20 Zoll auf 318d + BILDER

BMW 3er F30

http://data.motor-talk.de/.../img-3450-239992201632035699.JPG

http://data.motor-talk.de/.../img-3449-4411204886910483304.JPG

Vor paar Tagen raufgetan. Finde Sie nicht zu groß weil viele oft schreiben das auf nem F30er 20 Zoll zu groß wären. Quatsch 🙂 Ausserdem merke ich auch nichts von der Leistung her das ich jetzt "doppelt" größere Felgen oben habe. Sind etwas härter als die 17er Winterreifen aber das ist Normal.

Hat noch wer 20er oben? Bitte dann hier die Fotos posten 🙂 DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

sieht Top aus.

Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??

So ein Quatsch.

Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.

Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.

Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.

Gruß

Jürgen

Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.

Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.

Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.

Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.

Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.

Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Bin jetzt knapp 1500km mit den neuen 20er gefahren.

Feststellen kann ich nur das er etwas härter ist als mit 17er, das hab ich aber gewusst und es ist auch jetzt nicht soooo schlimm, zumindest nicht für mich.

Verbrauch ist ca. 0,5 bis 1l mehr was ich so feststellen konnte und von der Fahrdynamik spürt man es ganz minimal bis kaum.

Also alles in allem sicher keine Gründe auf 20er zu verzichten.

Hallo zusammen,

da ich auch am überlegen bin, auf 20 Zoll zu wechseln, die Frage:

Hat zufällig jemand auf seinem F30 (idealerweise 328er - Luxury Line:-) die Bmw Performance Felgen M624 montiert und könnte hier Bilder posten?

Vielen Dank
Mario

Zitat:

@sambob schrieb am 19. April 2013 um 10:44:10 Uhr:


...
Im Gegenteil - unter 18" wirken beim F30 nicht angemessen.
...

Quatsch.

Ist doch ausschließlich eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Übrigens fahren Mercedes, Audi und BMW bei der DTM auf 18"-Felgen.

Zitat:

@pk79 schrieb am 26. April 2013 um 21:11:25 Uhr:


Ich finde jeder soll die Motorisierung und Optik wählen die er haben will. Für mich wäre das Auto des TE aber nichts. Zum einen gefällt mir eine weiße Lackierung mit dunklen Felgen nicht, zum anderen finde ich es generell anders rum - also viel PS und wenig Optik - besser, aber wie gesagt, jeder soll es so machen wie er will 😉
....

Grüße, Philipp

Sehe ich auch so.

Ähnliche Themen

Viel Leistung muss aber auch teuer bezahlt werden in Österreich !!

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:15:27 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 26. April 2013 um 21:11:25 Uhr:


Ich finde jeder soll die Motorisierung und Optik wählen die er haben will. Für mich wäre das Auto des TE aber nichts. Zum einen gefällt mir eine weiße Lackierung mit dunklen Felgen nicht, zum anderen finde ich es generell anders rum - also viel PS und wenig Optik - besser, aber wie gesagt, jeder soll es so machen wie er will 😉
....

Grüße, Philipp

Sehe ich auch so.

Golf breitbau mit 345 Reifen hinten und dickem auspuff und vorne 90 PS diesel motor unter der haube.

Golf-003

...ist hier wirklich keiner im Forum vertreten, der die 20 Zoll Felgen M624 auf seinem F30 montiert hat?

Leider findet man auch bei Google / BMW, nur sehr wenige Bilder, die das gesamte Auto abbilden.
Mich würde wirklich interessieren, wie sie auf einem Standard F30 wirken.

Danke im Voraus
Mario

Zitat:

@kool.mario schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:24:49 Uhr:


...ist hier wirklich keiner im Forum vertreten, der die 20 Zoll Felgen M624 auf seinem F30 montiert hat?

Leider findet man auch bei Google / BMW, nur sehr wenige Bilder, die das gesamte Auto abbilden.
Mich würde wirklich interessieren, wie sie auf einem Standard F30 wirken.

Danke im Voraus
Mario

hiermit gehts doch :

bmw

kann man das auto von unterschiedlichen ansichten anzeigen lassen.

auch den F30 mit den M624 in 20 zoll

@kool.mario: Da wirst du wohl eher im f30-forum fündig. Dort gibt es einige mit 20", allerdings wohl niemanden ohne Tieferlegung.
Aber ich finde da brauchst gar nicht nach Bildern suchen, das sieht nicht gut aus.

@6GangRacer: Vielen Dank für den Hinweis, kannte ich gar nicht :-)
Ich finde auf den ersten Blick würden sie aber ganz gut passen?

F30-m624

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:21:48 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:15:27 Uhr:


Sehe ich auch so.

Golf breitbau mit 345 Reifen hinten und dickem auspuff und vorne 90 PS diesel motor unter der haube.

Der ist aber rechts breiter als links. 😁

Zitat:

@kool.mario schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:35:14 Uhr:


@6GangRacer: Vielen Dank für den Hinweis, kannte ich gar nicht :-)
Ich finde auf den ersten Blick würden sie aber ganz gut passen?

Die Felge ist stark verchromt. Wäre sie in sterling-silber lackiert, hätte ich bei der Felge zugeschlagen, da sie sogar noch leichter als die 405M ist.

Optisch gefällt mir die 404M aus dem BMW-Programm am besten. Diese ist aber leider sackschwer.

Ich habe mir gestern die 405M mit Michelin Pilot Super Sport und RDKS-Sensoren für einen sehr guten Kurs geholt. Als die Felge auf den Markt kam, fand ich sie nicht so pralle. Mittlerweile finde ich das Design einfach klasse und das Gewicht 10,9 kg ist genial.

@Shardik:
Sieht auch sehr gut aus - keine Frage.
Momentan fahre ich die 401Felgen in 19 Zoll. Kennst du zufällig das Gewicht der 401 19 Zoll im Vgl. zur M624 20 Zoll?
Ich denke eben, dass die M624 in Silber recht gut auch zur Ausstattung Luxury Line passt, da ja hier die A-C-Säule ebenfalls einen Chromstreifen besitzt.

Die 401 wiegt 14,05 kg im Gegensatz zu 10,5 kg der 624M.
3,5 kg pro Felge Gewichtsersparnis ist bei rotierenden Massen schon enorm.

Anbei der Link zu den Felgengewichten.
http://felgenkatalog.auto-treff.com/

Vielen Dank für Deine Hilfe und Infos.
Das hört sich nun sehr gut an und ich glaube die Entscheidung dürfte somit gefallen sein :-)

Das einzige was noch etwas heikel ist, ist, dass die benötigten Sommerreifen, bei den gängigen Onlineplattformen wirklich schwer zu finden sind. Sprich Vorder- und Hinterachse von der gleichen Marke und in den Dimensionen 225/35/20 und 255/30/20.
Hier findet man bei Tirendo z.B. nicht diese beide Dimensionen von einem Hersteller. Außer Pirelli, welche ich aber als Runflat nicht mehr möchte. Da ich dann auf Non-Runflat wechseln möchte.
Der einzige Anbieter wäre hierbei Reifen.com, welcher als Markenreifen zumindest die Conti Sportcontact für vorne und hinten anbieten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen