20 Zoll Felgen
Hallo an alle...
Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)
Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.
Viel Spaß
WALTER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:
Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk
Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.
1606 Antworten
genau das hat mein schwiegervadder auch gesagt und werde ich heute machen 🙂
und wenn der TÜV Mensch mein vorhaben verneint?
ist dann 240/30 oder 235/35 besser von der reifen dicke her?
der zweite wert ist ja prozentual vom ersten wert. ich habe aktuell 235 drauf und die gehen leicht schräg zu, was ich eigentlich nicht will. oder gibt es da auch nochmal unterschiede bei den marken? aktuell fahre ich noch conti sport 6 o.ä. angedacht drauf zu ziehen sind die pirelli pzero (hier schwanke ich noch zwischen XL und normal)
Wenn du einen weniger gezogenen Reifen möchtest, dann ist der 245 pauschal besser.
Aber ja, deine Vermutung ist richtig, es gibt da teilweise massive Unterschiede zwischen den Herstellern, teilweise sogar gleichen Hersteller nur anderes Modell.
Als Hersteller habe ich Goodyear als "breiter" in errinerung.
Zur Flanke, 245/30= 73,5mm Höhe.
235/35=82,25mm
Das sind somit fast 2cm im Durchmesser, somit sollten Punkte zur Tacho Abweichung geprüft werden.
beide von mir genannten reifengrößen sind Lt. dem teileguteachten erlaubt
nur die, die ich gerne hätte steht nicht drin (245/35). aber da frage ich heute mal den TÜV. denn ein paar seiten in diesem Thema vorher steht, dass man bis der genannten reifen größe ohne tacho angleichung fahren kann.
ich würde im wurst-case dann aber (leider) zu den 235/35 tendieren.
Ähnliche Themen
Ja die 245 35 20 kannst du fahren... Ich hatte hier schon mal irgendwo ein Vergleichsgutachten angehangen.
Also der TÜV hat es ohne Tacho Angleichung verneint. Geht nicht, da die Abweichung außerhalb der Toleranz sind. Toleranz befindet sich zwischen -4% bis 1% und mit den Reifen waren es 1,32%.
Mal zu einem Anderen fahren?
oder ich mache eine tachoangleichung. aber da habe ich ein paar fragen und bedenken.
1. wo?
2. kostet?
3. ich fahre im winter 225/45/R18. hat das darauf negative auswirkungen?
Geh zum TÜV mit dem Gutachten das du 245 35 20 fahren darfst.
Wie gesagt hatte ich hier schon mal eingestellt oder selber eins suchen.
Zitat:
@andy-748 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:47:40 Uhr:
Hallo an alleNachdem ich hier dieses Forum als Anregung für mein 20 Zoll Projekt von meinem Passat durchgelesen hatte, wollte ich nun auch mal das Ergebnis präsentieren.
Montiert sind 9,5x 20 ET40 VFS1 Vossen Felgen und 245/35R20 Reifen.
Des weiteren ist ein KW Fahrwerk Variante 3 eingebaut.
Rundum steht er so ganz nett da.
Der Fahrkomfort ist durch das KW Fahrwerk noch sehr gut.
Karosseriearbeiten waren soweit nicht nötig ausser das die beiden Radhausschalenschrauben vorn raus musten.Die Radhausschale wurde dann hinter die Blechfalz geklemmt und alles passte und hält.
Der TÜV hatte dann nichts mehr zu beanstanden.
Oder schreibst den User an ob er dir das Gutachten zuschickt.
also ich habe gerade mal kurz geschaut bis zu dem post vom andy und da hast du leider nichts eingestellt. aber du hast immer mal wieder geschrieben, dass du die bereifung willst und gerade dran bist. ich frag mal andy.
mal ne andere kriminelle idee:
überprüft der TÜV überhaupt eine Tacho angleichung?
ich habe eben meine aktuelle bereifung (235/30) mit der wunschbereifung (245/35) verglichen. dabei kam raus, dass wenn ich 100 fahre, der tacho 95 anzeigt. aber aktuell ist es mit der bereifung so, dass wenn ich 120 lt Tacho fahre ich in wirklichkeit 111 fahre.
wiegt sich damit die abgleichung nicht auf und ich sollte relativ genau fahren?
ich werde nach feierabend mal einen anderen TÜV fragen, vllt war meiner nur unmoitivert mit der reifen größe. er hat die einzigen 19 Zöller aus den COC-papieren als referenz genommen.
habe mal ein bisschen mit reifenquerschnitten jongliert und folgende logische reiheinfolge hat sich ergeben
Platz 1. 245/35. Flankenhöhe 8.6
Platz 2. 235/35 Flankenhöhe 8.2 (wird es wohl werden :/ )
Platz 3. 255/30 Flankenhöhe 7.7 (wurde mal in den Raum geworfen, dass dies mehr Flanke haben als die 235/35 ...)
Platz 4. 240/30 Flankenhöhe 7.4
Platz 5. 235/30 Flankenhöhe 7.1
über das thema kann man ja fast eine doctor arbeit schreiben 🙄
Falls TÜV Plan B und C nicht klappt fahre ich nach bayern, liegt ums eck und die sollen angeblich toleranter sein 😁
Einmal das Tachoprotokoll und auf Seite 8 des Gutachtens steht der Passat mit 245/35/20
http://...deimann-fahrwerktechnik.de/.../TUEV-54304501-112-5-57-35.pdf
Deine Felgen sind 9x20
Meine sind 8,5x20.
Macht das was aus?
Und danke 🙂
Nein macht nichts aus.
Zitat:
@EVO 5 schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:01:33 Uhr:
Einmal das Tachoprotokoll und auf Seite 8 des Gutachtens steht der Passat mit 245/35/20
http://...deimann-fahrwerktechnik.de/.../TUEV-54304501-112-5-57-35.pdf
habe mir das teilegutachten durchgelesen. mit der rad/reifen kombination muss man ja was am radkasten verändern, oder habe ich das missverstanden?
folglich müsste ich das auch machen? das will ich nicht. maximal die schraube ab drehen und die verkleidung unterschieben, so wie es auch andere gemacht hatten. zumal mein auto gut tiefergelegt wurde.
aber das gutachten ließt sich schonmal erfreulich 🙂
also auch ein anderen TÜV sagte mir, das ohne tacho angleichung/Tacho prüfung nichts zu machen ist
habe heute eine fachwerkstatt für tacho angleichung angerufen. ein sachkundiger meint, es kann zwar sein, dass es passen könnte aber falls nicht, dann ist er sich nicht mal sicher, ob er es angleichen kann und wenn, dann kostet es 250-300 euro. zuzüglich zur tacho prüfung mit knapp 100 €
🙁
ich bin zwar auch der meinung, das es passen KÖNNTE, wenn ich meinen aktuellen tachoabweichung in relation setze, dann würde es über den daumen gepeilt vllt gerade so langen (siehe bild). den aktuell fahre ich bei Tempo 100 lt tacho - 95 in real. aber was ist, wenn ich mal 180 fahre, dann zeigt der tacho mit der anderen bereifung bestimmt 185 an und das ist nicht ganz erlaubt.
das sind mir die 245 dann doch nicht wert. und auf ein "könnte" möchte ich mich nicht verlassen.
welchen Loadindex würdet ihr nehmen? 88 oder 92? steht das im Felgen gutachten (habe ich gerade nicht zur hand...)? im Fahrzeugschein steht ja nur serienbereifung