1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 200CDI!!Injektoren Problem!!!!

200CDI!!Injektoren Problem!!!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!! Wieder kein schönes Thema!!!Laut Auto Bild gibt es jetzt auch erste Ausfälle beim 200CDI(Motor OM 651)mit den Injektoren.Die Injektorn kommen vom selben Zulieferer!! Jetzt aber Prost Mahlzeit!!!Das ist der Größte Schaden nach dem Elch Test (A -Klasse kippte).Wünsche allen Diesel Fahren aber noch viel Glück und wenig Ärger!Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich stelle mir wirklich die Frage welcher Theoretiker bei MB entschieden hat, das System von BOSCH auf Delphi umzustellen?
Wer billig kauft, kauft zweimal - hier mal wieder sehr zum ärger der Kunden.
Gerade das CommonRail System ist sehr sensibel aufgrund hoher drücke und filigraner Mechanik. In meinen Augen absolutes unverständniss.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Mh, Abantgarde3 berichtet ja, dass er mit dem OM646 die Injektoren tauschen musste, was ja die eigentlich unanfälligen Magnetinjektoren sind.
Bei 70.000 km wirklich verwunderlich und ärgerlich, ich drücke mal die Daumen dass es Kulanz gibt.
Ich hab einen 220cdi OM646, 145.000 km und bisher keine Motorprobleme.

MfG
Vectranator

Auffrischung des Themas:
C200 CDI EZ 2010, BJ 2009, Magnetinjektoren von Delphi. Letzte Woche ist einer kaputt gegangen. MB gibt 100 % Kulanz. Alles bei mir wieder gut, aber das Problem scheint weiterhin zu bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


 aber das Problem scheint weiterhin zu bestehen.

Ist das wirklich die richtige Schlussfolgerung aus der Geschichte? Ich weiß es nicht, das riecht mir zu sehr nach Einzelfall. Würde das Problem weiter bestehen, dann müsste man von den ja eigentlich zahlreich vertretenen 200 CDI-Fahrern quer über die Baureihen (besonders im 212er-Bereich, da der 200 CDI viele Taxen motorisiert) mehr Berichte über Ausfälle lesen. Da ist aber nix. Klar wird man beim Stichworten wie OM651 und Delphi erstmal hellhörig. Aber dann muss man doch auch festhalten, dass Injektoren ganz nüchtern betrachtet schon mal kaputt gehen und Verschleißteile sind. Dass die normalerweise nicht nach 80.000 Kilometern kaputt gehen sollten, ist klar. Aber es kann passieren (wie der aktuelle Fall beweist).
Ich freue mich daher für Diesel73, dass die Probleme schnell und zur Zufriedenheit gelöst werden, glaube aber nicht an ein Problem, das viele Fahrzeuge betrifft.

Hallo,
ich hoffe auch, dass mein Kleiner ein Einzelfall ist. Würde mir auch für Daimler echt leid tun, wenn der Ärger jetzt von vorn los geht. Ich hatte mir extra den 200er ausgesucht, eben weil er eigentlich nicht von der Problematik betroffen ist. Von daher hake ich die Sache auch erstmal in Ruhe ab und freue mich weiter an meinem schönen Auto.

Nochmal ein Update von mir:
Januar 2014 ging der nächste Injektor kaputt. Auch wieder von Mercedes zu 100 Prozent übernommen.
Seit heute steht das Auto wieder in der Werkstatt. Warte jetzt auf die Diagnose, welcher Injektor es diesmal ist. 1 und 3 sind getauscht. Ich hoffe, es ist 2 oder 4, das spräche dann einfach für eine miese Serie der Injektoren. Dann hoffe ich, nach dem Tausch (ich lasse dann 2 und 4 tauschen, auch wenn ich dazuzahlen muss) endlich Ruhe ist, sonst werde ich mich leider von dem Fahrzeug trennen müssen. Wäre unendlich schade.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


Nochmal ein Update von mir:
Januar 2014 ging der nächste Injektor kaputt. Auch wieder von Mercedes zu 100 Prozent übernommen.
Seit heute steht das Auto wieder in der Werkstatt. Warte jetzt auf die Diagnose, welcher Injektor es diesmal ist. 1 und 3 sind getauscht. Ich hoffe, es ist 2 oder 4, das spräche dann einfach für eine miese Serie der Injektoren. Dann hoffe ich, nach dem Tausch (ich lasse dann 2 und 4 tauschen, auch wenn ich dazuzahlen muss) endlich Ruhe ist, sonst werde ich mich leider von dem Fahrzeug trennen müssen. Wäre unendlich schade.

Der Zulieferer wurde gewechselt. (Statt Delphi jetzt wieder Bosch - wurde hier schon sehr oft gesagt)

Diejenigen die JETZT noch Probleme und NICHT die neuen Injektoren drin haben sind die sogenannten ''Schläfer'' die aufgrund des Fahrprofils oder einfach Glück (Pech) haben, dass das erst jetzt auftaucht.

