2006 Saab 9-5
Hallo,
bin möglicherweise nicht der Erste der fragt, aber hat jemand bereits Bilder vom anstehenden 9-5 Facelift zu Ende 2005?
362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
und spaßig ist das schon bei den freunden von gm..erstmal schnell ein falsches interiörbild ins netz stellen und (wem ist es aufgefallen?): im kühlergrill haben sie auf den saab schriftzug gleich ganz verzichtet. ich sage es ungern: aber: gut so! sonst denkte der eine (oder die andere), dies wäre ein wahrer und tatsächlicher saab.
ist doch egal. hauptsache sex-zylinder, auspuffrohre an beiden seiten und weiße rücklichter. von lexus lernen heisst siegen lernen. los, tiefer baby ...
oh danke sonny!
das , mein lieber sonny, war sehr hilfreich. dein beitrag weist exakt auf die neue zielgruppe.
also saabfahrer: auf zu neuen ufern.
preise und kein ARC mehr.
http://www.auto-motor-sport.de/.../....89661.d_ams_news_special_ha.htm
Demnach beruht der Aero 9-5 weiterhin auf dem (auf 260 PS erstakrten) 2.3er Motor und nicht auf der Sechszylinder-Variante des 9-3 Aero?
Warum?
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Re: oh danke sonny!
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
das , mein lieber sonny, war sehr hilfreich. dein beitrag weist exakt auf die neue zielgruppe.
also saabfahrer: auf zu neuen ufern.
@mannberlin
so - und nun oute ich mich. ich mag lieber einen heckantrieb. ich mag auch lieber einen reihensechszylinder (im cabrio). aber keinesfalls wollte ich jemals einen dreier bmw. wegen der zielgruppe.
das problem hab ich bald nicht mehr.
p.s. den aero-spoiler und die verchromte pimmelverlängerung fand ich schon immer doof.
Nun, eine Schönheit ist dieses erneute Facelift wahrlich nicht, vor allem diese plumpe Anlehnung an die aktuellen Audi Heckleuchten (Modell: Hinterhoftuner für Saab) sowie die irgendwie in die Einfassungen reingeboxten Scheinwerfer mit dem nichtssagenden Grill und dem Subaru Impreza WRX STI Spoiler erinnern schon eher etwas an japanisches Design oder eine chinesische Kopie der gängigsten grossen Limousinen/Kombis. Irgendwie nicht stimmig. Letzte Kompetenz verspielt (edles, zeitloses Design)
Zum Glück habe ich bereits vor der Publikation der Fotos einen Schlussstrich unter die Aera "Saab" gezogen und werde zu einem neuen BMW E91 Touring wechseln (auch nicht unumstritten im Design, aber dennoch wenigstens in sich stimmig)
Hallo,
bisschen eingerostet, das Thema.
Meinem Saab-Händler habe ich gestern eingestanden, dass ab November kein weiterer Aero-Kombi gefahren wird, sondern ein BMW 530i Kombi. Hat uns beiden doch weh getan, nach all dem was war.
Aber es nutzt ja nichts, man kann doch nicht drei Autos hintereinander mit der gleichen Maschine fahren, lediglich von 230 auf 260 PS angehoben.
Wir haben uns dann gegenseitig versprochen, uns beim wirklich neuen Modell in 2 bis X Jahren wiederzutreffen. Dann gibt es nämlich einen richtigen neuen Saab, mit kleinem V8 und 300plus PS, tollem Aussehen und wundervollem Innenraum. Dazu kleine Stückzahl, viel Individualität und jede Menge bewundernd hochgezogene Augenbrauen am Strassenrand.
Hoppla, wie doch die Zeit vergeht beim Schwärmen...
Gruß an Euch alle und haltet durch (seht euch "mannberlin" an, der gleitet längst führungslos dahin). Es wird.
Claus
Oha, BMW ist ja bekannt für geradliniges, edles und zeitloses Design (ca. 8 bis 10 Linien in der Seitenansicht) und Individualität, kleine Stückzahlen, und einen wundervollen Innenraum.
Zumindest kann man davon ausgehen, daß danach der nächste wieder Saab wird 😁
Sorry, aber ich kanns nicht ganz nachvollziehen, dass man sich über das neue 9-5 Design beschwert, den alten Saab-Tugenden nachtrauert, über individuelles Design sinniert um dann zu BMW zu wechseln, also zu einem Auto, das mit Sicherheit keine dieser Tugenden besitzt. Naja...
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Antoniusmaria
... man kann doch nicht drei Autos hintereinander mit der gleichen Maschine fahren ...
Bitte? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Antoniusmaria
Hallo,
bisschen eingerostet, das Thema.
Meinem Saab-Händler habe ich gestern eingestanden, dass ab November kein weiterer Aero-Kombi gefahren wird, sondern ein BMW 530i Kombi. Hat uns beiden doch weh getan, nach all dem was war.
Aber es nutzt ja nichts, man kann doch nicht drei Autos hintereinander mit der gleichen Maschine fahren, lediglich von 230 auf 260 PS angehoben.
Claus
Ich grüsse Dich!🙂
Deine Entscheidung ist gefallen...auch wenn man es nicht gerade nachvollziehen kann.
Denn mit ein wenig Hirsch...gibt´s den Motor auch mit 280 PS.
Muss ja nicht das komplette Programm sein...🙂
Wie dem auch sei: Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute auf Deinem weiteren Leidensweg...Autos betreffend.😁
Lieber Antoniusmaria,
BMW zu fahren ist die richtige Therapie nach 2, 3 oder mehr SAAB Modellen. Du wirst begeistert sein, zumindest am Anfang über den wirklich noblen Innenraum und die tolle Haptik.
Doch mit der Zeit frustet dich dieser BMW Hochdrehzahlmotor an, "wo verdammt noch mal bleibt der AERO Durchzug ?" und Du wünscht Dir den Turbo zurück.
Und wenn Du an der Ampel stehst, neben Dir Dein (zukünftiger) Markenkollegen mit einem tiefergelegten 3er....na dann.. (ich erspare Dir weitere Ausführungen 🙂 )
Glaube mir, ich habe diese Therapie durchlitten mit einem 3er und einem 5er Touring. Vor einem Jahr bin ich dann reumütig wieder bei SAAB gelandet.
Um jedes BMW Autohaus mache ich jetzt nach diversen Serviceerlebnissen eine weiten, weiten, weiten ja sehr weiten Bogen.
Und immer noch frage ich micht, wie konnte ich nur ?
Möge die Einsicht in Dir reifen - und trotzdem viel Spaß dabei ! 😉
Schönes Wochenende - gripen65
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Lieber Antoniusmaria,
BMW zu fahren ist die richtige Therapie nach 2, 3 oder mehr SAAB Modellen. Du wirst begeistert sein, zumindest am Anfang über den wirklich noblen Innenraum und die tolle Haptik.
Doch mit der Zeit frustet dich dieser BMW Hochdrehzahlmotor an, "wo verdammt noch mal bleibt der AERO Durchzug ?" und Du wünscht Dir den Turbo zurück.
Und wenn Du an der Ampel stehst, neben Dir Dein (zukünftiger) Markenkollegen mit einem tiefergelegten 3er....na dann.. (ich erspare Dir weitere Ausführungen 🙂 )
Glaube mir, ich habe diese Therapie durchlitten mit einem 3er und einem 5er Touring. Vor einem Jahr bin ich dann reumütig wieder bei SAAB gelandet.
Um jedes BMW Autohaus mache ich jetzt nach diversen Serviceerlebnissen eine weiten, weiten, weiten ja sehr weiten Bogen.
Und immer noch frage ich micht, wie konnte ich nur ?
Möge die Einsicht in Dir reifen - und trotzdem viel Spaß dabei ! 😉
Schönes Wochenende - gripen65
Hallo gripen65,
da kann ich Dir voll zustimmen, mit einer Ausnahme: Der Innenraum ist bei BMW für mich das k.o.-Kriterium. Technisch kalt ohne Ausstrahlung. Qualität (unterschiedliche Spaltmaße, Leder der Sitze wellig und schnell verschmutzt, billige Plastikleisten) und Haptik höchstens Mittelmaß. Um einigermaßen was daraus zu machen muß man schon die Top-Ausstattung mit den teuersten Sitzen und Holzleisten nehmen, was sich BMW natürlich fürstlich bezahlen läßt.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Gripen65
Doch mit der Zeit frustet dich dieser BMW Hochdrehzahlmotor an, "wo verdammt noch mal bleibt der AERO Durchzug ?" und Du wünscht Dir den Turbo zurück.
