20 Zoll auf 318d + BILDER
http://data.motor-talk.de/.../img-3450-239992201632035699.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-3449-4411204886910483304.JPG
Vor paar Tagen raufgetan. Finde Sie nicht zu groß weil viele oft schreiben das auf nem F30er 20 Zoll zu groß wären. Quatsch 🙂 Ausserdem merke ich auch nichts von der Leistung her das ich jetzt "doppelt" größere Felgen oben habe. Sind etwas härter als die 17er Winterreifen aber das ist Normal.
Hat noch wer 20er oben? Bitte dann hier die Fotos posten 🙂 DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.
Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.
Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.
Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.
Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.
Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Ich meine die Performance Felgen, um die es in diesem Thread geht, nicht welche aus dem Konfigurator.Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Gibts 20 Zoll als Optional? Habe gedacht 19 Zoll !!
Ich denke die gibts nur in 20 aber bin mir nicht 100% sicher...
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
Ich denke die gibts nur in 20 aber bin mir nicht 100% sicher...Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Ich meine die Performance Felgen, um die es in diesem Thread geht, nicht welche aus dem Konfigurator.
Aha:-) und wieviel muss man für 20 Zoll Performance Felgen hinblättern ? ( mit Bereifung )
Ich finde jeder soll die Motorisierung und Optik wählen die er haben will. Für mich wäre das Auto des TE aber nichts. Zum einen gefällt mir eine weiße Lackierung mit dunklen Felgen nicht, zum anderen finde ich es generell anders rum - also viel PS und wenig Optik - besser, aber wie gesagt, jeder soll es so machen wie er will 😉
Zitat:
Original geschrieben von manico1512
Das stimmt so nicht. Ich habe im letzten Jahr den aktuellen M3 eines Bekannten für ein Wochenende fahren dürfen. Der M3 ist sauschnell, keine Frage: Jedoch liegt der höchste und und ca. 25% höhere Drehmoment des Diesel früher an und die Leistungsabgabe ist wesentlich konstanter und harmonischer. Der M3 kommt erst so richtig mit 5000 u/min, dann aber schon brachial. Bis dahin aber hat der 330D schon einen kleinen Vorsprung herausgefahren...
Moderne Autos haben je nach Getriebe 6-8 Gänge, sodass es einem geübten Fahrer (oder dem Automatikgetriebe) bei gewünschter maximaler Beschleunigung möglich ist, die Drehzahl immer im optimalen Bereich zu halten. Der 330d wird dann die Drehzahl im Bereich 2000-4000 rpm halten, der M3 wird im Bereich 4000-7000 rpm fahren und den 330d damit in jedem Geschwindigkeitsbereich "stehen" lassen. Die einzige Situation, wo ich mir vorstellen könnte, dass ein 330d kurzfirstig schneller ist, ist wenn man im 6. Gang mit 100 km/h fährt und dann beschleunigt ohne zurückzuschalten...
Grüße, Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von KTS.
extrem Merkwürdiger verlauf des Threads. Da will uns jemand seine Felgen zeigen und plötzlich wird wegen den Motoren rumgeplögt! Ich denke jeder hat sich bewust für einen bestimmten Motor entschieden. Mir reichen z.B. die 143 PS dicke, weil ich eh fast nur Stadt und Landstraßen fahre.Außerdem, ich wiederhole, investiere ich lieber die Differenz beim Kauf (318-320) in andere Sachen. Noch dazu ist die Versicherung bzw. Motorbezogene Steuer in Ö gleich um ca. 400-500e mehr (Jährlich) und auf paar Jahre gesehen wäre dies neben der Anschaffung + Versicherung sicher knappe 10.000e wo mich die 40ps mehr kosten würden 🙂
Ich sag ja nicht das dies schlecht wäre, jedem das seine, aber mir sind die 40ps das Geld einfach nicht wert.
Wer vielleicht so ein Auto auf Leassing oder Kredit kauft (zb. als Firmenwagen auch) dann würde ich vielleicht nicht sooo aufs Geld schauen da man es ja nicht sofort bar auszahlt 🙂
Du übertreibst hier aber ganz Ordentlich mit den Steuern
Die Motorbezogene für 184Ps liegt bei 739€ und bei 143 sind es 541€
Die Versicherung (Vollkakso) wird vom Listenpreis gerechnet somit wäre der Unterschied wenn du einen starken Motor mit wenig Ausstattung oder einen Schwachen Motor mit viel Ausstattung nimmst praktisch 0 und somit bleiben grob 200€ Jährlich an der Steuer. Somit bräuchtest du 50 Jahre für 10000€......
Bin auch aus Österreich und habe einen 328i bestellt jedem das seine, aber immer schön am Boden bleiben mit den Tatsachen...
LG
Das mit der Steuer in Ö ist echt sch...e. Für die Kohle könnte man in D locker 2 M5 fahren. Auch die Versicherung ist in D günstiger. Ich hab mal ausgerechnet, dass mich in Ö für mein Fahrzeug die Steuer allein schon soviel kosten würde, wie ich hier in D für Steuer + Haftpflicht + Vollkasko zahle.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Thomas5612
Du übertreibst hier aber ganz Ordentlich mit den SteuernZitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
!!!!!!
Außerdem, ich wiederhole, investiere ich lieber die Differenz beim Kauf (318-320) in andere Sachen. Noch dazu ist die Versicherung bzw. Motorbezogene Steuer in Ö gleich um ca. 400-500e mehr (Jährlich) und auf paar Jahre gesehen wäre dies neben der Anschaffung + Versicherung sicher knappe 10.000e wo mich die 40ps mehr kosten würden 🙂
Ich sag ja nicht das dies schlecht wäre, jedem das seine, aber mir sind die 40ps das Geld einfach nicht wert.
Wer vielleicht so ein Auto auf Leassing oder Kredit kauft (zb. als Firmenwagen auch) dann würde ich vielleicht nicht sooo aufs Geld schauen da man es ja nicht sofort bar auszahlt 🙂
Die Motorbezogene für 184Ps liegt bei 739€ und bei 143 sind es 541€
Die Versicherung (Vollkakso) wird vom Listenpreis gerechnet somit wäre der Unterschied wenn du einen starken Motor mit wenig Ausstattung oder einen Schwachen Motor mit viel Ausstattung nimmst praktisch 0 und somit bleiben grob 200€ Jährlich an der Steuer. Somit bräuchtest du 50 Jahre für 10000€......Bin auch aus Österreich und habe einen 328i bestellt jedem das seine, aber immer schön am Boden bleiben mit den Tatsachen...
LG
mit 10.000 meinte ich auf paar jahre gerechnet...aber alleine die serienvariante von 318 und 320 macht ja schon knappe 2500e aus und ich rechne garnet mal ein modell wie 330d wo man gleich 10.000-15.000e nur wegen dem motor mehr rechnen muss...
und wegen der kfz steuer, also ich sagte ja immer das ich OPTIK haben will, selbst wenn ich nen 320d nehmen würde + die jetzige optik, da bin ich auch locker bei der Vollkaskoversicherung um 200e mehr drüber wegen dem Listenpreis...somit sind wir wieder bei 400-500e mehr im Monat (steuer + Versicherung) und das ist tatsache 😁 also mir ist es nicht egal ob ich 1200e vollkasko inkl steuer zahlen muss oder 1700e (so war bei mir die berechnung da ich vorher den 320d wollte)...und auf 4 Jahre (so lange fahre ich immer meinen neuen da ich die Garantie auch auf die 4 Jahre verlängere...ist das eine Menge Geld, "nur" wegen dem Motor, und das Geld bekommt man beim Verkauf (auch Privat) sicher nicht wieder rein 😁
aber wie gesagt, es ist nicht falsch wenn jemand auf PS steht und ihm das alles das Geld wert ist 😁
Sicher, daß es nicht gerade die teuren Extras wie 20" Bereifung sind, die den höchsten Wertverlust verzeichnen?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sicher, daß es nicht gerade die teuren Extras wie 20" Bereifung sind, die den höchsten Wertverlust verzeichnen?
Wert-und Kraftverlust:-)
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sicher, daß es nicht gerade die teuren Extras wie 20" Bereifung sind, die den höchsten Wertverlust verzeichnen?
Is ja "Optik" und nicht was mim Motor wo ich ne Steuer usw. zahl was in der Regel nicht sichtbar ist 😁 somit macht es mir auch nichts aus 😁
Jetzt fahr ich knapp über ne Woche mit den 20er und ich kann immer noch keinen Leistungsverlust feststellen bzw., nicht solchen das ich deswegen rummekern soll 😁
ob ich jetzt 1 sekunde von 0-100km/h mehr brauche, spielt für "Straßenautos" keine Rolle 😁
Stimme dir vollkommen zu, fahre seit 2Monaten einen F30 316IA mit M Paket und 19 Zoller, ein Schmuckstück ,für Alltag reicht es allemal, auch in D. Mann soll doch einfach die Beschleunigung vergleichen von den Kleinen und von Boliden. 316d A-10,8s 330d-5,6s 316i A-9,2s 335i-5,2s. Will jemand sagen ,dass 4-5 sek im realen Leben eine Rolle spielen?
