20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Danke für die Info

Das stimmt so nicht.
Ein 225/30/20 ist flacher als ein 245/30/20.
Die Höhe verändert sich sehr wohl wenn bei gleichem Querschnittsverhältnis die Breite zunimmt

Zum Verständnis. Die 30 besagt das die hohe des Reifens, 30% der Reifenbreite beträgt. Also ändert sich das bei verschieden Reifenbreiten.

Stimmt aber auch da ändert sich im zulässigen Bereich der Radumfang insgesamt wieder nur minimal. Außerdem war danach nicht gefragt. Es ging nur um eine Änderung der Reifenbreite. Also ist das schon richtig was ich geschrieben habe. Bei allen zulässigen Rad Reifen Kombinationen ändert sich die Fahrzeughöhe nicht! Der TE muss also keine Angst haben, dass sein Wagen plötzlich viel tiefer ist. Ohne eine Tieferlegung passiert das nicht.

Ähnliche Themen

Das stimmt absolut nicht...
Der Unterschied 235 35 20 zu 245 35 20 sind 6mm im Durchmesser.
Also ist das Fahrzeug mit 245 3mm höher.
Bei 225 die auch zugelassen sind wird es 3mm tiefer als mit 235.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 26. Juli 2019 um 14:32:34 Uhr:


Das stimmt absolut nicht...
Der Unterschied 235 30 20 zu 245 30 20 sind 6mm im Durchmesser.
Also ist das Fahrzeug mit 245 3mm höher.
Bei 225 die auch zugelassen sind wird es tiefer.

Ganz genau!

Das fällt in meinen Augen unter minimal. An welcher Stelle möchtest du eine 3mm Tieferlegung denn sehen? Wenn die Reifen abgefahren sind kommt der Wagen auch tiefer runter. Merkt das jemand???

@monstermolt
Jetzt müsstest du generell nur noch erklären, warum du implizit voraussetzt, dass der Querschnittswert gleich bleibt.

Find ich schon das man das sieht.... Guck dir mal ein Passat mit 235 35 19 an ist auch zugelassen sieht aber sehr ( nennen wir es mal) merkwürdig aus

Zitat:

@msb8282 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:38:12 Uhr:


@monstermolt
Jetzt müsstest du generell nur noch erklären, warum du implizit voraussetzt, dass der Querschnittswert gleich bleibt.

Weil die Reifenkombination so zugelassen sind.

Ich denke wir sollten es dabei belassen. Für den einen sind 3mm schon eine sichtbare Tieferlegung für den anderen ist das nichts. Der TE kann ja entscheiden welcher Meinung er ist und was er auf seinem Wagen aufziehen möchte.

Naja wenn man jetzt die extreme nimmt 235 35 19 zu 245 35 20 beides zulässig auf dem Passat, ist der Unterschied der Bodenfreiheit 1,6cm das find ich nicht minimal.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 26. Juli 2019 um 14:52:38 Uhr:


Naja wenn man jetzt die extreme nimmt 235 35 19 zu 245 35 20 beides zulässig auf dem Passat, ist der Unterschied der Bodenfreiheit 1,6cm das find ich nicht minimal.

Liegt aber daran, daß die 19zoll Version kleiner ist als die "Standard" Bereifung.
Die Serien 235/45-18 oder 215/55-17 sollten beide größer sein als die 19er.

Die normale 19 Zoll Größe 235 40 19 sind fast identisch zu 17 oder 18 +- 1mm

PS man kann bei dem Extrembeispiel auch bei 20 Zoll bleiben 235 30 20 zu 245 35 20
ist auch 1,6cm Unterschied an Bodenfreiheit und beides zugelassen.

Ich denke, hier geht’s um die Optik. Und da spielt es bei 20 Zoll keine Geige, welcher Querschnitt bei welcher Breite gewählt wird. Ohne Tieferlegung sieht’s bescheiden aus, da durch den großen Felgendurchmesser der Abstand zwischen Radhaus und Reifenoberkannte hervorgehoben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen