20 Zoll Felgen
Hallo an alle...
Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)
Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.
Viel Spaß
WALTER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:
Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk
Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.
1606 Antworten
Mit den 9x20 Twin Monotube sind keine Nacharbeiten zu machen. Da liest du das Gutachten falsch. Habe auch in der Zwischenzeit mit 2 Leuten gesprochen die die Twin Monotube und die Eibach Gewinde Federn auf dem B8 fahren und es passt wie angegossen und nix schleift und es sind keine Nacharbeiten zu machen.
hat hier jmd ein gewindefahrwerk drin? und am besten vorher tieferlegungsfedern (r-line, eibach, what ever) und kann dazu erfahrungen abgeben? 🙂
Weiß ja nicht wie andere das Gutachten von den Monotube lesen, dass da angeblich nichts drin steht, aber bei mir schreibt der TÜV Austria eindeutig für Reifen mit 245/35/20 die Auflagen 24J; 24M; 26B; 26N; 27F vor inkl Maßen am Ende der PDF zum Anlegen der Radhauskanten und Aufweiten bzw Ausstellen der Radhäuser. Ich hab auch noch kein Gutachten gesehen, wo das bei 245 nicht drin steht.
Am Ende steh ich dann damit beim TÜV, glaube nicht dass es dann hilft wenn man sagt, der VW Händler hat aber gesagt es passt so. Kommt aber vielleicht auch auf den Standort an.
Hallo an alle
Nachdem ich hier dieses Forum als Anregung für mein 20 Zoll Projekt von meinem Passat durchgelesen hatte, wollte ich nun auch mal das Ergebnis präsentieren.
Montiert sind 9,5x 20 ET40 VFS1 Vossen Felgen und 245/35R20 Reifen.
Des weiteren ist ein KW Fahrwerk Variante 3 eingebaut.
Rundum steht er so ganz nett da.
Der Fahrkomfort ist durch das KW Fahrwerk noch sehr gut.
Karosseriearbeiten waren soweit nicht nötig ausser das die beiden Radhausschalenschrauben vorn raus musten.Die Radhausschale wurde dann hinter die Blechfalz geklemmt und alles passte und hält.
Der TÜV hatte dann nichts mehr zu beanstanden.
Ähnliche Themen
Schaut geil aus :P
Ist noch Rest gewinde vorhanden?
Zitat:
@andy-748 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:47:40 Uhr:
Karosseriearbeiten waren soweit nicht nötig ausser das die beiden Radhausschalenschrauben vorn raus musten.Die Radhausschale wurde dann hinter die Blechfalz geklemmt und alles passte und hält.
Der TÜV hatte dann nichts mehr zu beanstanden.
Solltest du halt bei jedem Wechsel auf Winterreifen wieder rückrüsten - ansonsten klingt das nämlich ganz so, als würden sich Salz und Schmutz jetzt hinter dem Blechfalz sammeln und dort relativ schnell für Rost sorgen - ganz so wie es bei den frühen VW-Modellen ohne Radhausschalen war.
Sieht sehr sehr geil aus. Vossen ist natürlich ganz was feines.
An Timmota -- Also laut der Werkstatt die mir das eingebaut hat ist er vorn 45mm und hinten 35mm runter gedreht.
Ist also noch Restgewinde vorhanden.Ich wollte es auch nur so tief das man im normal Zustand noch mit der Hand zwischen kommt.
An Martinp85 -- Danke für den Hinweis das werde ich dann tun ist ja ohne weiteres wieder zurück montierbar.
Würde ich jetzt schon wieder zurückbauen. Und sieht Top aus!
Meint ihr mit blechfalz die Windabweißer vor dem Rad?
Nein
wenn man die Radhausschale im Oberen Radius löst sieht man das der Kotflügel nach innen hin eine Falz hat die Parallel verläuft woran die Radhausschale angeschraubt ist.Da das alles sehr eng ist kann man die Schrauben aber entfernen und das Plastik so hinter klemmen dadurch gewinnt man nochmal etwa 1cm Luft was in meinem Fall notwendig war.
Ich mache mal morgen wenn ich es schaffe ein Bild.
Ja bitte 🙂
Hast du die Windabweißer vorne noch dran?
Zitat:
@andy-748 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:47:40 Uhr:
Des weiteren ist ein KW Fahrwerk Variante 3 eingebaut.
Hallo,
hätte mal 2 fragen:
1.Wie haben sich die Felgen auf die elektrische Reichweite ausgewirkt.
2.Wo hast du ein KW Fahwerk für dem GTE her, hatte KW vor paar Monate angeschrien ob sie ein Fahwerk für den GTE haben. Die Antwort war nein und es wäre auch nichts in Planung.
Gruß
Markus
Edit
Hab eben gesehen, das es KW jetzt im Katalog hat.
Wie zufrieden bist du damit?
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem dass es kein Fahrwerk gab da hat meine Werkstatt mit kW telefoniert und die meinten wenn ich das Fahrzeug als Muster Fahrzeug Ihnen zur Verfügung gebe fertigen die mir eins an und nehmen das dann in den Katalog auf als Dank dafür habe ich es für 50% Rabatt bekommen.
Ich bin mit dem Fahrwerk 100% zufrieden es ist kein Vergleich zu original Stoßdämpfer und einfach Federn rein. Ja es ist zwar etwas teurer aber da ich das Fahrzeug für längere Zeit benutzen werde habe ich mir gesagt das Geld wird sich lohnen .Es ist sogar laut der Aussage meines Arbeitskollegen besser abgestimmt als das originale R-Line Fahrwerk. Er hat den Passat B7 mit R line Ausstattung und wir haben eine Fahrgemeinschaft und ich denke mal er kann das gut beurteilen und ich selbst stimme dem zu das wenn wir mit seinem Passat fahren es viel mehr poltert und härter ist.
Zur elektrischen Reichweite also ich kann sagen dass das Fahrzeug mit der Rad Reifenkombination genau so weit kommt wie vorher ich kann da keinen Unterschied feststellen auch im Spritverbrauch was viele immer sagen habe ich da nicht wirklich ein extrem unterschied bemerkt.