200CDI!!Injektoren Problem!!!!
Hallo!! Wieder kein schönes Thema!!!Laut Auto Bild gibt es jetzt auch erste Ausfälle beim 200CDI(Motor OM 651)mit den Injektoren.Die Injektorn kommen vom selben Zulieferer!! Jetzt aber Prost Mahlzeit!!!Das ist der Größte Schaden nach dem Elch Test (A -Klasse kippte).Wünsche allen Diesel Fahren aber noch viel Glück und wenig Ärger!Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir wirklich die Frage welcher Theoretiker bei MB entschieden hat, das System von BOSCH auf Delphi umzustellen?
Wer billig kauft, kauft zweimal - hier mal wieder sehr zum ärger der Kunden.
Gerade das CommonRail System ist sehr sensibel aufgrund hoher drücke und filigraner Mechanik. In meinen Augen absolutes unverständniss.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist eine Diskussion von vor 2 Jahren. 2 Seiten voller Mercedes Gebashe und man hat nie wieder etwas von einer Injektorenproblamatik bei den 200 CDI Motoren gehört. Ich würde mir keinerlei Sorgen machen.
Ich schon! Mein 200CDI steht gerade bei seiner Niederlassung, der Meister hat alle 4 Einspritzdüsen (das sind doch die Injektoren) getauscht... Und meiner ist ein OM646!
Nach dem Vorfall (siehe meinen Thema mit der ESP-Meldung (
klick)) bin ich sofort zu NL gefahren (im Notlaufprogramm, oder vielleicht war der Motor einfach nur so stark kaputt, dass er keine 110km/h mehr schaffte) und der Meister meinte, dass erst ein Injektor kaputt wär, nun kam die Nachricht, dass alle 4 getauscht wurden😰
Kann man da vonwegen Kulanz was machen (alle Inspektionen bei MB)? Ich meine das Auto hat 70.000km runter, wurde fast nur Langstrecke bewegt und ist jetzt 2,5 Jahre alt (EZ: 9/2009).... Da war doch vom Werk aus was nicht richtig, oder? Wie war das bei euch? Konntet ihr OM651-Besitzer was mit der Kulanz machen, ode rmusstet ihr den Schaden selber zahlen?
Aber ich glaube ich spinne, kann das sein? Der Meister meinte, er würde jetzt noch den Kompressiondruck messen, sonst könne der Motor einen Totalschaden haben😰
Ich dachte der 200CDI OM646 wär ein haltbarer Taxidiesel... 🙁
Was sagt ihr? Wenigstens hab' ich einen vernünftigen Leihwagen bekommen (180CDI mit 7G) sonst ahtte ich immer nur A-Klassen....
Aber nun bin ich etws neidisch auf die Mopf-Fahrer mit der 7G-Tronic, denn der Wagen fährt sich sehr entspannt.
Hallo zusammen,
wenn ich mir das hier durchlese, bekomme ich wirklich Angst.
Eure Motore sind alle schon bei Kilometerständen von unter 100000 Kilometern mehrmals verreckt ???
Da ist ein Diesel ja noch nicht mal warm gefahren. Ich hatte eigentlich vor, mir nächsten Monat einen
S204 250 CDI zu holen Baujahr 2009 (Mopf) mit 80000 auf der Uhr ! Aber wenn ich mir das hier
durchlese, frage ich mich wirklich ob ich mir das antun soll ??!!??
Ich fahre momentan einen Scoda Octavia 1.9 TDI. Ich habe den Wagen jetzt 13 Jahre und 400.000
Kilometer. Mit dem Motor war noch nie was !!
2009 Baujahr und ein Mopf? 😕 Aha
Die Probleme mit den Injektoren sind schon behoben worden. Wenn du sicher gehen willst kauf dir ein mit Junge Sterne Garantie. 😉
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
2009 Baujahr und ein Mopf? 😕 Aha
Die Probleme mit den Injektoren sind schon behoben worden. Wenn du sicher gehen willst kauf dir ein mit Junge Sterne Garantie. 😉
Mopf steht im Angebot
ist ein junger Stern
Mal eine dumme Frage: Wenn der Wagen 80000 runter hat, und wie hier teilweise geschrieben die Injektoren alle 3000 - 5000 Kilometer kaputtgehen wie oft ist der denn schon auf "hoffentlich" Kulanz repariert worden ??? --))))
Ähnliche Themen
http://suchen.mobile.de/.../156746845.html?...
Ich würde den Scoda weiterfahren.........vielleicht knackst du die 1.000.000kmZitat:
Original geschrieben von bmller6758
Hallo zusammen,
wenn ich mir das hier durchlese, bekomme ich wirklich Angst.
Eure Motore sind alle schon bei Kilometerständen von unter 100000 Kilometern mehrmals verreckt ???
Da ist ein Diesel ja noch nicht mal warm gefahren. Ich hatte eigentlich vor, mir nächsten Monat einen
S204 250 CDI zu holen Baujahr 2009 (Mopf) mit 80000 auf der Uhr ! Aber wenn ich mir das hier
durchlese, frage ich mich wirklich ob ich mir das antun soll ??!!??
Ich fahre momentan einen Scoda Octavia 1.9 TDI. Ich habe den Wagen jetzt 13 Jahre und 400.000
Kilometer. Mit dem Motor war noch nie was !!
😁🙄
Wenn das Baujahr 2009 ist kann es kein Mopf sein. Seit März 2011 gab es erst den Mopf.
Wie oft der W204 repariert worden ist kann dir keiner sagen außer du fährst zu MB und lässt dir seine Daten geben.
Da es ein Junger Stern ist wirst du sowieso nichts bezahlen müssen. Kulanz wird es auf diesen Motor wahrscheinlich auch ohne Garantie geben.
PS: In dem Artikel sehe ich nirgends das Wort Mopf,Modellpflege oder Facelift.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wenn das Baujahr 2009 ist kann es kein Mopf sein. Seit März 2011 gab es erst den Mopf.
Wie oft der W204 repariert worden ist kann dir keiner sagen außer du fährst zu MB und lässt dir seine Daten geben.
Da es ein Junger Stern ist wirst du sowieso nichts bezahlen müssen. Kulanz wird es auf diesen Motor wahrscheinlich auch ohne Garantie geben.PS: In dem Artikel sehe ich nirgends das Wort Mopf,Modellpflege oder Facelift.
Ich habe mir ein Angebot von der Niederlassung machen lassen und da steht MOPF
sie Bild
Dann kann es aber kein BJ 2009 sein. Die Produktionumstellung war im Dezember 2010 und die Markteinführung Ende 1. Quartal 2011.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dann kann es aber kein BJ 2009 sein. Die Produktionumstellung war im Dezember 2010 und die Markteinführung Ende 1. Quartal 2011.
dann belügt mich der Freundliche ???
Aber was ist sonst noch so zu erwarten ???
Ich finde das ist ein schönes Auto und bei der Ausstattung auch ein guter Preis, oder ??
Zitat:
Original geschrieben von bmller6758
dann belügt mich der Freundliche ???Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dann kann es aber kein BJ 2009 sein. Die Produktionumstellung war im Dezember 2010 und die Markteinführung Ende 1. Quartal 2011.Aber was ist sonst noch so zu erwarten ???
Ich finde das ist ein schönes Auto und bei der Ausstattung auch ein guter Preis, oder ??
Vielleicht hat der Freundliche selber kein Plan. Mopf sieht innen sowie außen anders aus.
Ich finde den Preis zu hoch. Wäre das Auto von oben bis unten in Vollausstatung dann wäre ich bereit das zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Vielleicht hat der Freundliche selber kein Plan. Mopf sieht innen sowie außen anders aus.Zitat:
Original geschrieben von bmller6758
dann belügt mich der Freundliche ???
Aber was ist sonst noch so zu erwarten ???
Ich finde das ist ein schönes Auto und bei der Ausstattung auch ein guter Preis, oder ??
Ich finde den Preis zu hoch. Wäre das Auto von oben bis unten in Vollausstatung dann wäre ich bereit das zu bezahlen.
Upps, was fehlt da denn zur Vollaustattung ???
Die ersten OM651 gibt es seit dem 11/2009 mit der 200CDI Motorisierung,
seit dem 06/2009 mit der 220CDI Motorisierung und seit dem 10/2008 mit der 250CDI Motorisierung.
Also worden die Motoren bereits vor der Modellpflege , welche am 26.03.2011 kam, in der C-Klasse verbaut.
Die Überschrift des Themas ist jedoch nicht ganz korrekt, weil die Probleme bei den 220CDI und den 250CDI Motoren aufträten sollen, nicht bei den 200en!
Der 200CDI Motor baut zwar auf dem gleichen Baustein wie 220/250cdi, jedoch auf eine ganz andere Weise, auf. Denn in der 200er Ausführung des Motors arbeitet nur ein Turbolader, in den 220er und 250er Ausführung sind es dagegen zwei, eine NT und eine HT.
Außerdem werden im 200em magnetgesteuerten Injektoren, die zuverlässig und altbewährt sein sollen, verbaut. In den 220ern und 250ern Modellen kommen aber die neuen Piezo-Injektoren zum Einsatz, diese arbeiten mit einem Kraftstoffdruck bis zu 2000 bar und genau die machten so viele Problemen!
Seit der Mopf sollen jedoch auch die 220er und 250er recht ausgereift sein, wenn es jedoch zu den Problemen kommen sollte, ist Mercedes in dem Bereich sehr kulant.
Mfg Odenthaller
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich stelle mir wirklich die Frage welcher Theoretiker bei MB entschieden hat, das System von BOSCH auf Delphi umzustellen?Wer billig kauft, kauft zweimal - hier mal wieder sehr zum ärger der Kunden.
Gerade das CommonRail System ist sehr sensibel aufgrund hoher drücke und filigraner Mechanik. In meinen Augen absolutes unverständniss.
welche injektoren haben der C180 und C200 eigentlich drinnen? auch die piezo von delphi?
Zitat:
Original geschrieben von kovalev90
welche injektoren haben der C180 und C200 eigentlich drinnen? auch die piezo von delphi?
Zitat:
Original geschrieben von Odenthaller
Außerdem werden im 200em magnetgesteuerten Injektoren, die zuverlässig und altbewährt sein sollen, verbaut. In den 220ern und 250ern Modellen kommen aber die neuen Piezo-Injektoren zum Einsatz, diese arbeiten mit einem Kraftstoffdruck bis zu 2000 bar und genau die machten so viele Problemen!Mfg Odenthaller
Im 180 sind es auch die magnetgesteuerten Injektoren, keine Piezo.
Ob von Delphi oder nicht, kann ich leider nicht beantworten.
Mfg Odenthaller