Und wenn Du an der Ampel stehst, neben Dir Dein (zukünftiger) Markenkollegen mit einem tiefergelegten 3er....na dann.. (ich erspare Dir weitere Ausführungen 🙂 )
Hö, hö, Gripen65 hat es auf den Punkt gebracht. Das sind die hauptsächlichen K.O.-Kriterien für BMW. Schon alleine Punkt 2 hält mich nachhaltig davon ab, ein Auto dieser Raser- und Ölaugenmarke zu kaufen. 😁
@Antoniusmaria
Nimm´s uns nicht übel. Da stehst Du gewiß drüber. Ich wünsche Dir trotzdem viel Freude mit einem BMW und freue mich, Dich hier bei MT/Saab in 2-3 Jahren wieder begrüßen zu dürfen. 😁
Stefan
Ich freue mich, wieder mal etwas neues von SAAB zu sehen!
Aber was ist denn da neu?
Schade, leider nicht viel!
Aussendesign: Nicht so schlecht. Recht zeitgemäss für ein Low-Budget-Facelifting. Mir gefällt das Heck von Audi, die Subaru-Front ist etwas gewöhnungsbedürftiger. Nur den Vergleich mit BMW in den Posts kann ich nicht nachvollziehen.
Innendesign: Hoher Wiedererkennungswert zum Vorgängermodell. Das ist für mich ok.
Dieselmotor: SAAB hat sich bei Opel was nettes ausgesucht. 150PS aus 1.9l passen recht gut in den 9-3. Ok, auch im 9-5 wird sich dieser Motor besser machen als der 120PS 2.2l (Probefahrt abgebrochen nach 5min).
Benzinmotoren: SAAB hat gute Benziner und die sind (noch) nicht von GM. Ich war zufrieden mit meinem 170PS 2.3LPT. Irgendwann sollte aber hier auch mal was gehen.
Ich habe schon mit mir gerungen, als ich vor 9 Monaten als glücklicher SAAB-Fahrer auf BMW 530d Touring gewechselt habe. Ich konnte mich aber echt nicht überwinden, einen so in die Jahre gekommenen Wagen zu kaufen. Auch die neue Version würde meine Entscheidung nicht verändern. Der 9-5 ist einfach kein aktuelles Auto mehr!
Grüsse alle SAAB-Fahrer
Carproud
Hallo,
das ist ja eine Resonanz. Wo fange ich nur an? Nein, ich mache es mal einfach und lasse den ein oder anderen Einwand hintüberfallen.
Ist schon klar, einer der drei großen "Premiums" hat mit Individualität natürlich nichts zu tun. Aber der Motor, denkt doch bitte mal an den Motor. Oder anders, weil das hier ja ein Saab-Thema ist: der Saab hat einen 4-Zylinder, der sich ab 3000 1/min auch so anhört. Drehmoment, Turbo, Ausgleichswelle hin oder her. Für zwei Aeros war mir das recht, aber jetzt noch der dritte mit dem gleichen Motor? Nö, das will ich nicht.
Daher habe ich mich einfach für die nächsten drei Jahre gegen die hehren Saab-Tugenden und für den besten Sechszylinder-Benziner entschieden, den ich bekommen kann (Geschmacksache, ich halte ihn für den besten 6-Zylinder). Und dann sehen wir weiter...
Optisch mag ich den 9-5 2006 übrigens ganz gerne. Ich will aber jetzt ein Auto mit 6 Zylindern.
J.E.Fis: den Unterschied zwischen Gleiches und Selbes kennst du schon, oder was meinst du sonst mit dem "bitte?"
Eines weiß ich übrigens jetzt schon: die BMW-Themen in Motortalk (5er E61) gefallen mir irgendwie überhaupt nicht. Da fehlt so ein Aufmischer wie mannberlin.
Bis November bleibe ich noch hier.
Bis dann
Claus