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
Ich glaube das viele hier vom Thema abweichen und es sind ja alle Dinge so relativ.Was ist schon schnell? Wie gesagt, mir ist es egal ob ich 150ps habe oder 480ps. Es bringt mich um keine Sekunde schneller ans Ziel, vorallem nicht in Österreich wo du auf der AB schon mit 145 km/h geblitzt wirst und in der Stadt ist die PS sowieso egal. So denke ich. Ein anderer wird wiederum eine andere Meinung haben und das ist auch gut so. Und ganz ehrlich, es kann jeder viel von sich geben aber es kann sicher niemand sagen das man GERNE VIEL FÜRS VOLLTANKEN ausgibt, die Person gibt es auf dieser Welt nicht 🙂 ... ich komme mit meinen 143ps Diesel in der Stadt ca. 850km aus, wenn AB auch gefahren wird dann werdens auch knapp 1000km und das ist etwas was mir freude bereitet....OPTIK und Verbrauch wo ich mir nicht auf den Kopf greifen muss 🙂
Ein anderer wird wiederum sagen, wozu mann 45000e für ein Auto ausgibt um dann später auf den Verbrauch zu achten aber es kann mir trotzdem niemand sagen das es jemanden egal ist ob er monatlich 100 Euro fürs tanken ausgibt oder 400 Euro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von polser0
Stimme dir vollkommen zu, fahre seit 2Monaten einen F30 316IA mit M Paket und 19 Zoller, ein Schmuckstück ,für Alltag reicht es allemal, auch in D. Mann soll doch einfach die Beschleunigung vergleichen von den Kleinen und von Boliden. 316d A-10,8s 330d-5,6s 316i A-9,2s 335i-5,2s. Will jemand sagen ,dass 4-5 sek im realen Leben eine Rolle spielen?
Es geht nicht um die Zeit, sondern um den Spass wenn die Kiste bei jedem Tritt aufs Pedal davon schiesst.
Von einem schnelleren und damit vielleicht auch sicheren Überholen mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Es geht nicht um die Zeit, sondern um den Spass wenn die Kiste bei jedem Tritt aufs Pedal davon schiesst.Zitat:
Original geschrieben von polser0
Stimme dir vollkommen zu, fahre seit 2Monaten einen F30 316IA mit M Paket und 19 Zoller, ein Schmuckstück ,für Alltag reicht es allemal, auch in D. Mann soll doch einfach die Beschleunigung vergleichen von den Kleinen und von Boliden. 316d A-10,8s 330d-5,6s 316i A-9,2s 335i-5,2s. Will jemand sagen ,dass 4-5 sek im realen Leben eine Rolle spielen?
Von einem schnelleren und damit vielleicht auch sicheren Überholen mal abgesehen.
das alles is relativ.
wennst 90ps mit 148ps vergleichst da denkst auch das du im ferrari sitzt...so auch einen 200ps motor mit den 148ps...da gibt es keine grenzen und deswegen ist das thema ja auch total bescheuert....
mein onkel hat nen ferrari maranello mit knapp 500ps....ihm kommt selbst der 330er wie eine schnecke vor wenn er es mit seinen vergleicht....also wie gesagt ist das thema der motorstärke total bescheuert da es immer luft nach oben gibt...
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Es geht nicht um die Zeit, sondern um den Spass wenn die Kiste bei jedem Tritt aufs Pedal davon schiesst.Zitat:
Original geschrieben von polser0
Stimme dir vollkommen zu, fahre seit 2Monaten einen F30 316IA mit M Paket und 19 Zoller, ein Schmuckstück ,für Alltag reicht es allemal, auch in D. Mann soll doch einfach die Beschleunigung vergleichen von den Kleinen und von Boliden. 316d A-10,8s 330d-5,6s 316i A-9,2s 335i-5,2s. Will jemand sagen ,dass 4-5 sek im realen Leben eine Rolle spielen?
Von einem schnelleren und damit vielleicht auch sicheren Überholen mal abgesehen.
Bei einem 3er von "
davon schießen" 😁 zu sprechen ist natürlich auch etwas optimistisch. Diese ganze Diskussion ist einfach so sinnlos, da jeder Mensch andere Ansprüche an sein Auto stellt. Klar kann ein 318d oder ein 320d völlig ausreichend sein. Für manch einen vielleicht nicht, da er lieber mal etwas schneller fährt und auch bereit ist dafür halt etwas mehr zu bezahlen. Derjenige kauft sich dann halt einen 330d oder was auch immer. Gibt aber auch wiederum genug Leute, die darüber nur Lachen und noch stärkere Fahrzeuge bewegen, da ein 328i oder auch 330d nun sicherlich auch keine Rakete ist. Letzten Endes kann das zum Glück noch jeder selber entscheiden.
Zu den Felgen: Sieht echt schick aus. Vor allem mit der Farbe, ich wäre aber erstmal auch vorsichtig, dass es nicht zu hart wird, wenn du viel lange Strecken fährst...