Meine persönliche Meinung zu diesem Thema ist, dass es für mich unverständlich ist, dass nicht alle Injektoren ausgetauscht werden, sondern nur die die kaputt gehen. Hier nimmt Mercedes eine Panne des Besitzers in kauf. Bei aller grosszügigen Kulanz ist das eigentlich komplett bescheuert.

-Unnötiger Stress

-Verunsicherte Kunden

-Unnötige Werksttbesuche

-Pannenanfälligkeit steigt

-Imageschaden

-Aufgekochte alte Suppen die man doch sehr schnell aus der Welt schaffen könnte.

Da wird wieder an falscher Ecke gespart zum Leidwesen des Kunden. :-(

Meine Niederlassung hat mir gesagt, dass die Bosch Injektoren leider nicht reinpassen. :confused: Ist hier jemand, bei dem etwas anderes als Delphi beim Tausch ins Auto kam? Das würde mich sehr interessieren.
Ich finde es auch gar nicht ok, dass nur getauscht wird, was kaputt geht, obwohl die nächste Panne vorprogrammiert ist. Da kann die Werkstatt nichts für, die müssen sich an die Anweisungen halten. Nur, die bekommen dann den Kundenfrust ab.
Wenn sich heute herausstellt, dass Injektor 2 oder 4 betroffen ist, wird auch der nicht betroffene erneuert. Auch wenn ich auf den dann keine Kulanz bekomme. Ich muss mich auf mein Fahrzeug verlassen können und bin es leid auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen.

So, Sternchen ist wieder da. Alles ausgelesen und gecheckt. Es sollen "nur" die Steckverbindungen gewesen sein. Aha. Hab mir das Fehlerprotokoll angesehen. Es waren haarklein die selben Fehler abgelegt, wie bei den vorherigen defekten Injektoren. Man wolle nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schießen. Gut, ich kann es ja irgendwo verstehen. Ich bin jetzt auch nicht sauer auf die Werkstatt.
Beim letzten Mal (im Mai) hatte ich ja Sonntags den Notdienst rufen müssen, weil ich mich nicht mehr traute, das sich schüttelnde in den Notlauf gehende Auto nochmals anzulassen.
Der Mechaniker kam aus der Niederlassung in der benachbarten Großstadt. Er rief noch einen Kollegen an, der Motorexperte dort ist. Der beschäftigt sich den ganzen Tag ausschließlich mit diesen Motoren. Der sagte auch sofort "Injektor kaputt". Und die Karte von dem hab ich eben wiedergefunden. Er hatte mir Hilfe angeboten, wenn ich nicht weiterkomme. Auf das Angebot werde ich morgen zurückkommen.
Und zwar, weil ich einfach ein ganz mieses Bauchgefühl habe. Das war es noch nicht. Entweder, alle meiner 4 Injektoren sind einfach aus einer Mistserie (kann ja passieren) oder der Fehler steckt tiefer im Motor. Jetzt wird der Sache auf den Grund gegangen. Ich bin es leid. Aber mein Auto möchte ich auch nicht hergeben. Also weiter. Ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


So, Sternchen ist wieder da. Alles ausgelesen und gecheckt. Es sollen "nur" die Steckverbindungen gewesen sein. Aha. Hab mir das Fehlerprotokoll angesehen. Es waren haarklein die selben Fehler abgelegt, wie bei den vorherigen defekten Injektoren. Man wolle nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schießen. Gut, ich kann es ja irgendwo verstehen. Ich bin jetzt auch nicht sauer auf die Werkstatt.
Beim letzten Mal (im Mai) hatte ich ja Sonntags den Notdienst rufen müssen, weil ich mich nicht mehr traute, das sich schüttelnde in den Notlauf gehende Auto nochmals anzulassen.
Der Mechaniker kam aus der Niederlassung in der benachbarten Großstadt. Er rief noch einen Kollegen an, der Motorexperte dort ist. Der beschäftigt sich den ganzen Tag ausschließlich mit diesen Motoren. Der sagte auch sofort "Injektor kaputt". Und die Karte von dem hab ich eben wiedergefunden. Er hatte mir Hilfe angeboten, wenn ich nicht weiterkomme. Auf das Angebot werde ich morgen zurückkommen.
Und zwar, weil ich einfach ein ganz mieses Bauchgefühl habe. Das war es noch nicht. Entweder, alle meiner 4 Injektoren sind einfach aus einer Mistserie (kann ja passieren) oder der Fehler steckt tiefer im Motor. Jetzt wird der Sache auf den Grund gegangen. Ich bin es leid. Aber mein Auto möchte ich auch nicht hergeben. Also weiter. Ich werde berichten.

Du wirst leider nur negatives zu berichten haben.:mad:
Mein GLK 200 wurde damals gewandelt weil ständig Injektoren defekt gingen.
Beim Neuwagenkauf wurde ich beschwatzt GLK 200 ohne Injektoren Probleme.
Im GLK Forum hier, kann nicht sein der 200 Motor ist nicht betroffen eben ein Einzelfall. :rolleyes:
Fakt: 6x neue Düsen bekommen und dann war Ende mit lustig als ich mal wieder mit gelber Anzeige RichtungDB-Händler geschlichen bin mit 7300 km und 6 Monate alt.:mad:
Diagnose> Verunreinigungen bei Fertigung oder Montage der Einspritzkomponeten inkl. Leitungen und Tank.
Metallabrieb wurde dann im Werk festgestellt.

DAS wäre natürlich der Supergau. Aber mein Dicker ist seit 2010 auf der Straße und hat über 90.000 runter. Hätte da das Problem nicht eher auftauchen müssen? Solche Verunreinigungen würden sich doch nicht so lange verstecken können. Und beim Vorbesitzer war er unauffällig. Aber sowas von.
Sollte mir der Mechaniker helfen können, das Problem läge an den Injektoren und es würde trotz Tausch nochmal sowas auftreten, dann wäre der Wagen bei mir Geschichte. Kann ich mir nicht leisten, mir sowas so lange anzusehen. Das Auto ist Notfallfahrzeug für mein krankes Pony.

Mein Sternchen war jetzt bei dem MB Motorexperten. Das Ergebnis haut mich jetzt nicht so um:
Injektor 4 ist wohl defekt. Wird auf meine Kosten getauscht, knapp 700 Euro. Na toll.
Das erste Mal ist lt. Unterlagen Injektor 1 auf Garantie getauscht worden. Beim zweiten Mal wieder Injektor 1 auf Gebrauchtteilegarantie. Mir wurde erzählt, dass das alles auf Kulanz seitens MB lief. Was denn nun?? Einer erzählt doch jetzt Mist. Angeblich wurde beim zweiten Mal Injektor 3 getauscht. Auf Kulanz.
Wirklich weiter bin ich jetzt auch nicht. Warum gehen bei DIESEM Auto die Injektoren kaputt? Keiner kann es so wirklich plausibel erklären. Diese Chance bekommt das Auto noch. Zeigt er den Fehler noch mal, bin ich glaub ich damit durch. Ich habe keine Lust mehr.
Morgen bekomm ich ihn irgendwie wieder. Nett waren die da, keine Frage. Und wenn der Wurm drin ist, ist er drin. Machste nix.
Mein Vertrauen geht grad auf Null. Zu Auto und Werkstatt (warum erzählen die mir hier einen von Kulanz?). Mit dem Hintergrundwissen lasse ich das jetzt mal laufen.........

Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem W204 MOPF aus 2011 ist vor zirka 2 Monaten auch der Injektor im 3. Zylinder ausgefallen. Nach zwei langen Werkstattaufenthalten, wurde der Fehler in der Werkstatt meines Vertrauens entdeckt und behoben.
Scheinbar hat MB auch noch nach der Delphi-Story Probleme mit der Thematik.
Was man jedoch an dieser Stelle auch deutlich formulieren muss. Mercedes Benz hat nach einem freundlichen Schreiben und einigen Telefonaten 100% Kulanz walten lassen.
So stelle ich mir eine gute Kundenbindung vor.
Viele Grüße
Teutone

Update:
Bekomme mein Autochen heute wieder. Gestern bekam ich einen Anruf von der NL, dass die Kosten für den Injektor doch übernommen werden. Hui, hab ich aufgeatmet.
Der Injektor wird jetzt ins Werk geschickt, die schauen sich das genauer an. Auf jeden Fall sind jetzt 1 und 4 neu, soviel weiß ich zumindest sicher. Ob 3 neu ist, kann ich nicht sagen. Ich steige da nicht mehr durch. Macht aber auch nichts, jetzt wird erstmal abgewartet. Ich soll sofort wieder anrufen, wenn das Auto den Fehler wieder zeigen sollte. Kann ja auch sein, dass das Problem wirklich die ganze Zeit auf Nr. 4 lag. Den zeigte er ja schon beim ersten Auftreten des Fehlers (vor 11 Monaten!) an. Warum da nicht drangegangen wurde, weiß ich auch nicht. Schwamm drüber.
Auf jeden Fall kann ich zusammenfassend sagen:
ich bin noch nie in einer Werkstatt so zuvorkommend und freundlich behandelt worden, wie bei MB. Und das sage ich jetzt objektiv, da ich Dienstwagen unterschiedlichster Marken habe und damit auch mit unterschiedlichsten Markenwerkstätten zu tun habe.
Ich wurde ernst genommen und es wird sich echt Mühe gegeben. Selbst jetzt mit der entfernteren NL ist Hol- und Bringservice kein Problem. Die 45 km einfache Strecke sind für mich nach meinem Unfall leider echt noch eine Herausforderung, also wird zugesehen, dass mir diese Belastung abgenommen wird. Auch hier vor Ort die NL ist äußerst kundenfreundlich. Was da auch immer hinter den Kulissen gelaufen ist, es war nicht zu meinem Nachteil.
Und das die Injektoren bei einem C200CDI solche Probleme machen, nervt die bei Mercedes auch. Die haben hier im gesamten Umkreis kein Fahrzeug, das sich so verhält.
Ich bin hier auch noch auf der Suche. Also bitte bei mir melden, wenn einer die Probleme beim 200er auch hat! Damit können wir vielleicht anderen helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen