnis zwischen „normalen“ Polos und GTI‘s dargestellt.

Und ich vermute, dass bei höheren PS Zahlen auf Dauer im VW Konzern alle Handschalter ersatzlos entfallen werden.

Genau das hat mein Verkäufer gesagt, dass die höheren Motorisierung nur noch DSG haben sollen...
es werden wohl generell die Motor-/Getriebekombinationen massiv reduziert...

Bin auch froh meinen GTI als Schalter zu haben... bin heute mal mit nem Kumpel ne Runde gefahren... er war auch seeeehr angetan 😉 😁

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 20. März 2019 um 19:56:07 Uhr:


Was zum Geier soll WLTP2 sein? WLTP ist kein Drama, nur die Vorbereitung des VW Konzerns auf das selbige 😉

WLTP war definitiv ein Drama und hatte sicher nicht nur was mit VW zu tun. Andere Hersteller hatten ebenfalls massive Probleme. Und zum Thema WLTP 2 steht hier was:

https://www.welt.de/.../...muessen-noch-einmal-auf-den-Pruefstand.html

VW bringt doch nicht den Handschalter verspätet im November 2018 auf den Markt, um ihn im Mai 2019 wieder zu streichen.
Also das wäre ein schlechter Witz, und total sinnfrei. Ich habe aber einen Handschalter.. Lächel.. Geht im November wieder weg..
Gruss aus Ostfriesland

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 20. März 2019 um 21:37:20 Uhr:


WLTP war definitiv ein Drama und hatte sicher nicht nur was mit VW zu tun. Andere Hersteller hatten ebenfalls massive Probleme. Und zum Thema WLTP 2 steht hier was:
https://www.welt.de/.../...muessen-noch-einmal-auf-den-Pruefstand.html

Ah ok, der second act.... Irgendwie findet man aber wenig bis nix dazu.
Ist es schon umgesetzt und tatsächlich rechtskräftig?

Zitat:

@Ostfriese1963 schrieb am 20. März 2019 um 21:50:16 Uhr:


VW bringt doch nicht den Handschalter verspätet im November 2018 auf den Markt, um ihn im Mai 2019 wieder zu streichen.
Also das wäre ein schlechter Witz, und total sinnfrei. Ich habe aber einen Handschalter.. Lächel.. Geht im November wieder weg..
Gruss aus Ostfriesland

Wie alle anderen Hersteller muss auch VW sparen. Das müsstest du als WA am eigenen Leib zu spüren bekommen. Da schaut man natürlich nach Varianten, die nicht so gut laufen. Wenn der Hauptteil der Kundschaft das DSG vorzieht, ist es eine reine kaufmännische Entscheidung, den HS wieder zu streichen. Variantenbildung kostet. Geld, Lagerplatz, Logistik, Zeit und...Geld. Dazu kommt, das man das DSG in Sachen Abgas viel besser an den Prüfzyklus anpassen kann, Thema Schaltpunkte. Nicht umsonst tuckert der GTI bei Stadttempo im Gang 5 durch die Gegend. Machen beim HS eher weniger, oder fahren alle hier nach Schaltempfehlung?

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 20. März 2019 um 20:32:39 Uhr:


Habe jetzt auf die schnelle folgende Infos im Netz gefunden:

Ab September '19 ist nur noch Euro 6d Temp EVAP zulässig.

Das stimmt so leider nicht. Folgende Schadstoffklassen erhalten ab 09/19 keine Erstzulassung mehr: Euro 6c nach WLTP, Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d.

Für eine Erstzulassung ab 09/19 muss es also Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (DG) oder Euro 6d-ISC (AM) sein.

Die exakte Übersicht gibt es hier:

https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Mag sein das deine These richtig ist... Aber für ein halbes Jahr diesen Aufwand betreiben? Dann kann ich meinen Handschalter ja super verkaufen.. Lächel
Warten wir mal ab, wäre schade. Fshre nur Handschalter und der Polo GTI ist klasse.
Sonst muss wieder ein Golf GTI her, das Modell läuft aber aus... Auch nicht so eine gute Wahl..

