20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

@davor07 schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:45:02 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:03:32 Uhr:


Bei Originalfelgen brauch ich vom VW Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Felgen (95€), anschliessend muss ich zum Zivilgutachter (ca. 400€ incl. Eintragung der Federn), danach noch zur Landesregierung (ca. 50€)...

In den COC Papieren steht nix von 19 Zoll....

Hallo , ich hab die Unbedenklichkeitsbescheinigug bei meinen Freundlichen in Kirchdorf an der Krems in OÖ ohne Probleme und kostenfrei in ca. 4 Tagen bekommen ! Die einzige Voraussetzung war das der Passat die Erstzulassung in EU hat!

Die Eintragung kostet dann ganz normal 65 € wie bei einer Zubehörfelge!

Mit freundlichen Grüßen

kurzer Nachtrag: mein B8 wurde aus GER importiert - deshalb hätte ich für die Unbedenklichkeitsbescheinigung 90€ beim VW Händler hier in OÖ bezahlt.

Eintragung wäre möglich gewesen (bei den 19er Verona´s) allerdings nur die Felgen alleine. In der Kombination mit den Federn hätte ich wieder zum Zuvilgutachter müssen. (Kombigutachten)

Zitat:

@Satsh schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:48:17 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:42:02 Uhr:


70mm 🙂

Ich glaube meine Keskin Deckel hatten selbige/ähnliche Maße.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Deckel so zu fahren oder passende VW-Embleme zu besorgen und die Borbet Embleme durch diese zu ersetzen.

Ich denke ich werde mir diese hier mal bestellen:

https://www.supernova-designs.net/felgendeckel-aufkleber/

Zitat:

@roddick84 schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:15:06 Uhr:



Zitat:

@Satsh schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:48:17 Uhr:


Ich glaube meine Keskin Deckel hatten selbige/ähnliche Maße.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Deckel so zu fahren oder passende VW-Embleme zu besorgen und die Borbet Embleme durch diese zu ersetzen.

Ich denke ich werde mir diese hier mal bestellen:

https://www.supernova-designs.net/felgendeckel-aufkleber/

Berichte gern über die Qualität wenn sie da sind 😉

hatte heute die Bestellung aufgegeben dort. (Vorauskasse)
Eben eine Info meiner Bank bekommen das es hier in der Vergangenheit Probleme mit diesem Shop gab (lieferte Ware nicht aus).

Da is was dran:
https://at.trustpilot.com/review/www.supernova-designs.net

Ähnliche Themen

Zitat:

@roddick84 schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:14:19 Uhr:



Zitat:

@davor07 schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:45:02 Uhr:


Hallo , ich hab die Unbedenklichkeitsbescheinigug bei meinen Freundlichen in Kirchdorf an der Krems in OÖ ohne Probleme und kostenfrei in ca. 4 Tagen bekommen ! Die einzige Voraussetzung war das der Passat die Erstzulassung in EU hat!

Die Eintragung kostet dann ganz normal 65 € wie bei einer Zubehörfelge!

Mit freundlichen Grüßen

kurzer Nachtrag: mein B8 wurde aus GER importiert - deshalb hätte ich für die Unbedenklichkeitsbescheinigung 90€ beim VW Händler hier in OÖ bezahlt.

Eintragung wäre möglich gewesen (bei den 19er Verona´s) allerdings nur die Felgen alleine. In der Kombination mit den Federn hätte ich wieder zum Zuvilgutachter müssen. (Kombigutachten)

Hallo ,

Die Eintragung der Federn kostet in Linz mittlerweile ca. 50 €. Du kannst sogar Zubehör Räder dazu eintragen lassen die ABE haben . Allerdings dürfen die Räder weniger als 5% Abweichung von den Originalen haben und keine Umbauarbeiten an der Karosserie verlangen ! So habe ich die Info vor paar Tagen bekommen! Werden dann mit eingetragen. Hoffe auch das es so stimmt! Hab am 25.01 ne Termin! Lg

ok, Danke für die Info...
Umbauarbeiten an der Karosserie sind bei mir nicht notwendig, ein Gutachten fürn B8 hab ich für die 8,5 x 20 ET 45 Borbet's. Das mit den 5% geht sich jedoch nicht aus....

werde die Felgen nächste Woche mal draufstecken und mich dann für die passenden Eibach Federn entscheiden...

Warum eigentlich keine Gewindefahrwerk wie das ST-Suspension. Ist auch nicht so viel teurer, kann man problemlos Tüv tauglich und vor allem nach Wunsch genau so hindrehen wie man will und fährt zumeist deutlich angenehmer?

Habe mir selbst gerade erst das KW V2 ComfortLine bestellt.

Zum Thema 20"
Möchte in der nächsten Saison VW Suzuka 8,5x20 ET38 und 245/35-20 fahren.
Kann mir hier jemand sagen, was da ohne Karosseriearbeiten ev. noch für Spurplatten nötig sind, damit sie anständig im Radhaus stehen? Hat ev. jemand Bilder einer solchen Radreifen-Kombi?

Zitat:

@Marc20 schrieb am 18. Dezember 2020 um 08:41:57 Uhr:


Warum eigentlich keine Gewindefahrwerk wie das ST-Suspension. Ist auch nicht so viel teurer, kann man problemlos Tüv tauglich und vor allem nach Wunsch genau so hindrehen wie man will und fährt zumeist deutlich angenehmer?

Habe mir selbst gerade erst das KW V2 ComfortLine bestellt.

Zum Thema 20"
Möchte in der nächsten Saison VW Suzuka 8,5x20 ET38 und 245/35-20 fahren.
Kann mir hier jemand sagen, was da ohne Karosseriearbeiten ev. noch für Spurplatten nötig sind, damit sie anständig im Radhaus stehen? Hat ev. jemand Bilder einer solchen Radreifen-Kombi?

Weil ich für ein Gewindefahrwerk in AUT wieder zum Zivilgutachter müsste für die Genehmigung. Ausserdem wird das Fahrwerk hier verplombt - bringt also nicht recht viel :/

Um mir die Frage selbst zu beantworten:

Hier Audi R8 Felgen (sehr ähnlich der Suzuka) in 8,5x20 ET35 mit 235/35-20
Da braucht es also def. keine Platten mir und 245er bei ET38 werden das max sein was geht auf der 8,5x20

Audir8-85x20
Vwsuzuka-85x20

Riddick, ich bin aus AT und ein Gewindefahrwerk wird hier aktuell weder verplombt noch braucht es einen Zivilgutachter.
Das macht die Landesprüfstelle wie auch die Federn. Weiß nicht, warum sich dieser Mythos noch immer hält, genauso wie Abreißringe usw.

Dort wird geprüft ob du beladen über einen 11cm Keil mittig überfahren kannst, das Fahrzeug anschließend verschränkt und wenn nichts schleift wird es eingetragen und die Höhe dokumentiert. Inkl. Räder kostet das schlanke 300€
Ich habe das Ganze erst beim 124Spider meiner Dame inkl. OZ 18" Räder machen lassen in Innsbruck.
Preislich macht es auch kein Unterschied ob in dem Fall Federn oder Gewindefahrwerk.
Eingetragen wird später der Abstand von Radmitte bis Kotflügelkante - so wie es die Teilegutachten der Hersteller angeben. Bei mir sogar 2cm tiefer als eigentlich eingestellt und vorgeführt.

Fiat124spider-1-k

Ich hab mal das Infoblatt angehängt.
Dieses hab ich von der Prüfstelle in Linz bekommen, für mich sieht das nicht nach Mythos aus...

P.S.: Hab in Linz nochmals nachgefragt - Gewindefahrwerke werden NUR vom Ziviltechniker genehmigt.

Dann fahr einfach nach Salzburg. 😉
Wie gesagt, habe es in Tirol bei der Landesprüfstelle in IBK (TüvSüd) machen lassen und die hatten auch diesen Wisch und meinten schon am Telefon: Die Zeiten sind vorbei - wozu gibt es sonst das Kontrollmaß was jeder Beamte bei einer Verkehrskontrolle kontrollieren kann ohne sich unters Auto legen zu müssen.

Hallo, ich will auf den nächsten Sommer 20 Zöller fahren, nur ist die Frage welchen Reifen ich zu den 20 Zöllern nehmen soll. Es handelt sich um R3H08 Felge, 9 zoll breit. In meinem Fahrzeugschein ist die Radlastziffer 94 eingetragen. Reicht es dann wenn ich dann einen Reifen kaufe der die Ziffer 95 hat?

Gruß Marius

Zitat:

@Marc20 schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:02:59 Uhr:


Dann fahr einfach nach Salzburg. 😉
Wie gesagt, habe es in Tirol bei der Landesprüfstelle in IBK (TüvSüd) machen lassen und die hatten auch diesen Wisch und meinten schon am Telefon: Die Zeiten sind vorbei - wozu gibt es sonst das Kontrollmaß was jeder Beamte bei einer Verkehrskontrolle kontrollieren kann ohne sich unters Auto legen zu müssen.

Man kann nur zur der Landesprüfstelle fahren wo man auch den Wohnsitz angemeldet hat. Also in seinen Fall ist das nun mal Linz / Oberösterreich. Schade ist das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird!! Ist leider der Fall! So nun zu den 11 cm! Als vollbeladen darfst du mit festen Teilen auf 8 cm kommen ! Unbeladen sind es 11cm zu den festen Teilen und 8 cm zu den Kunststoffteilen ! So wurde es mir mitgeteilt als ich vor paar Tagen einen Termin vereinbart habe . Wie gesagt die Aussage in Linz! Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@roddick84 schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:29:30 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:46:02 Uhr:


Ich werde nun meine 20er bestellen... jetzt wollte ich nochmals kurz ein paar Meinungen zur Optik haben 😉

Folgende 3 Varianten hab ich in der engeren Auswahl:

1. Borbet BLX - 8,5 x 20 in brillant silver
2. Borbet GTX - 8,5 x 20 in titan glossy
3. Borbet GTX - 8,5 x 20 in black rim polished matt

Welche Variante würdet ihr nehmen ?

Sonst noch jemand eine Meinung dazu? 🙂

thx

Mir gefallen die Schwarzen mit poliertem Rand am besten.
Die Diskussion zur Sinnhaftigkeit von 20 Zoll hier im Thread kann ich nicht nachvollziehen...hier geht es doch genau darum. Wenn man damit nichts anfangen kann, einfach nicht drauf klicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen