20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Ist eine Einzelabnahme in Österreich denn so viel aufwändiger als in Deutschland? Mit oben verlinkten Leitfaden ist diese zumindest in Deutschland gar kein Problem, sollten die 19" (Veronas) nicht ohnehin schon in den COC-Papieren eingetragen sein.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:09:38 Uhr:


Ist eine Einzelabnahme in Österreich denn so viel aufwändiger als in Deutschland? Mit oben verlinkten Leitfaden ist diese zumindest in Deutschland gar kein Problem, sollten die 19" (Veronas) nicht ohnehin schon in den COC-Papieren eingetragen sein.

Bei Originalfelgen brauch ich vom VW Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Felgen (95€), anschliessend muss ich zum Zivilgutachter (ca. 400€ incl. Eintragung der Federn), danach noch zur Landesregierung (ca. 50€)...

In den COC Papieren steht nix von 19 Zoll....

Was hast du denn Serie an Ausstattung bzw. Fahrzeug.
Bei mir sind 19zoll in der coc drin.

Zitat:

@roddick84 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:03:32 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:09:38 Uhr:


Ist eine Einzelabnahme in Österreich denn so viel aufwändiger als in Deutschland? Mit oben verlinkten Leitfaden ist diese zumindest in Deutschland gar kein Problem, sollten die 19" (Veronas) nicht ohnehin schon in den COC-Papieren eingetragen sein.

Bei Originalfelgen brauch ich vom VW Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Felgen (95€), anschliessend muss ich zum Zivilgutachter (ca. 400€ incl. Eintragung der Federn), danach noch zur Landesregierung (ca. 50€)...

In den COC Papieren steht nix von 19 Zoll....

Wer hätte gedacht dass es in anderen Ländern in Einzelfällen wohl tatsächlich bürokratisch noch komplexere Vorgänge für im Prinzip ganz einfache Dinge gibt als in Deutschland. Ich dachte darin sei Deutschland Weltmeister 😉 Erinnert mich irgendwie an den Passierschein A38 bei Asterix...

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich habe in AT auf meinen VW Bus andere VW Felgen eintragen lassen. Traglastbescheinigung + mögliche Reifendimension und dann ab zum TÜV Süd. Die schauen ob es schleift und tragen es für ca. 90€ ein.

Danach oder ev. Zeitgleich die Federn. Wobei ICH immer zum Fahrwerk greifen würde.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:07:27 Uhr:


Was hast du denn Serie an Ausstattung bzw. Fahrzeug.
Bei mir sind 19zoll in der coc drin.

Ich hab einen 2.0 TDI (150PS) Variant DSG Higline, MJ 2016, R-Line Fahrwerk..

Im COC hab ich: 215/55 R17 und 215/60 R16 drinstehen - das wars...

Zitat:

@Marc20 schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:22:13 Uhr:


Sorry, aber ich habe in AT auf meinen VW Bus andere VW Felgen eintragen lassen. Traglastbescheinigung + mögliche Reifendimension und dann ab zum TÜV Süd. Die schauen ob es schleift und tragen es für ca. 90€ ein.

Danach oder ev. Zeitgleich die Federn. Wobei ICH immer zum Fahrwerk greifen würde.

in Oberösterreich geht das jedenfalls nicht, wir haben hier bei uns noch das Glück das Felgen + Fahrwerk gemeinsam eingetragen werden können.
In anderen Bundesländern ist hier ein Kombigutachten notwendig welches du nur vom Zivilgutachter bekommst...
Sobald eine Traglastbescheinigung im Spiel ist geht in Linz nichts mehr beim TÜV...

Zitat:

@Satsh schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:02:11 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:48:25 Uhr:


Originale VW Nabendeckel passen nicht bei Zubehörfelgen. Gibt diese Fake VW-Deckel, erkennt man aber sofort, würde ich persönlich nie nutzen, dann lieber zu den Zubehörfelgen stehen, warum auch nicht.

Das kann man so pauschal nicht sagen, da es von VW sehr viele Nabendeckel mit unterschiedlichsten Durchmesser gibt.

Für die Wheelworld WH18 Felgen habe ich passende original VW-Deckel bekommen. Bei den Keskin KT15 hingegen musst ich mir selbst welche bauen (Keskin Deckel mit original VW Blechemblemen).

hab nun meine mein Borbet GTX bekommen, der Felgendeckel hat 75mm Aussendurchmesser - das mittige Blechemblem hat 59mm...