Zitat:

@Ostfriese1963 schrieb am 21. März 2019 um 06:39:40 Uhr:


Mag sein das deine These richtig ist... Aber für ein halbes Jahr diesen Aufwand betreiben? Dann kann ich meinen Handschalter ja super verkaufen.. Lächel
Warten wir mal ab, wäre schade. Fshre nur Handschalter und der Polo GTI ist klasse.
Sonst muss wieder ein Golf GTI her, das Modell läuft aber aus... Auch nicht so eine gute Wahl..

Eine Weile bleibt der Golf ja noch voll aktuell, immer länger 😉

https://www.motorauthority.com/.../...rrival-pushed-back-to-early-2020

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 20. März 2019 um 23:04:16 Uhr:



Zitat:

@Ostfriese1963 schrieb am 20. März 2019 um 21:50:16 Uhr:


VW bringt doch nicht den Handschalter verspätet im November 2018 auf den Markt, um ihn im Mai 2019 wieder zu streichen.
Also das wäre ein schlechter Witz, und total sinnfrei. Ich habe aber einen Handschalter.. Lächel.. Geht im November wieder weg..
Gruss aus Ostfriesland

Wie alle anderen Hersteller muss auch VW sparen. Das müsstest du als WA am eigenen Leib zu spüren bekommen. Da schaut man natürlich nach Varianten, die nicht so gut laufen. Wenn der Hauptteil der Kundschaft das DSG vorzieht, ist es eine reine kaufmännische Entscheidung, den HS wieder zu streichen. Variantenbildung kostet. Geld, Lagerplatz, Logistik, Zeit und...Geld. Dazu kommt, das man das DSG in Sachen Abgas viel besser an den Prüfzyklus anpassen kann, Thema Schaltpunkte. Nicht umsonst tuckert der GTI bei Stadttempo im Gang 5 durch die Gegend. Machen beim HS eher weniger, oder fahren alle hier nach Schaltempfehlung?

Auf der Liste der ab MJ2020 gestrichenen Modelle stehen aber auch Motoren, die sich sehr gut verkaufen (z.B. der 1.5 TSI beim Tiguan). Sparmaßnahmen sind daher nicht der einzige Grund. Wie gesagt, die massive Streichung von Motor/Getriebevarianten zieht sich durch sämtliche Modelle von UP bis Touareq.

Und um nochmal auf den GTI Handschalter zurückzukommen. Den kann man in der Stadt bequem im 6. Gang fahren, so wie es auch die Schaltempfehlung anzeigt. Drehmoment ist ja ausreichend vorhanden 🙂

Jemand in der Community, der auch morgen seinen GTI (unserer: Handschalter, reefblaumetallic) in der Autostart abholt? Haben T 14 Uhr.

Wieder einer in reefblue mit HS wie meiner 🙂 viel Spaß damit!

@pEAkfrEAk
Ich fahre meinen HS höchstens im 5. in der Stadt... 🙂

Zitat:

@mrbabble schrieb am 21. März 2019 um 07:13:40 Uhr:


@pEAkfrEAk
Ich fahre meinen HS höchstens im 5. in der Stadt... 🙂

Ist ja auch völlig in Ordnung. Soll jeder machen wie er mag 🙂

Die Frage ist ja, ob die Streichungen übergangsweise sind wegen der neuen Abgasnormen... Also nur vorübergehend nicht bestellbar sind.

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 21. März 2019 um 08:14:29 Uhr:


Die Frage ist ja, ob die Streichungen übergangsweise sind wegen der neuen Abgasnormen... Also nur vorübergehend nicht bestellbar sind.

Genauere Infos dazu gibt es leider noch nicht. Ich denke mal, dass gerade die eigentlich gut verkäuflichen Motoren wieder zurückkommen. Ob es aber für jede Motor-Getriebe-Kombi zutrifft ist, wie gesagt, derzeit unklar. Da wird man wohl abwarten müssen und im Fall des GTI Handschalter sollte man lieber jetzt noch bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen