2010 - Facelift Mondeo
Hallo,
gibt wohl 2010 ein Facelift für den Mondeo!!
siehe hier:
http://www.worldcarfans.com/.../...rd-mondeo-facelift-first-spy-photos
Viele Grüße...
Klaas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Pass mal auf Deinen Umgangston auf, deine Ironie kann ich nicht nachvollziehen und finde sie auch unangebracht. Meine Gurke, wie du meinen 3´er bezeichnest habe ich Bar bezahlt, ich habe lange gespart und bin stolz darauf meinen Bar bezahlt zu haben. Dein Beitrag hat den leichten Hauch von Neid. In Bezug auf die Zulassungszahlen scheinst du ja vor dem Schreiben nicht nachgedacht zu haben, ich habe diese nur zur Verdeutlichung hier eingestellt, da ja bei einigen die Fordbrille so klemmt. Das einstellen hat nichts mit dem von Dir genannten Kauf von einem Fahrzeug zu tun. Einfach reinzuinterpretieren was gar nicht da steht ist ja auch nicht gerade intelligent. Hier mal kurz einklinken und dumme Sprüche ablassen kann jeder. Bist wohl auch einer von den Stressusern? Mal irgendwo einklinken und schlechte Laune verbreiten was!Zitat:
Hm, Golf und Jetta Rang 1. Warum in Dreiteufelsnamen fährst Du nur ne Gurke von einem 3er BMW, wo doch Zahlen mehr sagen wie tausend Worte 😁 (Vorsicht Ironie)
Ich denke, die Zulassungszahlen hättest Du Dir schenken können. Denn fast kein Mensch kauft nach Zulassungszahlen. Vernüftigerweise sollte man als erstes nach seinem Geldbeutel schauen und da stehen halt die Premiummarken nicht ganz oben auf der Liste (nicht jeder kann oder will soviel Geld für einen Gebrauchstgegenstand ausgben). Kurz gefolgt dann von Platzbedarf und Geschmack (Was bringt mir das schönste Auto, wenn ich es im Alltag nicht nutzen kann).
Gruß
Tess
Was bist du denn für einer?😁 Also ich kann die Ironie sehr wohl nachvollziehen und finde das eher du auf deinen Umgangston achten solltest!
625 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Naja, m.e. spräche der Ein-Aus Rytmus ehr für LED.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß bei einer Glühlampe mit Glühfaden das häufige Ein-/Ausschalten nicht der eigentliche Grund für einen "früheren" Defekt wäre (bezogen auf normale Glühlampen zuhause).
Primärer Grund wäre die Abnutzung des Glühfadens durch die Betriebsdauer: das Wolfram (oder was auch immer benutzt wurde, um den Faden herzustellen) würde nach und nach verdampfen.
Der Defekt tritt nur gerade immer beim Einschalten auf, weshalb man meint, dieses wäre der Grund. Der Grund ist aber, daß der Faden vorher schon durch die Betriebszeit "geschwächt" war.
Wenn das häufige Ein/Ausschalten wirklich der Grund für einen früheren Ausfall wäre, müssten die (konvetionellen) Blinkerlampen immer weitaus vor den (konventionellen) Schweinwerferlampen ausfallen... und an Ampeln müsste auch viel häufiger eine Birne kaputt sein.
6502
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Beim Turnier würde bloß der äussere Teil passen, innen sind sie nicht ident.http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691806
schönes Bild.
Ich könnte mir vorstellen, daß - wenn man das Plastikteil zwischen den Rückleuchten mit tausch - die neuen Rücklichter auch am vFL passen.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich könnte mir vorstellen, daß - wenn man das Plastikteil zwischen den Rückleuchten mit tausch - die neuen Rücklichter auch am vFL passen.
Leider sind die Lampen auch nach oben zur Blechklappe anders. 😠
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich könnte mir vorstellen, daß - wenn man das Plastikteil zwischen den Rückleuchten mit tausch - die neuen Rücklichter auch am vFL passen.
Sowohl Heckklappe als auch Motorhaube sind komplett neue Blechteile, die daran angrenzenden Teile entsprechend ebenfalls. Da läßt sich ohne größere Schweiß- und Spachtelarbeiten nichts am alten Modell verwenden.
Ähnliche Themen
Hallo und guten Tag,
seit mehr als 26 Jahren hab ich eine, aus 100 roten LEDs bestehende Hausnummer 24 Stunden rund um die Uhr in Betrieb. Tag und Nacht.
Das macht rund 227.ooo Betriebsstunden.
Sie sind so geschaltet, daß sie die 50 Hertz des Wechselstromes über einen kleinen Ringkerntrafo voll bekommen.
Da sitzt keine andere Diode zum gleichrichten und kein Kondensator zum glätten dabei.
In all diesen Jahren sind mal gerade 3 Stück ausgefallen.
50 mal pro Sekunde an und aus, seit 26 Jahren, ich habs eben auf dem Taschenrechner von Windows ausgerechnet:
Das sind fast 41 Milliarden Schaltzyklen !!
Was soll also die Angst vor den Schaltzyklen ?
Mehr als völliger Blödsinn !
Da müsste die LED - Technik eine völlig andere geworden sein !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
seit mehr als 26 Jahren hab ich eine, aus 100 roten LEDs bestehende Hausnummer 24 Stunden rund um die Uhr in Betrieb. Tag und Nacht.
Das macht rund 227.ooo Betriebsstunden.
Sie sind so geschaltet, daß sie die 50 Hertz des Wechselstromes über einen kleinen Ringkerntrafo voll bekommen.
Ach komm, das kann man doch kaum vergleichen. Zum einen sind LED's in Fahrzeugen ebenfalls PWM getakted, meist mit 100...200Hz, zum anderen haben LED's, die auch tagsüber und bei Sonnenlicht zu sehen sein müssen, etwas andere Anforderungen an Strom- bzw. Leistungsaufnahme als eine Hausnummernbeleuchtung.
Sie halten mit absoluter Sicherheit sehr viel länger als Glühbirnen, aber wenn sie halt mal dran sind, ist es ein wenig schmerzhafter im Haushaltsbudget.
Nicht immer gleich alles als völligen Blödsinn bezeichnen, nur weil man's nicht kennt oder sich nicht vorstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
schönes Bild.Ich könnte mir vorstellen, daß - wenn man das Plastikteil zwischen den Rückleuchten mit tausch - die neuen Rücklichter auch am vFL passen.
Mahlzeit,
son Aufwand bloß wegen der LED Technik?
Sieh es mal so: Bei dem vFL ist der Übergang Leuchte/Nummernschildkasten harmonischer, da die genau eine Linie bilden. Außerdem hast du nicht son hässlichen Bürzel über der Ford Pflaume 😉
sch.... doch was auf LED
Ich weiss auch nicht, warum hier (und anderstwo genauso) soviel über die LED Lichter und das Tagfahrlicht geredet wird. Ok, beim TFL mag ich noch halbwegs den Sicherheitsaspekt gelten lassen, aber bei den LED Leuchten?
Auf der Homepage habe ich heute z.B. bei der Rubrik "Außenansicht" Fotos von allen derzeit verfügbaren Felgen "entdeckt". Jetzt müsste also nach dem Vorab-Prospekt bald der "reguläre" Prospekt folgen.
Viele Grüße
wuestivs
Dann gibts noch bilder von der neuen Klimaautomatik. Man beachte, es sind zwei Stufen 🙂😁
http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Unter Ford.de steht zu dem Bild:
Zitat:
2-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle für Fahrer und Beifahrer
Da stimmt wohl leider der Text unter dem Bild "nicht ganz", da es sich hier um die klimatisierten Vordersitze handelt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von wuestivs
Auf der Homepage habe ich heute z.B. bei der Rubrik "Außenansicht" Fotos von allen derzeit verfügbaren Felgen "entdeckt". Jet
Zitat:
zt müsste also nach dem Vorab-Prospekt bald der "reguläre" Prospekt folgen.
Viele Grüße
wuestivs
Hallo Gemeinde ,
Den neuen Prospekt hab ich gestern
bei den Ösis (Ford.at) geladen.
Die ganz Ungeduldigen können da ja
schon mal reinschauen
Gruß Meindeo
Zur Zeit besteht Auslieferungsstopp in Genk durch die Speditionen wegen Witterungsbedingter Verkehrssituation Europaweit.
So wurde ich von meinem 🙂 gerade informiert. Meiner ist am 27.11. aus dem Werk und wartet auf den Abtransport. 😠
Da hilft nur warten...