Mit 75mm hab ich nix gefunden von VW...
Welchen Durchmesser hat dein VW Blechemblem? 🙂

Emblem

Zitat:

@roddick84 schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:35:21 Uhr:



Zitat:

@Satsh schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:02:11 Uhr:


Das kann man so pauschal nicht sagen, da es von VW sehr viele Nabendeckel mit unterschiedlichsten Durchmesser gibt.

Für die Wheelworld WH18 Felgen habe ich passende original VW-Deckel bekommen. Bei den Keskin KT15 hingegen musst ich mir selbst welche bauen (Keskin Deckel mit original VW Blechemblemen).

hab nun meine mein Borbet GTX bekommen, der Felgendeckel hat 75mm Aussendurchmesser - das mittige Blechemblem hat 59mm...

Mit 75mm hab ich nix gefunden von VW...
Welchen Durchmesser hat dein VW Blechemblem? 🙂

Das kann ich dir leider nicht sagen, da die Sommerräder inkl. Deckel eingelagert sind.

Welchen Durchmesser hat denn die Klemmung auf der Rückseite?

70mm 🙂

Zitat:

@roddick84 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:03:32 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:09:38 Uhr:


Ist eine Einzelabnahme in Österreich denn so viel aufwändiger als in Deutschland? Mit oben verlinkten Leitfaden ist diese zumindest in Deutschland gar kein Problem, sollten die 19" (Veronas) nicht ohnehin schon in den COC-Papieren eingetragen sein.

Bei Originalfelgen brauch ich vom VW Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Felgen (95€), anschliessend muss ich zum Zivilgutachter (ca. 400€ incl. Eintragung der Federn), danach noch zur Landesregierung (ca. 50€)...

In den COC Papieren steht nix von 19 Zoll....

Hallo , ich hab die Unbedenklichkeitsbescheinigug bei meinen Freundlichen in Kirchdorf an der Krems in OÖ ohne Probleme und kostenfrei in ca. 4 Tagen bekommen ! Die einzige Voraussetzung war das der Passat die Erstzulassung in EU hat!

Die Eintragung kostet dann ganz normal 65 € wie bei einer Zubehörfelge!

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@roddick84 schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:42:02 Uhr:


70mm 🙂

Ich glaube meine Keskin Deckel hatten selbige/ähnliche Maße.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Deckel so zu fahren oder passende VW-Embleme zu besorgen und die Borbet Embleme durch diese zu ersetzen.

Zitat:

@davor07 schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:45:02 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:03:32 Uhr:


Bei Originalfelgen brauch ich vom VW Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Felgen (95€), anschliessend muss ich zum Zivilgutachter (ca. 400€ incl. Eintragung der Federn), danach noch zur Landesregierung (ca. 50€)...

In den COC Papieren steht nix von 19 Zoll....

Hallo , ich hab die Unbedenklichkeitsbescheinigug bei meinen Freundlichen in Kirchdorf an der Krems in OÖ ohne Probleme und kostenfrei in ca. 4 Tagen bekommen ! Die einzige Voraussetzung war das der Passat die Erstzulassung in EU hat!

Die Eintragung kostet dann ganz normal 65 € wie bei einer Zubehörfelge!

Mit freundlichen Grüßen

Sehr interessant, in Linz geht das leider nicht, hab dort nachgefragt...

Zitat:

@Satsh schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:48:17 Uhr:



Zitat:

@roddick84 schrieb am 13. Dezember 2020 um 06:42:02 Uhr:


70mm 🙂

Ich glaube meine Keskin Deckel hatten selbige/ähnliche Maße.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Deckel so zu fahren oder passende VW-Embleme zu besorgen und die Borbet Embleme durch diese zu ersetzen.

Alles klar 🙂
wo hast du dir die Blechembleme geholt?

Zitat:

@roddick84 schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:56:35 Uhr:



Zitat:

@Satsh schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:48:17 Uhr:


Ich glaube meine Keskin Deckel hatten selbige/ähnliche Maße.
Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig als die Deckel so zu fahren oder passende VW-Embleme zu besorgen und die Borbet Embleme durch diese zu ersetzen.

Alles klar 🙂
wo hast du dir die Blechembleme geholt?

Über Kleinanzeigen, von einem VW Mitarbeiter. Habe ewig gesucht, da die 'nachgemachten' Embleme mich nicht überzeugt haben. Der Verkäufer hatte 4 Sätze originale VW-Blechembleme.

Du musst also einen passenden Anbieter suchen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen